Beiträge von Aeon

    Naja das FLOWMASTER System kostet nur um die 280Euro und das bringt dir bis zu 10PS ...(laut manchen Corsa-D Forum Mitglieder )


    Ich habe mir nen Universelles Edelstahlkit gekauft(ca.50Euro) , Thermoluftschlauch und von einem Corsa C einen Lufttricher (der in den Grill kommt) + K&N Luftfilter


    Kostet zusammen ca.100Euro und nen paar Stunden Bastelarbeit.


    Bringt aber nen schönes lautes Ansauggeräusch ;)

    Die Frage warum sie es so verbaut haben beantwortet sich ganz einfach....mach mal die Motorhaube auf und schau mal rein....;)


    Der Motor ist so groß das bei dem kleinen Wagen keine andere Möglichkeit bleib.Der Motor war ja schon im Astra drin und musste nun in einen Corsa passen.
    Am Grill ist kaum Platz wegen dem LLK und der Kühlung desweiteren ist der Grill recht klein .


    Bei den kleineren Corsa´s geht der Ansaugschlauch zum Grill ...nur halt bei den GSI/OPC/Diesel nicht,da diese Motoren einfach viel viel größer sind.


    Wenn du den Ansaugrohr ändern willst brauchste viel handwerkliches Geschick,weil du dir wohl oder übel was zusammen zimmmern musst.


    Die Beste Alternative ist von Dblias :das FLOWTEC und FLOWMASTER System .Nur ist es recht teuer.

    mmmh dann muss Opel was geändert haben...weil normalerweise sind die GSI /OPC fast baugleich.


    Haste nen Sportluftfilter verbaut? Dadurch wird das Ansauggeräuch verstärkt und wenn vom Gas gehst , geht ja der Unterdruck verloren ,weil er ja keine Luft mehr zieht und dann zischt es einwenig.


    oder
    Unterdruckschlauch ist defekt aber dann haste auch ein merklichen Leistungseinbruch.

    also bei meinem GSI ....ist da nix im Radkasten und so viel ich weis ist das bei OPC auch so .(weiß es aber nicht 100%)


    Bei mir kommt aus dem Luftfilterkasten an der Seite zum Kotflügel ein gebogener Ansaugluftstutzen raus .Aber locker werden kann der eigentlich nicht so wirklich .


    Bau einfach mal den Filterkasten ab ...geht ganz einfach 5min Arbeit.
    Oberteil ab - Schelle abschrauben vom LMM-(glaub noch so einen anderen Sensor abziehen) -dann das UNterteil richtig Motor abziehen (ist einfach nur gesteckt)


    Ich habe damals mit dem Werkstattmeister bei Opel geredet und er meinte das das keine relevante Änderung sei und die Garantie nicht angetastet wird.


    das mit dem Schnaufen ist normal ...meiner ist auch voll laut...das kommt vom Turbo.Jedes mal bestimmt wenn du vom Gas gehtst.

    da ist noch genug platz das man dort ein gebogenes Rohr reinschieben kann...
    Normal ist dort auch ein Ansaugstutzen der in Fahrtrichtung zeigt (dieser bringt nur gar nichts meiner Meinung nach)


    Oder du lässt den originalen Stutzen dran und hängst an den dann ein Kaltluftansaugrohr.


    grüße

    vermutlich wird es bei mir ein Audi A5 S-line 3,2 V6 :bow:


    Ist das Auto meines Vaters und wird in den nächsten Jahren in mein Besitz übergehen .Traumwagen kann ich nur sagen :top:


    Aber mein Corsa bleibt bei mir oder meiner Freundin ....also in der Familie .

    So hab ich mir das auch vorgestellt....das man ne Art Ersatzblende für die NSW einbaut ,wo halt noch zsätzlich ein Loch ist zum Ansaugen .Sowas gibt es für VW´s habe ich schon ein paar mal gesehen .
    Hier im Forum hatte ein GSI das gemacht .Hat einfach ein NSW rausgenommen und da dann den Ansaugschlauch befestigt .
    Nur will ich meine NSW nicht ausbauen .

    Ich habe 2 Schienen an den Kunststoff geschraubt die den Ansaugsschorchel etwas versetzt zum Lüfter festhält .


    Meine Lösung ist auch nicht die beste .Am besten wäre es das man die Schlauch runterführt zu den Nebelscheinwerfern.
    Aber ich will mir da keine Löcher reinbohren .


    Leistung bringt es sowieso nicht viel (oder besser fast gar nichts).
    Nur der Sound wird besser.Bei sehr hohen Temp. schaut das natürlich etwas anders aus.