Beiträge von Z12XEP

    Hallo liebe Forumsuser,


    wie schon erwähnt war ich ja am Freitag 1.6.2007 in Eisenach und habe dort eine Rundführung durch das Opelwerk mitgemacht.


    Die Führung dauert ca. 2 Std. und führt durch den Bereich Rohbau / Schweißarbeiten sowie Fertig und Endmontage. Die Lackiererei kann man leider nicht besichtigen wegen der Hygiene ( eingebrachter Dreck etc.). Man bekommt im Forum am Tor1 ein Empfangsgerät mit Kopfhörer um bei der Besucherführung alles verstehen zu können was die Führerin einem so alles schönes erzählt, da es gerade bei den Schweißrobotern relativ laut ist.Man bekommt auch eine Schutzbrille, die man auch über die Brille ziehen kann. Ein Brillenputztuch wär angebracht , da die Brillen recht fettig sind. Die Motorhauben / Heckklappe / Türen kommen von Zulieferern. In Eisenach gibt es kein eigenes Presswerk. Der Unterboden kommt aus Italien. Die restlichen Schweißarbeiten werden in Eisenach fertiggestellt. Ein nettes Gimmick ist, hinten wo der Stoßfänger an dem Crashträger befestigt wird , da hinter ist ein Blech wo das Opelsymbol eingestanzt ist.


    Nach den groben Schweißarbeiten kommt u.a. die Verzinkungsanlage wo die Korrosionsgefährdeten Stellen verzinkt werden. Da die Verzinkung giftige Gase ablässt ist der Teil in einer geschlossenen Straße wo die Dämpfe abgesaugt werden. Direkten Einblick dadrauf hat man leider nicht. Das Dach des Corsas wird mit einigen Schweißpunkten fixiert , der rest ist geklebt.Keine komplette verschweißung. Die Türen werden durch Roboter angebracht und per Laser ausgerichtet und festgeschraubt.


    Es gibt drei Hallen wo alles abläuft. Der Schweißbereich bildet die erste Halle , die zweite ist die Lackiererei, die dritte die Fertig- und Endmontage. Diese drei Hallen sind über Straßen und einem runden Turm verbunden. In dem Turm lagern die Autos ( die Anzahl wieviel habe ich leider wieder vergessen), diese lässt sich innen drehen und ist mit einem drehbaren Aufzug ausgestattet wo die Autos je nach Fertigungsschritt weitergeleitet werden.


    In der Endmontage sieht man halt wie alles nach und nach in das Auto eingebaut werden. Es ist sehr beeindruckend das alles in Echtzeit sehen zu können wie so das Cockpit so eingebaut wird etc. pp.


    Das FlexFix System wird auch in Eisenach verbaut. Panoramascheiebedacht tatsächlich NUR in Zaragossa/Spanien.


    Alles in allen ein SUPER Besuch , freundlich , nett und sehr informativ. Jeder der technisches Interesse zeigt und soetwas auch gerne mal ansehen möchte sollte den Weg auf sich nehmen.


    Vllt. ein paar interessantere Tips: Man hat uns vor der Besichtigung drauf hingewiesen Handys auszuschalten, sicherlich auch wegen Werksspionage, was ich auch vollkommen verstehen kann. Der Hauptgrund ist aber , daß der innerbetriebliche Funkverkehr , vorallem die kleinen Kästen auf den Autos , wo über Funk das Auto verfolgt wird , sowie Daten sendet was in das Auto so rein soll etc. pp auf dem selben Frequenz läuft wie die Handys. Ein Ausfall der Taktstr. kostet pro Minute 2000€ , die man auch selber tragen müsste , wer sich nicht dadrann hält. Genauso gibt es in der Endmontage zwei Ampeln, ist sie Rot und wird die Linie überschritten hält die komplette Taktstr. an und was es kostet steht ja weiter oben. Bei Rot kann man die Autos an einem vorbeifliegen sehen.


    Weiteres, wer, wie wahrscheinlich über die A4 anreisen wird sollte nicht die Abfahrt "Herleshausen/OPEL" nehmen. Ich weis nicht ob Opel da noch Arbeitsstätten hat oder ob man auch über Herleshausen nach Opel kommt, jedenfalls ist die Abfahrt nicht zu Empfehlen. Die richtige Ausfahrt ist Eisenach/West , dort ist das Werk auch ausgeschildert und leicht zu finden.


    Die City von Eisenach ist leicht zu erreichen und es gibt ausreichend Parkraum für unsere Opels. Gastronomisch finde ich persönlich die Vielfalt etwas dürftig. Es gibt allerdings in Richtung Wartburg einen Thüringer Keller oder Hof , komme nicht mehr ganz auf den Namen. Der sieht aus als ob da auch 20~30 Pers. Platz hätten. Ich habe noch mehrere Gaststätten angeschaut. Die Adressen + Telefonnr. stelle ich nach meinem Urlaub mal hier rein. Weis ja nicht wer da eventl. was Reservieren will für uns. ??


    Besichtigung der Wartburg: Eine Besichtigung der Wartburg ist ganzjährig möglich. Ich war schon in vielen Museen / Denkmälern und Burgen aber die Abzocke auf der Wartburg ist dreißt. Wer gerne oben vor den Füßen der Wartburg parken möchte kann mal ebend 4 ,- € zahlen um auf einem unbewachten Parkplatz stehen zu können. Dann nochmal vllt. 5~10 Min. aufstieg zur Burg (viele Stufen). Eine Rundführung der Burg schlägt nochmal mit 6,50 € zu Buche. Ein alleiniger Rundgang und die Berechtigung den Palast und so anzuschauen kostet hingegen nur lächerliche 3,50 €(7 Mark). Den Turm einmal hinaufzuklettern kostet nochmal 0,50 €. Getränke / Speisen wie gewohnt an Wallfahrtsorten exorbitant teuer. Man kann außerdem auf der Wartburg gut Englisch und Holländisch lernen ;)


    Die Wartburg ist schön, vorallem die Sicht auf Eisenach.


    Das war erst mal soweit alles. Ich hoffe das am 13.Juli alles wunderschön wird und wir viel Spaß haben werden.


    Anlage:


    - Bilder

    Super Beitrag Visitor :clap:, daß ist genauso wie ich es auch sehe nur hast Du es besser rübergebracht.


    Und der Händler möchte mir ein Auto verkaufen also hat er sich nach mir zu richten. Klingt fies , ist aber so.


    So Sprüche wie Du sie geschrieben hast habe ich noch nicht erlebt und wenn, wär das schon ein Grund dem Händler den Rücken zu kehren. Ein Händler der sich so verhält wird bald keine Kundschaft mehr haben.

    So, ich Oute mich als Leasingnehmer, warum ?


    - Ich habe 3 Jahre ein Auto zu günstigen Konditionen.


    - Ich mache vllt. 1-2 mal Inspektion mit , alles andere wird von der Garantie abgedeckt und interessiert mich nicht.


    - Mich interessiert der TÜV genauso wenig wie sowas wie Bremsenwechsel etc. pp


    - Zahle monatl. meinen Betrag und hab ruhe. Habe allerdings die Option nach beendigung des Leasingvertrages den Wagen zu kaufen oder abzustottern, wobei das erstere sinnvoller währe.


    Zu dem Abgeben und so weiter nach der Leasingzeit; Mein FOH hat sich weder über das Raucherauto (Agila) beschwert noch über die verkatschten Seitenteile. Mein Rabatt so wie ich ihn möchte bekomme ich auch bei nem Leasingfahrzeug. Wer soetwas noch nicht gemacht hat sollte auch nicht von Sachen reden wovon er keine Ahnung hat.


    Ich hatte einmal einen Corsa B , Bar bezahlt , getunt , keine 3 Jahre alt so verhutzelt das ich den als Bastlerauto für 2500 € abgeben musste. Tuning gut und schön aber alles in Maßen, da stört sich nicht mal ein Leasingfahrzeug drüber. Fahrwerkwechsel, Reifen , Auspuff ist alles was meinem Händler keine Kopfzerbrechen bereitet , alles andere hingegen schon wie Strippen ziehen etc. deswegen sind meine NSW auch nur zur Zierde da, da sie vor der Abgabe eh wieder rausgeschraubt werden.


    Es gibt nun mal Leute die gerne nen Auto 10 Jahre fahren, ich gehöre da nun mal nicht zu und habe lieber das Up To Dateste.


    Aber wer Leasingnehmer als "Wahnsinnige" bezeichnet hat nicht wirklich Ahnung von der Materie und sollte lieber mal den Mund halten oder sich da mal mit auseinandersetzen.


    PS: Kleenermann hat meine volle Zustimmung zu seinem Posting oben.

    Nein ich habe keine Alufelgen ab Werk sondern nachgerüstete. s.o. bloom sein Text.


    Standardreifen waren 185/70 R14.


    Zum Wendekreis habe ich eigentlich nur eine gescheite Vergleichmöglichkeit mit meinem alten Agila , und zwar haben wir eine Hauptstr. ( ja kaum zu glauben ich weiß) links und rechts davon so Haltebuchten, wenn ich mit dem Agila gewendet habe brauchte ich imho die gesammte Breite der Fahrbahn incl. beider Haltebuchten , ist mit dem Corsa D genauso , nimmt sich nichts.


    Also mir persönlich ist es auch schnuppe. Auch mit einem Corsa D ist Wenden in drei Zügen ohne Probleme anstellbar :)

    Da ich außerorts Notorischer Bumm-Bumm-Bumm hörer bin muss ich sagen ja es klappert auch im Corsa allerdings nicht so extrem wie z.B. in einem Corsa B. Bei mir klappert es an /in der Beifahrertür, allerdings relativ selten und nicht weiter der Rede wert. Ansonsten ist alles ruhig....noch...

    Oha , Großeinkauf bei Opel ;) Aber schön das Ihr Euch für ein Premium Produkt entschieden habt.


    Und auch von mir aus hier ein herzliches Willkommen im Forum :)

    Insektenentferner drauf 5~10 Min. einweichen lassen und dann mit Hochdruckstrahler / Schaumwäsche abwaschen. Geht bei mir 1A.


    Ich empfehle, ohne hier Werbung machen zu wollen, Sonax Insektenentferner.

    Willkommen im Forum , ein BMW Fahrer der nun ein echtes Premium Produkt für sich entdeckt hat ;)


    Thomas ich denke sein Gedanke ist so das er gerne ein Auto haben möchte was auch in unserem Land gebaut wurde und bei uns die Arbeitsplätzchen ein stück sicherer gemacht hat. Da trifft er, sofern es hinkommt, auch meine Meinung. :zzz:


    PS: Mich würde es auch nicht stören wenn meiner aus Spanien kommen würde , aber so ein bisschen macht mich das schon Glücklich das er nun mal bei uns gebaut wurde.