Beiträge von Z12XEP

    Bin seit ca. 3 Wochen wieder am Üben bei Unreal Tournament III aber irgendwie bin ich von meiner Leistung alles andere als überzeugt um wieder einem Clan beizutreten ..... na ja wird noch werden....


    Ansonsten spiel ich immer noch Guild Wars wo ich jetzt bei 3012 Std. Spielzeit angelant bin....

    Zitat

    Original von NoneName
    BC nennt man den boardcomputer der in der mittelkonsole ist ;)
    gibt ja auch das ding in klein wenn ich mich nicht irre.



    Falsch. Es gibt einen BC in der Tachoeinheit ODER in der Mittelkonsole, was Du nun hast konnte man deinem Posting aber nicht wirklich entnehmen.


    Aber gut, nun sind wir schon einmal ein Stück weiter und es handelt sich um das GID.


    Folge den Anweisungen so wie ich es oben gepostet habe und mach den Test. Zeigt er nichts an und beim neuerlichen Versuch die CC Freizuschalten steht diese wieder im Tech 2 auf "aus" wird keine Programmierung möglich sein.


    Das ist z.T. Wochen / Monatsbedingt. D.h. Du kannst Glück haben mit nem Corsa D von 07/08 die CC erfolgreich freischalten zu können aber mit einem 08/08 schon wieder nicht mehr. Das ist kranky, i know, warum das so ist k.a. aber leider ist es nun mal so :)



    1. Der GUTE Ton macht die Musik.... ;)


    2. Was ist ein MID bzw. großer BC? Redest Du von einer Anzeige zwischen Drehzahlmesser und Tachometer oder vom GID, dem Graphic Info Display oberhalb der Mittelkonsole ?


    3. bei BC im Cockpit zwischen Drehzahlmesser und Tachometer wird als Fehler nur Insp1 oder Insp2 ausgegeben, welche Ausgabe welchen Fehler darstellt steht im Handbuch. Graphische Ausgabe erfolgt nur über das Graphic Info Display oder Color Info Display ;)


    4. *klugscheißermodus an* Wer mehr ließt weiß meistens auch mehr *klugscheißermodus aus* <--- nicht ganz ernst nehmen aber vllt. mal beachten in der Zukunft, merci :)


    Mit Mehrfachstecker an den Rückleuchten meine ich die Stromzufuhr zu den Rücklichtern, diesen abziehen.

    Zitat

    Original von Pigpen
    Hi Leute,


    war heute beim FOH um mein CD30 MP3 mit AUX mit unserem Corsa zu verheiraten. Bei der Gelegenheit, wollte ich auch die CC freischalten lassen, mit Hilfe der Anleitung. Wir konnten zwar die CC auf vorhanden setzen, aber das programmieren hat nicht funktioniert. Erst stand zwar CC vorhanden, ber nachdem wir das Tech2 abgesteckt hatten und es nochmal probieren wollten, stand wieder "CC nicht vorhanden".


    Was machen wir beim programmieren falsch ?(


    Schon mal probiert nach dem Programmieren den Mehrfachstecker an z.B. einer der Rückleuchten ab zu machen und gucken ob ne Fehlermeldung kommt ?


    - Programmieren
    - Ausschalten d. Fahrzeugs
    - Mehrfachstecker abziehn
    - Zündung an
    - Kommt Fehlermeldung ja ist CC programmiert und aktiv, kommt nichts wieder Tech2 anschließen und nachschauen
    - Gehts immer noch nicht wird CC wahrscheinlich nicht möglich sein

    @ Thomas, was ist an der Art des sicheren Einsteigens deiner Meinung nach besser ? Schiebt mich einer habe ich nen Schaden, anderst rum auch, kommt wohl auf das selbe raus. Daher sehe ich da keinen Vorteil.


    Steige ich aber ein und bastel meine Füße richtung Kupplung, Bremse und co. und betätige aus Unachtsamkeit doch mal die Kupplung fang ich an zu rollen... Die Feststellbremse hätte dieses wohl verhindert.


    Es wurde und wird in einigen Fahrschulen leider immer noch die Theorie verbreitet das die Getriebe-Bremse ausreichend sei, leider.


    Die meißten Fahrschulen sehen sowieso nur noch auf den Provit den sie aus einem Fahrschühler herauspressen können weil sie anders ihre Kurse nicht halten können. Ich habe 5 Jahre lang Büro bei meinem Freund in der Fahrschule gemacht daher kenne ich die Spielregeln auswendig.


    Viele der Fahrlehrer sind, trotz Schulung alle zwei Jahre immer noch nicht in der Lage neuere Erkentnisse umzusetzen.


    Ich möchte hier niemanden Besserwisserisch sagen er hat oder sollte die Handbremse / Feststellbremse benutzen. Ich erzähle Euch nur meine Sicht der Dinge. Bitte beachtet dies.


    Das war ja auch nur auf meine Arbeit bezogen, im Normalfall sollte man ja von seinem Privatwagen ausgehen, da kennt man die Bedingungen sowieso.


    Ich fühle mich nicht angegriffen, warum auch, wir diskutieren und fertig ab die Laube, nur hat das Kind den Namen Feststellbremse nicht umsonst.


    Sicherlich möchte ich die Leute von meiner Sichtweise aus überzeugen. Sonst bräuchte ich mich hier auch nicht zu äußern.


    Würde jeder, so wie es sich meiner Meinung nach gehört, die Handbremse / Feststellbremse anziehen wär es egal auf welchem Pedal ich gerade rumlatsche, abgesehn vom Gaspedal.


    Auf den Rest gehe ich lieber garnicht erst ein ( meine nicht dein Posting Thomas ) Nicht alles was man in der Fahrschule hört ist wahr.... ;)

    Thomas: Wenn ich in den ollen VW Krempel einsteige dann habe ich den Motor schon so gut wie an, daher gleich Kupplung, anlassen, dabei fängt er natürlich an zurück zu rollen.


    Sicher, jeder hat seine Methode dazu aber wofür nennt sich das Kind sonst Handbremse oder auch eg. Feststellbremse wenn sie nicht genutzt wird?


    Mich würde dabei jetzt an erster Stelle der versicherungstechnische Aspekt interessieren.


    Habe heute mal an einem Berg ( ca. 15% Gefälle ) mit ca. 350~400 Kg Beladung gehalten und NUR den Rückwärtsgang eingelegt. Die Kiste ist Stückweise vorgelaufen, in der Position wär das Ding ohne mich "weitergetuckelt". Gut dieses Szenario ist lächerlich um es in Natura umsetzen zu können, nur halte ich für meinen Teil sein Auto an einem Hang nur mit Getriebebremse zu halten für zu gefährlich.