Beiträge von Paulchen

    Ich sage ja: 18" sind eine MUSS am Corsa! Ihr werdet sehen, wie die 17" oder gar die 16" in den Radkästen sich verlieren... ;(
    Vom Komfort keine Angst!
    Der Unterschied zwischen meinen 18" (Sommer) und 16" (Winter) sind nicht sooo groß, obwohl die 16" Reifen einen viel größeren Querschnitt haben als meine 18" Sommerreifen!
    Probiere es doch einfach aus! :D

    Glaube mir einfach: Sooo heftig sehen 18" gar nicht aus! Du täuscht Dich da gewaltig!
    Lasse Dir mal bei einem Reifenhändler 18" zur Probe montieren und Du wirst Dich wundern, wie "normal" das aussieht. So, als müsse es so aussehen... :D


    Mit machbaren ET musst Du Dich noch gedulden, aber der nächste Sommer ist (leider) noch lange bis hin... ;(

    Lichtsilber - sonst nichts! :D


    Ihr "schwarzen Ritter" werdet euch beim Putzen noch das Lichtsilber wünschen und euch bei den ersten sichtbaren Kratzer an mich erinnern.
    Übrigens: Auch bei Lichtsilber bekommt man Kratzer: ABER man sieht sie nicht so extrem wie bei schwarz... :clap: 8) :]

    Was beim Corsa nun geht oder nicht geht kann man erst sagen, wenn man es ausprobiert hat.
    Mein Reifenhändler hatte aber damals eine Liste, in der Stand für mein Astra: Bis ET 22 kein Problem!
    Da meine 18" OPEL Felgen ET 37 haben, konnte ich also noch 15mm Spurplatten verbauen, um auf die ET 22 zu kommen.
    Wenn ich mir aber andere Felgen gekauft hätte, hätte ich mir natürlich gleich welche mit ET 22 gekauft. Dann spart man sich die Spurplatten, da die Felgen so schon gut im Radkasten stehen!
    Deshalb hatte ich euch allen ja geraten, die Serienfelgen für den Winter zu benutzen und im kommenden Sommer große (und breite) Alufelgen zu kaufen!
    18" im Sommer sind bei den Radkästen vom Corsa D ein MUSS!
    Beim Astra sollte man sogar 19" nehmen. Meine 18" sehen inzwischen schon voll normal aus! Meine 16" Wintereifen sehen sogar aus wie Kinderspielzeug!
    Lange Rede kurzer Sinn:
    Ob beim Corsa D auch eine Grenze von ET 22 existiert, kann ich nicht sagen! Bei mir gab es keine Probleme! Ggf. wären bei mir auch noch 2 mm mehr möglich gewesen, aber so liege ich auf der sicheren Seite!


    Spart euch das Geld für Spurplatten und kauft euch gleich tolle Alufelgen! 8,5 x 18 sollten beim Corsa schon toll aussehen! :D

    Aber bitte an den ADAC denken! Der ist ein Muss!


    Wenn Dein Auto im Graben liegt oder Du einen Unfall hast, hilft Dir nämlich kein Schutzbrief und keine Mobilitätsgarantie! Nur der ADAC!
    Kostet zwar auch eine Stange Geld, aber so bin ich auf der sicheren Seite. Stelle Dir mal vor, Du schließt Dich, aus einem dummen Zufall, aus Deinem Auto aus! Da gilt das selbe wie oben: nur der ADAC hilft!
    Überlege es Dir mal! Gibt sooo viele Beispiele, bei denen der ADAC hilft, ohne gleich an den Pannendienst zu denken, der tatsächlich in der Mobilitätsgarantie enthalten ist! ;)

    Die Kopfairbags reichen von vorne bis hinten (eine Art langer Airbag-Vorhang). Dieser wird dopplet gezählt, da er für vorne und hinten dient. Diese "Zählweise" kam, weil BMW damals noch die "bayrische Weißwurst" hatte. Dass war ein Kopfairbag nur für vorne. Als die Zählweise auch hinten erfasste, stieg BMW auch auf die Fenstervorhänge um... :D

    Auch wenn es ärgerlich ist:


    Dass es überhaupt Lieferzeiten gibt, spricht für OPEL und den Corsa und wird eher als Kompliment angesehen.
    Als damals der erste Mercedes SLK herauskam mit Lieferzeiten von 1 1/2 Jahren, hatte genau diese Lieferzeit für den Erfolg des Autos gesorgt, weil es etwas besonderes war, auf ein solches Auto warten zu müssen.
    Außerdem: Was sind denn 12 Wochen? Beim Astra war beim 1.9er mit Rußpartikelfilter mit Lieferzeiten von 6 Monaten zu rechnen: Und alle wollten ihn trotzdem haben! Er ist trotzdem auf Platz 2 der Verkaufzahlen gestiegen und der 1.9er ist heute der beliebste Dieselmotor und hat den 1.7er mit verschiedenen Varianten verdrängt!
    Bei den anfänglichen Lieferproblemen hätte niemand damit gerechnet!
    Aber als die ersten im Forum ihr Auto vorgestellt haben, war das total klasse!
    Also auch wenn es für einige ärgerlich ist: Der Effekt ist positiver als ihr zurzeit denkt! :]

    Im Astra Forum ist auch einer, der seinen Caravan 3 (!) Wochen vor der Präsentation schon bekommen hat. Und das war auch noch ein Wagen mit dem 1.9er Diesel und Rußpartikelfilter, der in der Anfangszeit zu Lieferzeiten von 6 Monaten geführt hat!
    Das Ergebnis: Scheint wohl ein Vorserienmodell gewesen zu sein, so dass das Auto nach 1 1/2 Jahren gewandelt wurde - extrem viele Probleme mit dem Auto!
    Ich habe meinen damals auch noch mit dem Frühbucherrabatt bestellt, bin aber froh, dass sich meine Lieferung (wegen dem Rußpartikelfilter) von Oktober 2004 bis Februar 2005 verzögert hatte. So hatte ich schon ein Modelljahr 2005 mit lackierten Seitenschutzleisten und die Kinderkrankheiten der ersten Monate waren auch weg!
    Hat also alles seine Vor- und Nachteile! ;)

    Ich spreche nicht von Beratung!


    Es geht um den Service bei einem Schadensfall und das ich den bekomme, habe ich schriftlich: (Zitat) "Kompletter Service der HUK steht ... zur Verfügung!" :]


    Beratung brauche ich nicht! Wenn mein Vertrag abgeschlossen ist, wird bei mir einmal im Jahr die Versicherungsprämie abgebucht und gut ist!
    Und das läuft nun schon 15 Jahre so!
    Immer bezahlt - noch nie einen Schaden!
    Also 15 Jahre lang keine Beratung benötigt!