Beiträge von Aeon

    So leider kann ich zur Zeit keine Foto´s machen da Digi.Cam. kaputt ist .
    Die Luftführung beim GSI/OPC geht nicht in den Kotflügel .


    Meine Lösung: ( ist bestimmt nicht ganz STVO gerecht)
    Ich rede jetzt nur vom GSI/OPC ,bei den anderen Modellen weis ich nicht wie es verbaut ist .


    Also am Luftfilterkasten ist ein Ansaugschnorchel verbaut (macht so einen 90° Bogen) .
    Den hab ich erstma entfernt (kann man ganz einfach rausklicken ).


    Das Loch was dann entsteht hat eine ovale Öffnung ,die ich rund gefräst habe .Den Bogen schön weit reinschieben und mit Montagekleber befestigt.


    Dann habe ich mir so ein universelles Ansaugkit gekauft ,wo ein 90° Bogen drin war mit einem (80-90 Rohrdurchmesser ...der originale war glaub ich 60-70)


    Dann braucht man noch ein 80 Flexansaugschlauch den man mit dem Bogen verbindet und zum Grill führt .


    Habe vom Corsa C (hatte ich noch liegen gehabt ) so ein Lufteingang(sowas wie die Flowpipe) angebaut und mit nen paar Schienen an den Grill befestigt.


    Dann noch ein paar kleine Löcher an der Unterseite des Flexschlauches ,dass kein Wasser sich darin stauen kann .


    Ich weis zwar nicht ob es Leistungsmäßig was bringt (ist mir auch eigentlich egal ;) aber vom Ansauggeräuch ist es viel besser .


    Ihr könnt doch mal auf die Seite von Christoph K. schauen der hat glaub ich auch so was in der Art gemacht .

    auch es ist besser wenn ich es unter 30cm Schnee begrabe ,den ich dann nicht abgetaut bekomme (da keine Heizung) .


    Für mich ist das klar eine Fehlkonstruktion seitens Opel .


    Keine Torrsionssteifigkeit der Welle auf der das Zahnrad montiert ist .


    Da Sie den Wagen halb auseinander nehmen müssen (mal übertrieben ausgedrückt) brauch ich für die Ausfallzeit einen Wagen .Für mich eine klare Sache .

    mich hat es heut auch erwischt....keine Heizung mehr :bla:


    Im Fussraum natürlich das Stellrad gefunden . :lol:


    Gleich noch Opel angerufen ...die hatten keine Zeit mehr heute morgen ,deswegen musste ich den Wagen erstma in eine beheizte Halle stellen ,weil ich ihn sonst niemals am Montag dort hin bewegt bekomme .


    Nen besseren Termin zum Heizungsausfall gibt es bestimmt nicht 30cm Neuschnee und Temp. um die -10°C .Einfach nur toll .


    Mein Wagen ist jetzt 1Jahr und nen paar Monate .




    Übernimmt Opel die kompl.Kosten ? Steht mir ein Leihwagen zu ?

    das stimmt ...habe auch solch ein Umbau gemacht...ist eigentlich ganz einfach .
    Danach hört sich der Motor gleich ganz anderes an und ich denke auch das es leistungsmäßig besser ist als die originale Lösung ,da die Luft jetzt reingedrückt wird mit dem Fahrtwind .

    Habe mir ein Angebot machen lassen von EBC Brakes .


    So richtig schlau werde ich daraus nicht...das die Ha für Fiat sind ??? Und die HA sind ohne E-Zeichen...



    Greenstuff Bremsbeläge Opel + VA 73,54
    eintragungsfrei mit E-Zeichen: E11 90R-01039/2980


    Greenstuff Bremsbeläge Fiat HA 55,66
    Belag HA ohne E-Zeichen


    kann man auch die Green Stuff vorne und hinten mit Originalen Bremsscheiben fahren ?


    halten die Bremsscheiben das aus (langfristig) ?

    ist doch vollkommen egal wieviel PS man hat...hauptsache einem selber gefällt es.


    Sonst dürften ja nur die "großen" Motoren ne schicke Optik haben .
    Es gibt auch wirtschaftliche Gründe nen kleinen Motor zu fahren .

    also SKN kann ich dir empfehlen .Die sind bei uns hier sehr freundlich und kompetent .
    Nur leider nicht grade billig...da gibt es kein Tuning unter 500Euro...jedoch das meiste ist mit TÜV .


    Jedoch bei Opel Chip Tuning kann man eigentlich EDS ,Klasen nur empfehlen.