Beiträge von Z12XEP

    Was der Satz an AW bei Opel ist , ist von AH zu AH etwas unterschiedlich. Aber eine AW , auch ArbeitsaufWand sind 5 Min.

    Da ich morgen sowieso bei Obbel bin um mein HA Knarzen beseitigen zu lassen werde ich nochmal nachfragen.


    Aber wundert Euch nicht wenn die Aussage nicht abweichend zu meiner ist. Die Firma sowie was hinten drauf steht an Marken ist absolut unwichtig. Es erfüllt die in der GM-LL-A-025 Spezifikation angegebene SAE Klasse und das reicht. Und Garantiemäßig gibt es da auch keine bedenken.


    Was natürlich jeder dann macht ist sein Bier.... *PROST* 8)

    Also wenn Du Hasendraht unterhalb des Motors anbringen möchtest kannst Du das natürlich gerne tun. Allerdings ist diese Extravagante Tuningmaßnahme Eintragungspflichtig nach STVZO §21-Einzelabnahme. Allerdings wird Dir sowas keiner eintragen :(


    Bau dir nen Quadratisches Holzgestellt, bespannt mit Hasendraht was Du unter das Auto schiebst , soll wohl funktionieren angeblich....

    Also: Opel hat eine Innerbetriebliche Spezifikation Namens: GM-LL-A-025 , diese deckt die SAE Klassen 0W-30, 0W-40 , 5W-30 , 5W-40 ab, also diese Ölsorten sind für den Corsa geeignet bzw. sollen benutzt werden. Welche Marke das ist ist nicht entscheident. Und wenn es das budget 0W-30 Öl von real wär. Es entspricht halt einfach DER Spezifikation die in der GM Spezifikation erlaubt ist. Welche Marke Du nimmst ist reines "Markenglauben bzw. Markentreue". Kaum ein Hersteller der ein SAE 0W-30 Öl anpreist füllt da nur 10W-40 rein. Die Ölkonzerne überwachen sich nämlich gegenseitig, daß hätte für den Schwindler üble folgen.


    In dem Ort wo ich z.Zt. Berufsmäßig arbeiten muss nimmt der FOH Aral Öle in dem AH wo ich den Wagen gekauft habe nehmen sie Shell Öle.

    Die Freigabe von Opel spielt doch garkeine Rolle oder sollen alle Hersteller der Welt auf der Aral Flasche abgedruckt werden das man das Öl verwenden "darf". Wobei "darf" relativ ist. Sofern es ein 0W-40 Öl von Aral gibt ist es muckefcuk ob da jetzt noch Zugelassen von : MB , Opel , VW oder sonst was drauf steht. Es entspricht aber DEN Anforderungen zu der GM-LL-A-025 Spezifikation. Das reicht.


    PS: Der eine Opel-Händler benutzt was weis ich Shell Öle , der andere Esso-Öle der andere Castrol etc. pp. Also auch unterschiedliche Marken.

    Moin Opa,


    Solange das Aral Öl oder was weis ich für ne Marke die Spezifikation SAE 0W-30 , 0W-40 , 5W-30 , 5W-40 oder den Code: GM-LL-A-025 hat kannste das ohne bedenken verwenden. Alle anderen Aussagen sind unfug. Opel füllt ab Werk standartmäßig 5W-30 ein.


    Unter die GM-LL-A-025 Spezifikation fallen oben Angegebene Öle.


    Es lassen sich auch z.B. 0W-30 mit 5W-40 mischen. Sicherlich sollte eine Ölsorte drinne sein aber eventl. muss man ja mal nachfüllen und findet nun kein 0W-30 und muss dafür 5W-40 nehmen....

    Moin,


    also bevor ich mir so ne Ami Plastikhaube da vorbaue fahr ich lieber garkein Auto mehr. Mensch das ist immerhin ein Gebrauchsgegenstand was auch mal Macken bekommt.


    Wenn überhaupt finde ich die Lackschutzfolie ganz gut, bzw. hab auch nur gutes davon gehört im TV....


    Der Corsa D ist jetzt mein 3. Auto in meinem kleinen Leben und bislang hat noch keins wegen nem Steinschlag gerostet.

    Na ja bei Audi oder Mercedes kann man das ja verkraften da man ja , sofern er endlich kommt, ein Premium Fzg. führen darf von einem Premium Hersteller. Es gibt halt Leute die solch ein Auto als Statussymbol oder als XXXverlängerung betrachten....