Beiträge von Z12XEP

    Ah ja,


    seriöse Hersteller.....


    Ich behaupte mal das kein Hersteller von richtigen Bikes wie Yamaha , Honda , Suzuki , BMW etc. solch Dinger fertigt.

    Zitat

    Original von Kleenermann


    Und - bevor irgend so ein Schlauberger wieder schreibt "Die krieg ich aber billiger..." - interessiert mich nicht ;)


    Die krieg ich aber billiger..... :P


    Ne, nur Spaß. Sehen aber gut aus und für den Preis auch noch okay. Ich persönlich bleibe zwar bei meinen kostenlosen Stahlfelgen mit WiRä und Radkappe, aber wer gerne auch im Winter Alu´s fahren will/muss, bitte. Aber mich würde auch Interessieren wie die Wintereigenschaften des Bridgestone sind :) Also Posten wenn es soweit ist.... :)

    Zitat

    Original von flex-didi
    So´n gefährlichen Schrott sollte man sein lassen.
    Fragwürdig welcher seriöse Hersteller auf dem Gebiet überhaupt tätig ist ?!? Und dann kostet das auch richtig !
    Unfälle damit sind mitunter sehr eklig und schwer unterschätzt.
    Von wegen ohne anständige Motorradkombi fahren etc....


    Da geb ich Dir voll und ganz recht, wobei die Motorradkombi noch mit das kleinste Elend darstellen wird / sollte. Die Bremsen bzw. einfach der ganze "Schrotthaufen" ist für die km/h , den eventl. User des Gerätes (Gewicht/Größe), garnicht ausgelegt. Baut den Motor aus und baut Euch daraus nen Stromerzeuger oder nen Rasenmäher, daß ist sicherer und macht mehr Sinn als so ein Teil :).

    So, habe das Thema zum vorhandenen Thema hinzugefügt, da noch einen extra Thread über diesen "Filter" muss nicht wirklich sein :]

    Zitat

    Original von flex-didi
    Beim allerbestens laufenden Corsa-B haben die 2 Werke auch gereicht.
    Der GSI ist noch allzu "jung", da braucht´s eben etwas Geduld, wer da gleich zu Anfang hier schreit und haben will muß letztlich doch etwas ruhigeren Blutes sein. Präsentieren ist das eine, zuverlässig ausliefern in brauchbarer Stückzahl das andere.
    War/ist schon immer und überall so gewesen bei den Autoherstellern landauf/-ab.


    So sieht es nämlich aus ! Völlig zustimm. Hab Geduld, andere hier im Forum mussten auch 6~8 Monate warten, teils wegen Sonderwürstchen aber na ja sie haben es auch alle überlebt :)

    Hallo Spongebob,


    sicher, wenn Du Pech hast, hast Du Dir ein Bauteil oder Leiterlaufbahnen auf der Platine geschossen. Das ändern der Beleuchtung ist im Corsa D alles andere als einfach im vgl. zum Corsa B z.B. deswegen kann ich nur sagen entweder man weiß worauf man sich einlässt oder muss die Folgen tragen. Mir persönlich wäre die Gefahr zu groß. Prüf den tacho noch mal auf eventl. "defekte" stellen und mach eventl. Fotos davon vllt. erkennt man dann mehr. Und ja , auch mal die Sicherung begutachten wie Cordi schon sagt ;)

    Hi Joghibärchen !


    1.) Wenn Du immer wieder neues Kühlwasser draufschütten must muss nach wie vor was undicht sein. Eventl. undicht ist der Thermoschalter / fühler im/am Kühler ?. Als kleine Anmerkung: Durch den Kühlflüssigkeitsverlust und ständigem nachschütten verdünnt sich das Frostchutzmittel immer mehr. Bei eisigen Temperaturen würde der Schutz nicht mehr ausreichen und das Wasser im Motor würde gefrieren und sich ausdehnen. Was passieren würde kannst Du Dir sicherlich denken. Daher nochmal alles Checken oder Checken lassen.
    Wichtig ist welche Art Frostschutzmittel Du verwenden kannst / darfst. Bei Opel Fzg. mit blau/grünlichem Kühlmittel ist dieses imho auf Glykol/Glyzerinbasis. Das im Corsa D verwendete orangene Mittel ist imho auf Glysantinbasis. Da , sofern es drin steht noch mal das Handbuch befragen bzw. den FOH fragen weil ich auf die Aussage zum Kältemittel nicht 100% sicher bin.



    2.) In wie fern unrunder Motorlauf ? Schwankende Leerlaufdrehzahl würden auf einen Fehler in der Leerlaufregelung bedeuten. Das ist schwer so zu beurteilen und mutmaßungen helfen auch nicht wirklich weiter daher besuch FOH.


    3.) Benzingeruch im Innenraum lässt auf einen Defekt in der Kraftstoffversorgung schließen. Normal ist das nicht. Auch hier, gerade weil das ein doch relativ Sicherheitsrelevantes "Problem" ist den FOH aufsuchen. Auch hier helfen mutmaßungen meiner oder anderer User mehr oder weniger wenig weiter.

    Zitat

    Original von DomeOpc


    Würdet ihr auch diesen xenon kit kaufen?


    Definitiv nein ! Das fängt dabei an das der Scheinwerfer eventl. für Xenon garnicht ausgelegt ist ( Temperaturbeständigkeit / Lichtbrechung etc.) desweiteren eine automatische Leuchtweitenregulierung fehlt (?) und eine Scheinwerfer Reinigungsanlage. Und somit nach Stvzo /Stvo in Deutschland nicht zulässig. Desweiteren ist mir der Betrieb so einer Bastel-Xenon Anlage viel zu gefährlich.