Beiträge von Ollicorsa
-
-
M14x1,5 steht aber auch schon 5 Beiträge weiter oben
-
Naja es geht ja auch noch durch den ÖL Kühler... Bischen kälter ist das öl schon als im kopf als in der wanne...
Ölkühler? ich habe bei mir noch keinen Ölkühler gefunden?
-
Ich habe immer das Öl an der Ablasschraube gemessen! Und meiner Meinung nach ist diese Stelle nicht besser oder schlechter als andere Stellen, da die Ölpumpe das Öl aus der Wanne in die Kanäle pumpt kann ich davon ausgehe das das zb. 100° warme Öl auch noch im Kopf genügend warm ist.
Und die Ölablasschraube hat M14x1,5
-
Diese Temperaturen habe ich in allen anderen Autos auch gehabt sowohl im Corsa C mit 1,2er 80 Ps als auch in meinem Astra. Im Astra hatte ich auf der Bahn sogar trotz Serienölkühler bis zu 150°.
Der Turbo hat damit nichts zu tun. -
Hey,also das hatte ich mir auch schon überlegt aber bisher hab ich immer gehört das es da unten sehr ungenau sein soll!Komisch das du da trotzdem auf deine 100° kommst
Grüße...
Also 100° habe ich nach 10 min. wenn ich länger fahre dann habe ich ca. 110° und auf der Bahn wenn ich dann schneller fahre geht sie auch auf 120°!
Ich habe diese Art der Temperaturfühlung jetzt im dritten Auto ( Astra F GSI 16V und Corsa C) und es hat bis dato bei allen funktioniert!
GrußUnd zum Thema Tieferlegung, der kurze VDO-Geber baut vielleicht 2cm mehr auf als die Ablasschraube das dürfte selbst bei 50 mm kein Problem darstellen.
-
Hallo, also ich messen die Öltemperatur mittels VDO-Geber in der Ölwanne anstelle der Ablasschraube und ich bin zufrieden damit. Nach ca. 10 min. fahrt habe ich meine 100° Öltemperatur.
Gruß Ollicorsa -
Ich habe für Storki und OnkelHarry gestimmt!
-
Du hast immer nur 2 Jahre Werksgarantie alles andere ist eine Zusatzgarantie die ab einer gewissen Laufleistung prozentual weniger bezahlt!
Gruß Ollicorsa -
Ich habe diese Leiste auch nicht und ich habe einen GSI Modell 2010.