Beiträge von Luca

    30.000 km Wechselintervall laut Opel jedoch empfiehlt es sich auf 15.000 zu gehen.

    Anleitung: Thema erstellen zur Fehler Behebung schaue dir übrigens das Thema an weil ich muss jetzt nachschauen welchen Motor du drinnen hast mit 87 PS.

    Ist ein A14XEL.

    Umstieg von 5W30 auf 5W40 oder 0W40 mit Dexos 2 Freigabe wäre auch nicht falsch.

    Zum Thema Steuerkette man kann die Steuerzeiten prüfen sonst hören ob was rasselt bzw ventildeckel ab und schauen.

    You get what you pay.

    Entwicklung test Vertrieb kostet alles Geld.

    Kannst dich aber Mal bei xtrons umschauen Preis Leistung ist da vollkommen okay

    Additive mindestens 2 Säulen das Grundöl und das Additiv Packet die 3 Säule wäre der Festschmierstoff.

    Selbst das 1040 kann man in einem Motor ohne Probleme fahren sowie das 1007. Ich habe nicht gegen LM. Bin nur bisschen verwundert über die Aussage Allrounder Mittel. Weil z.B. ein Additiv mit Festschmierstoff nicht in ein DSG oder ATF darf. Somit ist z.B. ein Keramik Additiv wie das Ceratec von LM doch kein Allrounder. Sondern mmn für Getriebe aus dem Haus LM die beste Lösung wenn man LM kaufen will.

    Jedoch muss man halt sagen daß es halt auch bessere gibt. Alle Additive haben das Ziel Reibungen zu minimieren Produkte mit 3 Säulen machen dies besser als mit 2 mmn. und wenn der Festschmierstoff Keramik ist, ist das aktuell der beste.

    Danach PTFE und denn mos2


    Wollte ich nur Mal erwähnt haben.

    Weil ich es so wollte.

    Du hattest von Getriebeöl-Additiven aus den 40er Jahren des letzten Jahrhunderts abgeraten.

    Nun wurde es ein anderes Getriebeöl-Additiv aus gleichem Hause, welches anders aufgebaut ist.

    Das Liqui Moly Gear-Protect 1007 ist auch ausschließlich für Getriebe.

    Das du es so wolltest war mir klar nur ich wollte nachfragen was dein Entscheidungsgrund war.

    Nachteil beim 1007 kein Festkörper Anteil. Wie gesagt stand der Technik ist Keramik.