Moin Mario,
wie gesichert sind die 37000 Kilometer? Denn immerhin ist der Wagen bereits nahezu 10 Jahre alt. Ich meine es gibt solche Auto, nur nicht in der Menge, wie die angeboten werden.
Nun, nach 10 Jahren kann so einiges passieren, auch steht sich vieles kaputt. So kann zum Beispiel auch mein absolutes Lieblingstier, der gemeine Marder zuschlagen.
Trotzdem solltest Du das vom Verkäufer abklären lassen. Wahrscheinlich ist die Lösung eine ganz einfache. Selbst auf die Gefahr mich hier im Forum zu Wiederholen, ohne Fehlercodes ist das alles Kaffesatzleserei und selbst mit Fehlercode gibt es noch genug Interpretationsspielraum. Lasse Dir bitte vom Verkäufer genau erklären, was die Ursache ist. Wenn er von sich nichts findet, mach Du eine Probefahrt mit ihm und zeige ihm das Problem. Anhand seiner Reaktionen, kannst Du zumindest sehen ob er Dich ernst nimmt und ob er das Problem wirklich gefunden hat.
In unserem Fall vor mehreren Jahren trat ein Ruckeln bei unserem Astra H TT Z16XEP immer erst nach mindestens 40 Minuten Autobahnfahrt mit mindestens 120km/h auf. Das hatten wir dem FOH auch mehrfach gesagt. Doch dieser hat nur den Fehler zurückgesetzt und sonst nix.
Bis ich mir den Gesellen gegriffen habe und mit ihm eine Stunde Probefahrt gemacht habe. Erst dann war dem FOH klar, dass wir nicht spinnen und er hat das Zündmodul getauscht. Seit dem war viele Jahre Ruhe... Dumm nur, das der FOH sich mit dem Fehlerlöschen aus der Garantie stehlen wollte und wir wie schon erwähnt 800€ zahlen sollten. Ich hatte dann ein klärendes Gespräch mit unserem langjährigen Verkäufer und die Rechnung wurde drastisch reduziert.
Weshalb ich das erzähle? Damit ihr Jüngeren von den Erfahrungen von uns Älteren profitieren könnt.
Ich habe mir seinerzeit sein Tech2 gekauft und so repariere und warte ich unsere acht Opels nur noch selber. Vielleicht beträgt aus diesem Grund das Durchschnittsalter 27 Jahre und 8 Monate...
Liebe Grüße
Rolf