Beiträge von Rolfi

    Moin zusammen,


    Was habt ihr eigentlich alle mit dem Ventilspiel einstellen? Opel sagt das soll nach 150000 Kilometern kontrolliert werden, macht aber kaum einer. Früher war das wichtig, als es noch keine Tassenstößel oder Hydrostößel gab, aber selbst bei meinem Rekord E 1.9 und beim Kadett C 1.2S habe ich das nie einstellen müssen. Bei meinem Corsa B X15TD soll dass auch alle 150000Kilometer kontrolliert werden... Der Motor hat jetzt 360000 runter und ich habe da nix eingestellt. Und ich fahre den kleinen Diesen jetzt 200000 Kilometer.
    Wenn die Ventile tickern, sind das entweder gelängte Steuerketten oder defekte Hydros/Tassenstößel und dann wird man mit Einstellen der Ventile auch nix mehr, im Gegenteil, dann ist das eher kontraproduktiv.
    Ich habe gerade bei den Dreiendern schon viele Tassenstößel getauscht, besonders, wenn es mit dem Ölwechselinterval nicht so genau genommen wird...
    Warum quälen einige Leute ihre Motoren so? Die Unterwäsche wird ja (hoffentlich) auch regelmäßig gewechselt...


    Liebe Grüße
    Rolf

    Moin Natürlich-Kid,


    Hast Du mal an dem Klinkenstecker gedreht und etwas hin- und hergewackelt?
    Manchmal sind die Buchsen ausgeleiert. Wenn dem so ist hätte ich noch ein Aux Kabel liegen. Ums Schrauben wirst Du nicht umhinkommen, wenn Du nicht ganz viele Euronen in einer Werkstatt, die zu so einer Arbeit ohnehin keinen Bock hat, zu lassen.
    Der Austausch ist auch gar nicht schwer und auch für Anfänger zu bewerkstelligen.


    Liebe Grüße
    Rolf

    Na dann herzlich willkommen aus dem Norden.
    Bei uns spielt man zwar zweitklassig Fußball, aber dafür werden die Autos erstklassig gewartet...
    Ne mal im Ernst, da hat der Kleine aber einen ziemlichen Wartungsstau gehabt.


    Trotzdem viel Spaß mit dem Auto und behandel ihn mit Liebe, dann bleibt er lange bei Dir...


    Liebe Grüße
    Rolf

    Moin @malekei18,


    Falschluft ist, wie ich schon geschrieben hatte, eine sehr häufige Sache für den Fehler. Dann ist das Gemisch zu mager und die Sonde merkt es.
    Nebenbei bemerkt, ein zu mageres Gemisch führt zu einer heißeren Verbrennung nebst Schäden am Motor. Also ist die Warnlampe nicht umsonst da.


    Liebe Grüße
    Rolf