Warum wurde es das Gear Protect anstatt das Getriebeöl-Additiv
Beiträge von Luca
-
-
Habe einen 2012er A14XEL und mir ist aktuell nicht bekannt, welches Getriebe ich nun habe.
Laut Internetz wird es wohl ein F17 sein.
Werde ich demnächst überprüfen können.
Aber welche Drehmomentwerte benötigt man denn nun für ein F17 gegenüber den genannten Werten, wenn diese hier genannten nicht gelten?
Welches SAE-Öl bekommt denn das F17?
Jetzt gings aufeinmal du hast ein F13+CR Getriebe drinne.
Das heißt, du brauchst das Getriebeöl 93165694 SAE 75W80
Empfehle wie gesagt HIGHTEC TOPGEAR FE SAE 75W-80 S mit der Micro Ceramic von der Firma Wagner
Evtl vorher noch den Motor Cleaner und eine halbe Stunde damit fahren.
Vielen Dank für dem Tipp mit dem Dichtmittel...stand bei mir (TIS2000) gar nicht mit dabei und dass die Kontrollschraube zu tauschen ist.
Gut Tis 2000 ist ja auch nicht mehr so up to date.
-
Vin ist falsch. W0L0SDL08C6101283 selbst wenn man richtigerweise die O zu Nullen macht.
Dichtungspapier vorm Anbringen mit Getriebeöl benetzen?
Nein, Opel sagt mit Fett zum Ankleben aber doch nicht mit Oel.
2x Liqui Moly Getriebeöl-Additiv 1040 (ich schwöre darauf, auch wenn für andere HokusPokus)
Getriebeöl Additiv
Additive sind sinvoll auch wenn ich von diesem LM Additiv nicht halte sondern ein Keramik Additiv der Firma Wagner bevorzugen würde.
MoS2 ist halt leider stand 1940.
Wenn du dein Getribeöl wechsel edel machen willst, füllst du 8 % vor dem Wechsel Motor Cleaner ein und fährst eine halbe Stunde.
2x Motul Motylgear SAE 75W85
MOTUL MOTYLGEAR 75W-85 - Motul
Wenn du ein F13 oder F17 getriebe hast würde ich das Oel nicht verwenden.
Nur weil die Viskosität passt passt halt leider nicht der rest.
Beim F13 Getriebe verwende ich IMMER! Bis 2010 HIGHTEC TOPGEAR SAE 75W-90 S (25002) Ab 2011 HIGHTEC TOPGEAR FE SAE 75W-80 S (25066) von Rowe
Beim 17 Getriebe verwende ich IMMER! HIGHTEC TOPGEAR FE SAE 75W-80 S (25066) von Rowe
Dazu verwende ich immer das Keramik Additiv der Firma Wagner, damit habe ich gepackt ein F17 MTA Getriebe so hinzubekommen als wäre es ein DSG Getriebe einfach nur geil.
Das hatte das LM Additiv nicht gepackt hatte ich vorher drinnen und getestet.
Die Rowe Öle schneiden im Frisch und Gebrauchtöl analysen immer am besten ab und ich brauche beim F17 nicht auf den Getriebecode achten, die Freigaben sind für alle F17 Getriebe da.
Viskosität ist beim Getriebeöl halt nicht entscheidend, wichtig ist das Additiv Packet.
-
Lenkwinkel Sensor muss neu Angelernt werden.
Sprstange i.O nicht nur der Kopf?
-
Ohne VIN wird die niemand sagen können, was du für ein Getriebe du drinnen hast und welches F17 wenn.
Grober Richtwert
Bis 2012 93165290 GETRIEBEOEL, BOT 402 75W-85
Ab 2013 93165694 GETRIEBEOEL, BOT 303 75W-80
Tatsächlich sind drehmommente gleich.
-
Hallo,
gilt das alles auch für das F17?
Was bedeutet 4NM +45° bis 135° in der Praxis angewandt genau?
Ich ziehe mit 4NM an und schaube dann noch 35-135° weiter fest?
Wenn das so wäre, dann so eine große Spanne?
Was für ein Dichtmittel würdest Du empfehlen?
Nein F17 Getriebe gilt das nicht. Tatsächlich teflon band. Opel schreibt eine anarobe Sicherung vor allerdings kann die nicht aushärten wenn sie mit Öl in Kontakt kommt
F17 bekommt auch anderes Öl.
VW Motorsport verwendet auch dafür teflon band.
-
2018 war meines Wissens nach das letzte Kartenupdate https://www.ebay.de/itm/144320…D%3D%7Ctkp%3ABFBMkrvNsL5g
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Tach liebe Getriebeölwechsler.
Ergänzend zu Rolfis sehr guter Beschreibung, mache ich es euch noch ein klein wenig einfacher was die Besorgung der dafür nötigen Teile und Betriebsstoffe angeht.
Hier mal die OPEL - Teilenummern:
1x Dichtung für den Ausgleichsgetriebedeckel: 90345226
2x Getriebeöl: 93165290 (1Liter - Flasche) Nicht wundern: Das ist SAE 75W85 - Öl. Von OPEL so vorgegeben.
10 x Schrauben (M7x15mm) für den Ausgleichsgetriebedeckel: 11080333 (wenn ihr die tauschen wollt) Anzugsmoment laut OPEL: 18Nm
Wenn ihr den Rückwärtsgangschalter draußen hattet: Der Anzugsmoment für diesen Schalter ist bei F13 und F17 - Getrieben übrigens NICHT 22Nm (sorry Rolfi) sondern laut OPEL -> 40Nm und ein neuer Dichtring ist zu verwenden
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jetzt noch was zur Ölkontrollschraube für euch zur Info:
Laut OPEL gibt es auch an den F13 - Getrieben eine Ölstandkontrollschraube. Diese sollte sich, wie von SturmGhost beschrieben, am Getriebe hinter der fahrerseitigen Antriebswelle befinden.
Da ich jetzt hier nicht einfach Bilder aus'm TIS reinstellen will (Urheberrecht und so) mache ich euch mal bei Gelegenheit ein Foto an meinem Getriebe und markiere es euch, wo sie sich genau befindet.
Ich weiß jetzt im Moment nämlich nicht, ob an meinem F13er Getriebe eine vorhanden ist oder nicht...
Das sollte eine Sechskantschraube sein. Der Anzugsmoment für das gute Stück ist 4Nm + 45° bis 135° (laut TIS)
Die Ölstandkontrollschraube ist zu ersetzten und mit einem Dichtmittel zu versehen.
-
Würde entweder Option 3 machen oder neues Mittelrohr und endtopf.
-
Was sinvoll wäre Grundierung mit Roststopp auf Kunstharz Basis also Schlepperlack.