Beiträge von Paulchen

    was FETT aussieht, kannst nur Du selbst entscheiden... :D


    Zu den Rädern brauchst Du aber noch eine Tieferlegung. Dabei kommt es an, ob Dir der Restkomfort wichtig ist, oder ob die "fette" Optik entscheidend ist.
    Wenn nur die Optik wichitg ist, kommst Du um ein Gewindefahrwerk nicht vorbei. Dann kannst Du den Corsa so stellen, dass es für Dich "fett" aussieht.
    Ansonsten kann ich Eibach empfehlen. Zur Not auch die Sportline von Eibach, die aber erst demnächst angeboten werden. Die Proline von Eibach sind aber auch o.k.! Wichtig ist auch der Motor! Je schwerer der Motor (z.B. der 1.7er Diesel :D), desto mehr bekommst Du mit den Proline Eibach-Federn auch ein Keilformfahrwerk hin.


    Wie viel aber nun an ET und Felgenbreite beim Corsa machbar ist und was nicht, kann Dir hier im Forum noch keiner mit Gewissheit sagen. Bisher ist alles Spekulation.
    Das muss man wohl selbst ausprobieren! Also fahre mal zu einem guten Händler und ziehe Deinem "Kleinen", "fetten" Corsa mal schöne Schuhe an. Um eine Einzelabnhame wirst Du aber wohl nicht herumkommen, wenn es "fett" aussehen soll. Denn selbst wenn Du eine Felge mit TÜV-Gutachten hast, wird dieses Gutachten in Verbindung mit der Tieferlegung eh hinfällig!
    Also auch mal über 9x18 nachdenken - vielleicht funktioniert es ja!
    Oder mal mit 8,5 x 18 versuchen. Zum Ausprobieren braucht man aber einen guten Händler. Da hilft das Geiz-ist-Geil der Internetanbieter nichts. Also nicht auf den letzten Euro schauen, wenn es "fett" werden soll... :D




    Dann wünsche ich Dir noch einen "fetten" Tag und lasse Dich nicht ärgern... :D

    225/40 sind billiger und ein wenig komfortabler, jedoch kann es sein, dass dadurch der Abrollumfang zu groß wird und dadurch die Tachoabweichung ebenfalls. Der FOH kann zwar für bestimmte Reifengruppen per TECH2 die Reifengröße eingeben, aber ob dort in der Liste 225/40/18 für den Corsa enthalten ist, kann ich Dir nicht sagen.


    Wenn Du 8x18 verbauen willst, dann kannst Du aber ruhig 215er Reifen fahren.
    Bei 9x18 brauchst Du aber 225er, damit der Reifen nicht zu sehr auf der Felge gezogen werden muss.


    Da Deine Wunschfelge (oxigin 8 in fullchrome) aber kein Tiefbett hat, ist die Felgenbreit (9") eh optisch nicht sooo relevant.


    Von daher reichen die 8x18 also voll aus!


    Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen... ;)

    @ Bremmo


    Sie spricht vom Gaspedal, nicht vom Bremspedal! :D



    @ Colibri


    Da aber der Corsa über E-Gas verfügt, gibt es keine direkte mechanische Verbindung zwischen Gaspedal und Drosselklappe. Das Betätigen der Drosselklappe übernimmt ein Elektromotor, der seine Befehle vom Gaspedal und dem dort eingebauten Potentiometer bekommt.
    Woher also Dein Vibieren kommt, kann ich Dir leider auch nicht sagen... :(


    Aber wenn Dein OH ein FOH ist, bekommst Du zumindest einen Kaffee gratis... :D
    Lieber einmal öfters zum FOH, als einmal zu wenig und dadurch Folgeschäden riskiert. Außerdem entwickelt sich auch so eine gewisse "Beziehung" zwischen Autobesitzer und FOH... :P

    @ PO184


    Ich habe das QH bereits seit fast 2 Jahren im Einsatz. Von daher traue ich mir durchaus zu, einen Erfahrungsbericht abzugeben und zu beurteilen, wie groß der "Sicherheitsgewinn" (!) durch QH ist oder eben nicht!


    Es geht mir nicht darum andere zu verunsichern, sondern darum, dass andere keine großen Erwartungen an ein 250 Euro Teil stellen!


    Du stellst das QH als must-have dar, dabei ist es ganz klar weniger als ein nice-to-have.


    Wenn Du im Besitz von QH sein solltest, bitte ich dich noch einmal, die Sicherung des QH zu entfernen und mal SELBST (!) vergleiche durchzuführen. Ich denke nämlich nicht, dass euer Astra dann sooooo viel schneller freie Scheiben hat!!!
    Und das wird bei deinem Corsa auch nicht anders sein!


    Außerdem wäre es nett, wenn du Äußerungen mal konkretisieren würdest:


    Zitat

    Quickheat sorgt genau in diesem Bereich dafür, dass die Frontscheibe wesentlich schneller beschlag- und eisfrei wird ...


    Na dann berichte mal den "verunsicherten", um wie viel "wesentlich" schneller die Scheibe beschlag- und eisfrei wird! Dann werden den Lesern hier im Forum konkrete Entscheidungshilfen gegeben.

    @ PO184


    Ich habe auch ein Diesel, der einen guten Wirkungsgrad hat. Aber ich bitte Dich einfach mal um einen Selbsttest:
    Entferne die Sicherung vom QH und vergleiche mal selbst, wie schnell bzw. langsam es dann mit der Erwärmung im Innenraum funktioniert - im Vergleich mit funktionierendem QH!!!
    QH hilft zwar, aber ist auch bei einem Diesel nicht das Geld wert!
    Von sekundenschneller Enteisung kann immer noch keine Rede sein. Wer das behauptet lügt!

    @ thomas


    Oh ein Plattfuss! :tongue: :D


    Aber oben kannst Du gut sehen was ich meinte, als ich Dir erklären wollte, wie ein "Schraubenring" die Felge kleiner wirken lässt, obwohl sie ebenfalls 18" groß ist.
    Vergiss die mehrteiligen Felgen! Teurer und optisch kleiner!


    Vielleicht kann Oli ja mal die ASA faken... :D

    Das Quickheat (QH) ist ein elektrischer Zuheizer, der mit 1000 Watt arbeitet. Wenn ich das mit einem normalen Haarfön vergleiche, müsste beim QH eigentlich nach 2-3 Sekunden ein lauwarmer Luftstrom kommen.
    Tut es aber nicht.


    @ sebbi
    Du wärst der erste, bei dem QH so funktioniert, wie es die Werbung verspricht.


    In der Anfangszeit der Astra-Werbung gab es auf der Homepage von OPEL ein Animationsvideo. Bei diesem Video wird dem potentiellen Käufer versprochen, dass eine zugefrorene Scheibe in Sekunden enteist wird.
    Viele haben das QH daher als elektrische Standheizung angesehen und gekauft - und sind eben nun enttäuscht.
    Ich habe das QH durch ein Paket bekommen, so dass ich nicht vor die Wahl gestellt wurde. Ich würde mich aber ärgern, wenn ich dafür extra Geld ausgeben hätte!
    Im Astra Forum gibt es sogar jemand, der das QH mit Temperatursensoren und allen (!) Einstellkombinationen getestet und miteinander vergleichen hat.
    Nach den Testreihen und den entstandenen Temperaturverläufen konnte man klar erkennen, dass QH arbeitet (egal ob HI oder "nur" 28°C) aber eben nicht so wie von der Werbung versprochen.
    Von Enteisung kann überhaupt keine Rede sein (vielleicht meinte OPEL ja von innen zugefrorene Scheiben... :D :rolleyes: :wb: ) und mit der schnelleren Innenraumerwärmung kann man sehen, wie dehnbar der Begriff "schnell" ist.


    Die Idee war gut, die Umsetzung schlecht und von daher das Geld wohl nicht wert.
    Man darf aber nicht erwarten, dass QH für 300 Euro so gut ist wie eine Standheizung für 1200 Euro! Leider machen das aber die Leute, weil es ihnen durch die Werbung so vorgemacht wurde.


    Wie man aber an sebbi sieht, gibt es auch zufriedene Kunden und das ist auch gut so! Der Glaube versetzt eben Berge und da spielt es keine Rolle, wie der Berg tatsächlich an die andere Stelle kam... :D