Beiträge von Paulchen

    BC-Abweichungen sind auch beim Astra ein Dauerthema. Die Meinungen gehen da auch weit auseinander.
    Liegt wohl insgesamt an vielen Faktoren. Z.B.:
    - Diesel oder Benziner
    - Hochtouriger oder untertouriger Fahrstil
    - usw.
    Bei meinem Diesel kann ich nur sagen: absolut genau! Liegt aber wahrscheinlich daran, dass bei einem Common-Rail-Diesel der Verbrauch über die Öffnungszeiten der Einspritzanlage berechnet wird => sehr exaktes Verfahren. Bei einem Benzin-Direkteinspritzer wäre so etwas auch möglich.
    Ob es auch bei "normalen" Benzinmotoren geht, kann ich nicht sagen. Zumindest bis zum Astra G / Corsa C wurde der Verbauch durch einen Durchflussmengensensor in/an der Kraftstoffleitung gemessen. Dieses Verfahren ist nicht immer 100% genau.


    Aber obwohl der BC bei mir sehr genau funktioniert, verlasse ich mich nicht voll auf diese Anzeige. Wer nach Restkilometern seine Tankintervalle plant, handelt grob fahrlässig!
    Deshalb: Nutzt nicht den letzten Tropfen Kraftstoff aus und beachtet auch ab und zu mal die Tankuhr (ja, so ein Ding gibt es noch... :tongue: )

    Bitte benutze für Deine Fragen zuerst einmal die Suche!
    Dabei wirst Du merken, dass die meisten Deiner Fragen schon geklärt wurden bzw. sind.


    Danke im Voraus... ;)


    (Und viel Spaß noch hier im Forum)

    Da gehen die Meinungen stark auseinander... :rolleyes:


    In der Betriebsanleitung steht etwas von mittleren Drehzahlen und fleißig schalten.
    Also ich würde sagen ein gesunder Mittelweg wählen! Nicht ausdrehen und auch nicht zu oft untertourig fahren.
    Es gibt auch Leute die sagen, dass die Motoren vom Werk aus eingefahren sind, aber ich weiß aus der Motorenfabrik hier aus Kaiserslautern, dass dort die Motoren nur kurze Zeit "eingefahren" werden. Es sind dann zwar keine extremen Späne mehr im Öl zu befürchten (wie vielleicht früher), aber ausreichend ist das meiner Meinung nach nicht.
    Es schadet also nichts, am Anfang etwas vorsichtig zu sein.


    Übrigens: Mit der Geschwindigkeit hat das Einfahren nichts zu tun! Die Drehzahl ist entscheidend! Nur kann man sich 2/3 der Höchstgeschwindigkeit meistens besser merken, als eine bestimmte Drehzahl.


    Also: Immer warm fahren und die ersten 1000 km nicht über 3000 U/min und bis 2000 km nicht über 4000 U/min drehen.
    Dabei aber fleißg schalten und unterschiedliche (!) Drehzahlen benutzen.
    Beim Schalten auch nicht die Gänge reindrücken, sondern dem Getriebe Zeit geben, sich an Deine Hand zu gewöhnen.


    Aber wie oben schon beschrieben: Das ist nur meine Meinung zum "Einfahren". Es gibt aber auch 1000 andere Meinungen dazu. Ein gesunder Menschenverstand hat aber noch keinem geschadet... :D

    Bin schon ganz gespannt... :jump:


    Mache dann viele Bilder! Auch vón hinten, damit man mal sieht, wie viel Platz noch in den Radkästen ist und ob Spurplatten noch Pflicht sind oder eben nicht mehr... :D


    So fährt dann aber nicht jeder herum! Respekt! :clap: :zzz:

    Sieht bestimmt super aus!


    Nur sind die original 19" extrem teuer und extrem schwer!
    Da bekommst Du bessere Felgen für weniger Geld!
    Aber gut aussehen tun sie auf jeden Fall. Auf jeden Fall will ich dann Bilder sehen... :bow: :D :jump:

    @ Thomas


    Wenn eine Felge anstatt 7,5" nun 8" Breite hat, bedeutet das nicht, dass die Felge nun 0,5" weiter aus dem Radkasten herausragt!. Die Breite einer Felge erweitert sich nach beiden Seiten, also auch in Richtung Radinnenkasten.
    Bei 0,5" breiteren Felgen, kommt sie also bei gleicher ET nur 0,25" weiter aus dem Radkasten...
    Aber Du hast Recht: Nun hören wir auf mit Felgendiskussionen im OPC Threat... ;)

    Tolles Lenkrad... :D


    Aber in Rot sieht der OPC irgendwie komisch aus. Erinnert mich ein wenig an die Kadett E GSI Zeit, in der am Anfang viele in Rot herumgefahren sind... ;)
    So ein Auto muss passend zu den Bremssätteln und der Motorabdeckung in Ardenblau gekauft werden!!!!!!


    Bei den Bildern kann man aber mal sehen, wie viel Platz in den Radkästen noch ist. Um die zu füllen, braucht man entweder eine dezente Tieferlegung oder 19" Felgen... :D
    Weil hier immer so viele fragen, ob es tatsächlich möglich ist, 19" auf den Corsa D zu montieren - sieht doch selbst!
    Auf den Bildern ist auch zu erkennen, dass die Felgen nicht bündig mit den Radkästen abschließen. Distanzscheiben oder am Besten gleich andere Felgen sind also unbedingt notwendig, oder...? :rolleyes:

    wie Suggerla schon sagte:


    Die Nachrüstung ist uninteressant, da der Sitz nicht komplett vom FOH bestellt werden kann, sondern nur in Teilen, welche dann noch zusammengebaut werden müssen. Insgesamt viiiiiel zu teuer.


    Zu den Nachrüstsitzen:
    Allerdings haben diese dann aber ggf. keine Seitenairbags, so dass man beim TÜV eine Sondergenehmigung braucht, um ohne Airbags fahren zu dürfen.
    Insgesamt kommt man da nicht mit 1000 Euro hin. Und die Airbag-Versionen der Nachrüstsitze sind preislich weiter oben angesiedelt... ;(

    Waschstraßen können mit ihren Textilstreifen oder Bürsten den Lack eben nicht so schonend bearbeiten, wie man es per Hand machen könnte.
    Zum Reinigen ist eben ein gewisser Anpressdruck der Streifen bzw. Bürsten notwendig und dieser ist höher als mit Deiner Hand und einem Schwamm. Die heutigen Lacke sind leider durch die wasserlöslichkeit recht weich, so dass sich solche Bearbeitungen auf dem Lack niederschlagen. Deutlich wird das Resultat meistens erst im Sommer, wenn die Sonne auf den Lack scheint und man die vielen Microkratzer sehen kann. Dies ist insbesondere bei dunklen Lacken sehr deutlich zu sehen.
    Außerdem kann man vor der Einfahrt in eine Waschstraße nie sicher sein, ob nicht irgendwelche Verschmutzungen an den Textilstreifen bzw. Bürsten vorhanden sind. Schon ein extrem dreckiger Vorgänger kann dazu beitragen. Das Resultat wird dann noch schlimmer und ist meistens eh nicht sofort nach dem Besuch einer solchen Anlage sichtbar.
    Wem das egal ist, wird in solchen Waschstraßen für wenig Aufwand ein sauberes Auto bekommen.
    Wer aber über die Jahre einen schönen, kratzfreien Lack haben möchte, der kommt um die Handwäsche mit VIEL Wasser nicht herum. Ist eben wie im normalen Leben: Wer schön sein will... :D


    Ich wasche mein Auto immer per Hand und sehe dass als Entspannung an. Da habe ich meine Ruhe und kann entspannen...