Beiträge von epp4

    Zitat

    Original von bighotte
    Seit einigen Tagen habe ich Abgasgeruch im Innenraum. Aber nicht immer.
    Nur wenn der Wagen steht (z.B. Ampel, Losfahren, ...), der Motor läuft und das Gebläse an ist. Wenn der Wagen fährt ist alles ok.


    Damit ich mich nach langer Zeit auch wieder einmal melde.


    Ich habe gestern an meinem 1.4er exakt das gleiche Problem festgestellt. Scheint wirklich kein Einzelfall zu sein. Da der KFZ-Meister meiner Vertragswerkstatt nur ein paar hundert Meter von mir entfernt wohnt, habe ich ihm gleich meinen Schlüssel in die Hand gedrückt und er darf heute mit meiner Kiste zur Arbeit fahren.
    Bin gespannt, ob heute Abend der gleiche Befund rauskommt, aber was soll es sonst sein?


    epp4

    Zitat

    Original von Schwarzer-GSI
    und aber die drehzahl gering zu halten brauchst du drehment( hubraum) oder einen lader


    Nein, das ursprünglich verbaute längere Getriebe würde vollkommen ausreichen. Das wäre bereits um eine Ecke mehr als 10% länger. Gut 3200 rpm bei 100kmh wie jetzt sind schlichtweg ein Witz.


    Wenn man beim 1.4er bereits zu kurze Übersetzungen BRAUCHEN würde, müsste sich der 1.0er wohl zu Tode drehen.


    epp4

    Zitat

    Original von Holy_Moly
    Für dich wäre wohl ein Diesel am besten, der bei 150km/h irgendwo bei 2000rpm liegt und seine 5 Liter dabei verbraucht.


    Ne, ich werde ganz einfach nicht mehr auf die Idee kommen, anstelle des Avensis den Corsa zu nehmen, wenn es über längere Strecken geht.


    Noch ein Wort zum downsizing:
    Also den 1.4er Corsa sehe ich noch nicht so als Opfer dieses Phänomens. Im Gegenteil, die Literleistung ist hier vergleichsweise gering. Wenn ich die 90PS aus 1364ccm auf die üblichen 1598ccm eines 1.6l Motors hochrechne, kommen gerade einmal 105 PS raus.
    Das ist also eine deutlich unterdurchschnittliche Literleistung.


    Problem ist eindeutig die hohe Drehzahl. Gut 10% weniger Drehzahl und der Verbrauch wäre bei 140kmh garantiert um einen halben Liter niedriger.


    epp4

    Zitat

    Original von Schwarzer-GSI
    oh wunder oh wunder oh DOWNSIZEING


    Lass mich nicht dumm sterben, was meinst du damit ?(


    Dass ich mir nach 1.6l / 110PS ein Auto mit 1.4l / 90 PS gekauft habe?


    epp4

    So jetzt mache ich aus gegebenem Anlass hier wieder einmal weiter.


    Ich war letztes Wochenende in Österreich und bin dabei wieder eine altbekannte Strecke gefahren, wo ich die üblichen Verbrauchszahlen der Vorgängerfahrzeuge noch im Kopf hatte.
    Leider mit einem vernichtenden Ergebnis X(


    Bei mehr oder weniger konstant 142kmh Tacho (effektiv 135kmh, mit Tempomat) kam ein Verbrauch von über 8l zustande (BC und Zapfsäule "sagten" unisono 8.1l).
    Da kommt zum Vergleich mein Avensis 2l / 147PS mit minimal mehr aus (vielleicht um 0.3l) und der in der Größe eher vergleichbare Corolla 1.6l / 110PS lag bei gleicher Strecke / Fahrweise bei max. 7.5l.


    Schei.. hohe Drehzahlen kann man da bloß wieder einmal sagen.


    Ich kann es mir jedenfalls zukünftig sparen, aus Verbrauchsgründen das große Auto zuhause zu lassen.


    Auch wenn ich ansonsten mit dem Corsa sehr zufrieden bin. Verbrauchstechnisch war es wohl ein Fehlkauf.
    Übrigens, ich habe jetzt 13000km drauf, da hätte ich schon erwartet, dass sich ein eventuell erhöhter Anfangsverbrauch bereits gegeben hat.


    epp4

    @T30:
    Danke für die Rückmeldung, das Thema hat sich aber bereits anderweitig erledigt. Da an den Zigarettenanzünderanschluss selbst auch schon so schlecht ranzukommen ist, habe ich mir gleich eine komplett neue 12V Universalbuchse gesetzt und den Dauerstrom direkt im Sicherungskasten an der Fahrertürseite abgegriffen.


    epp4

    Es ist ja nicht da elektronische Gaspedal an sich, das den Mist macht. Dazu gehört immer noch die doofe Programmierung.
    Das E-Gas selbst hat schon seinen Sinn, sonst hätte man wohl Probleme, z.B. einen Tempomaten einzubauen. Den kann man heutzutage beim besten Willen nicht mehr mechanisch geregelt verlangen.


    epp4

    Tja, das ist mein erster Opel nach über 20 Jahre Toyota ;)
    Scheint also wirklich eine bekannte Eigenschaft zu sein, wieder etwas dazu gelernt.


    Schwarzer-GSI:
    Das Pumpen hilft natürlich wenig weiter, wenn es wirklich schnell gehen muss. Am steilen Berg hat man nicht viel Zeit dazu. Bin mal gespannt, wie es nächste Woche geht. Möglicherweise fahre ich nicht mit dem Avensis sondern mit dem Corsa nach Südtirol und da werde ich ein paar Mal Steigungen antreffen, wo einem der 2. Gang zusammen fällt.


    Also dann entweder schon frühzeitig in den 1. Gang oder hoffen, dass er sich auch ohne Zwischengas bei Geschwindigkeiten > 20kmh ohne Murren reinschieben lässt.


    epp4

    Nachfolgend ein zwar nicht gerade wichtiges Thema, aber trotzdem irgendwie interessant.


    Heute wollte ich mal bei etwas höherer Speed (so etwa 25kmh) in den 1. Gang zurückschalten und kam dabei auf die Idee, wie früher üblich, mit Zwischengas zu arbeiten.


    Tja, irgendwie funktionierte das nicht richtig. Der Motor nahm praktisch kein Gas an. Ich dachte zunächst, zu vorsichtig auf’s Pedal gestiegen zu sein und probierte es kurz darauf einfach noch mal. Während der Zwischengasphase (also eingekuppelt in Leerlaufstellung) bringt man die Drehzahl nur mit deutlicher Zeitverzögerung hoch.


    Da hat man sich wohl mit dem elektronischen Gaspedal wieder eine Bevormundungseigenschaft ausgedacht. Soll das vielleicht eine Hilfe für diejenigen sein, die beim Schalten zusammen mit dem Wiedereinkuppeln zu schnell Gas geben? Wer da Probleme hat, kauft sich besser eine Automatik. Was kann es sonst für einen Grund haben, dass zu diesem Zeitpunkt keine spontane Gasannahme möglich ist?


    Wie gesagt, das Thema ist nicht sonderlich wichtig, in steilen Gegenden könnte es aber durchaus störend sein. Wenn z.B. bei 25% Steigung aufwärts der 2. Gang langsam einbricht, möchte man vielleicht schnellstmöglich in den 1. zurückschalten und das durchaus im Geschwindigkeitsbereich um die 30kmh. Muss ich direkt mal ausprobieren, ob man bei 30kmh so einfach den 1. reinschieben kann (ohne Zwischengas).


    epp4

    NoneName:
    1. Die Werksangabe ist wie schon öfters beschrieben heutzutage ein nicht zu erreichender Verbrauch, weil ein vollkommen praxisfremder Normzyklus dahinter steckt.
    2. Punkt 1 gilt nicht nur für Opel, sondern wohl für die meisten wenn nicht sogar alle Hersteller.
    3. Eine Messung über 227km und einer Tankauffüllung von lediglich knapp über 20l ist extrem ungenau. Da kannst du dann vielleicht ein bisschen was darauf geben, wenn du beim Füllen zuvor genau an der selben Tanke und auch der selben Zapfsäule gestanden hast. Im Extremfall kommen da durchaus Füllunterschiede von 2l zusammen. Warte also nochmals zumindest die nächste Tankfüllung ab, was da rauskommt.
    4. Mein BC geht auf 0.1l genau. Wenn die Abweichung einmal größer ist, dann liegt es an Punkt 3, weil der Füllstand etwas unterschiedlich war. Das mittelt sich aber immer wieder aus. Es muss natürlich nicht zwangsläufig jeder BC diese Genauigkeit aufweisen, ist ja kein geeichtes Messgerät. Vielleicht habe ich Glück gehabt, aber gleich um 1l daneben, glaube ich nicht. Das wäre dann keine Ungenauigkeit mehr, sondern eher ein Defekt.


    epp4