Moin Tobi,
Den, den Du verbaut hast. Je nach Zulieferer sind zwei unterschiedliche Filter verbaut. Ich bestelle in so einem Falle immer beide und schicke den nicht passenden zurück..-
Liebe Grüße
Rolf
Moin Tobi,
Den, den Du verbaut hast. Je nach Zulieferer sind zwei unterschiedliche Filter verbaut. Ich bestelle in so einem Falle immer beide und schicke den nicht passenden zurück..-
Liebe Grüße
Rolf
Hallo StrumGhost,
Gern geschehen, ich freue mich immer, wenn meine Ideen aufgegriffen werden.
Also...
Zu 1)
Ich habe die Variante mit Griffelgrill und habe die auch nachgerüstet, doch dazu am Ende mehr. Das Schaltermodul hat zwei Ausgänge, einen für den Hemoridentoaster und einen für den Griffelgrill. Wenn die Sitzheizung aktiviert ist liefert der Schalter, wie Du ja auch schon anhand meines Stromlaufplanes gesehen hast, kontinuierlich 12Volt.
Zu 2)
Ein Freund von mir arbeitet bei einem UFVAGP soll heißen unfreundlichem Volkswagen und (R)Audi Partner. Unfreundlich sind da nur die Chefs, wir verstehen uns gut und so hilft man sich hat... Ist also keine Option für Dich, sorry.
Zu 3)
Schade, zu den Befestigungen kann ich Dir leider so nix sagen, da ich mir das nicht angesehen habe und auf meinen Sattler vertraut habe. Wenn Du da selbst beigehst, erlaube mir bitte Dich darauf hinzuweisen, dass nur authorisiertes Fachpersonal an die Airbags ran darf. Wenn Du es dennoch selber machst, Klemme bitte auf jeden Fall die Batterie ab und warte circa 15 Minuten mit dem Ausbau. Gleiches gilt übrigens auch, wenn Du die Schaltereinheit in der Mittelkonsole tauscht. Sonst kannst Du gleich zum FOH fahren und die Airbagfehler löschen lassen, denn in der Schaltereinheit sitzt Inder Regel auch der Knopf zum Deaktivieren des Beifahrerairbags.
So, nun wie versprochen zum Griffelgrill. Die Nachrüstung war die Wurzel alle Übels.
Eigentlich wollte ich nur ein Lederlenkrad haben, das habe ich beim Autionshaus um die Ecken im Internet ersteigert. Nur hatte das Griffelgrill und LFB (Lenkradfernbedienung) Beides hatte mein Corsa nicht. Die Wickelspulen am Lenkrad sind scheinbar alle voll belegt, was es etwas einfacher macht. Die LFB brauchte ich nur im BCM freigeben (ja, ich habe ein Tech2 und den Code vom Auto), aber für den Griffelgrill musst Du eine Leitung von der Wickelspule zum Schalter legen und eine Leitung vom BCM (der Stecker ist auf der Rückseite des BCM) zum Schalter. Letztere Leitung ist lediglich die Stromversorgung vom Griffeltoaster. Also kein Steuergerät, kein Relais ganz Einfach. Nur die entsprechenden Sicherungen müssen im BCM gesteckt sein. Ich glaube es sind F13 und F14. Da diese Sicherungen nur 12Volt bei Zündung an (Klemme 15) liefern habe ich die eine, ich glaube es war F14, auch als Klemme 15 für den Hemoridentoaster genommen. Klemme 30 in meinem Schaltplan habe ich von der Zuleitung des BCM angeriffen. Das ist die dicke 6qmm rote einzelne Leitung auf der Vorderseite vom BCM.
Diese habe ich über eine 30 A Sicherung mittels eines 4qmm Kabel in d n Kofferraum gelegt.
Liebe Grüße
Rolf
Aus dem hohen Norden auch ein willkommen.
Halte uns mal bitte auf dem Laufenden was den LPG Antrieb angeht. Ich habe gemischte Erfahrungen gesammelt:
Mein Rekord E mit einem C20NE Motor aus einem Kadett E hat mit einer Stargas Venturi-Anlage 280000 Kilometer absolut problemlos im Gasbetrieb abgespult mit einem Verbrauch vom 7,8 bis 8,2 Litern auf 100 Kilometern.
Unserem Astra H mit einem Z16ZEP hingegen habe ich nach knapp 95000 auf LPG die Landi-Anlage wieder ausgebaut in Einheit mit dem Einbau eines Ersatzmotors vom Verwerter, weil der Zylinderkopf verbrannt war. Die Landi-Anlage hat nie wirklich richtig performa. Wir hatten ab 4000U/min ständig Zündaussetzer und Fehlzündungen. Ich hab mir, um die Fehlermeldungen wegzupatchen extra ein Tech2 organisiert
Liebe Grüße
Rolf
Moin SturmGhost,
Gib mir bitte ein paar Tage, habe gerade viel zu tun, dann suche ich Dir die Stromlaufpläne raus.
Nur ein paar Dinge vorweg, Die Leitungen von Schalter gehen, zumindest bei meinen Schaltplänen nicht an das BCM. Ich wüßte aus dem Kopf auch nicht, dass die im BCM freigeschaltet werden können. Nach meinen Stromlaufplänen, die ich hier von Wiki.corsa-d.de habe gehen die Leitungen vom Schalter an spezielle Sitzheizungssteuergeräte und von dort wird die LED wieder zurückgeführt.
Strom bekommen die Toaster vom Sicherungskasten im Kofferraum, den mein Corsa gar nicht hat. Die Sitzheizungssteuergeräte sind wohl im Original mit im Sitz an den Matten verbaut und nich einzeln erhältlich. Fahrer und Beifahrer haben unterschiedliche Steuergeräte.
Nun kommt es wohl auch noch darauf an ob der Fahrerseitige Schalter einen Griffelgrill (Lenkradheizung) bedient. Auch diese Leitung geht im übrigen nicht ans BCM. Also, wenn Griffelgrill dann hat der Fahrerseitige Schalter folgendendes Funktionsschema:
1.es Mal drücken => nur Hemoridentoaster an
2.es Mal drücken => Hemoridentoaster und Griffelgrill an
3.es Mal drücken => nur noch Griffelgrill an
4.es Mal drücken => Beides aus
Dabei kommt immer ein Schaltsignal aus dem Schalter, das heißt die 12Volt stehen die ganze Zeit an, wenn die Heizungen eingeschaltet sein sollen.
Der Beifahrerseitige Schalter benimmt sich hingegen wie ein Taster. Das heißt es gibt nur ein 12Volt Signal, solange Du auf den Taster drückst.
Außerdem reicht der Strom, der aus den Schaltern raus kommt nur aus um ein Steuergerät anzusteuern.
Beide Eigenarten habe ich in meinen zusätzlichen Schaltplänen berücksichtigt.
Aus Haftungsgründen übernehme ich hierfür jedoch keine Gewähr, das wirst Du sicher verstehen.
So, nun habe ich doch alles runtergeschrieben. Wie gesagt, die Stromlaufpläne für die original Sitzheizung findest Du unter Wiki.corsa-d.de im Bereich Stromlaufpläne/Sitze, alles weiter in meinen PDFs, die ich Dir bei Bedarf gerne nochmal zuschicken kann.
Der Stecker zum Schalterfeld in der Mittelkonsole ist bei meinem Corsa auch nicht vollständig belegt gewesen. Das wirst Du auch Anhand des Stromlaufplanes selber machen müssen. Die Steckkontakte selber habe ich vom Klassenfeind, wie in dem Artikel zum nachrüsten des ESP Schalter hier im Forum beschrieben. Übrigens ein sehr guter Bericht, Danke an den Author hierfür.
Bleibt noch das Thema Matten einbauen. Also ich habe die Matten vom Sattler eingebauen lassen, weil ich keine Lust hatte die Bezüge abzuziehen, das war jedoch nicht ganz billig, weil es ziemlich lange dauert. Außerdem habe ich so Garantie auf die Matten und auch das leidige Thema Airbag war auf diese Weise vom Tisch. In Hamburg kann ich Dir bei Bedarf eine Sattlerei empfehlen.
So, das wars nun wirklich. Wenn Du weitere Fragen hast schreibe mir bitte gerne.
Liebe Grüße
Rolf
@Belgian, kommt auf die Größe des Anhängers an bis 1 Tonne gebremst kann auch der Corsa . Na gut das ist halt nur die Kategorie Klaufix, aber mein Corsa B darf mit 1,1 Tonnen mehr ziehen als mein Rekord E . So viel zum Thema Großes Auto zu Hänger ziehen...
Liebe Grüße
Rolf
Moin CML-PM,
Zunächst einmal vielen Dank für Deinen sehr guten Bericht. Der macht richtig Lust aufs Schrauben.
Meine Erfahrung und das ist ausdrücklich keine Kritik an Deinem Bericht, dass TA-Technix auch oft TA-Tauchtnix genannt wird. Manchmal sind auch die Infos der Firma leider definitiv falsch, da sollen Teile passen, die dann in IRL so gar nicht passen, obwohl für den Motortyp angepriesen.
Klar kann man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, also muss man im gleichen Preissegment bleiben, aber sicher und passend sein sollte es trotzdem.
Liege Grüße
Rolf
Hab bis jetzt mit Schlossöl immer Probleme gehabt ... mit Teflonspray nicht.
Das Öl nicht gleich Öl ist, ist mir durchaus klar, aber Danke für den Hinweis, aus der Summe der Erfahrungen wird man erst klug.
Liebe Grüße
Rolf
GEÖLT?
Wäre Teflonspray da nicht besser gewesen? Öl verharzt gerne nach ner Zeit.
Liebe Grüße
Rolf
Gut und weiter so!
Wann kaufst Du Dir einen Corsa?
Aber erstmal herzlich willkommen
Liebe Grüße
Rolf
Hat er bei meinem Astra 1.9 CTDI damals nicht angezeigt.... Aber egal.
Ohne Fehlercode kann es soviel sein. Pumpt die Vorförderpumpe. Stimmt der Einspritzdruck, sprich arbeitet die Hochdruckpumpe. Arbeitet das Vorglühsystem? Obwohl, wenn man nur lange genug orgelt sollte er auch dann kommen (zumindest macht mein alter X15TD das mit ner riesen Russwolke )
Ja nun...
Liebe Grüße
Rolf