Beiträge von Rolfi

    Moin zusammen,


    Trübsal blasen ist auch keine Lösung.
    Habt ihr den Corsa mal mit einem Tech2 oder OPCOM ausgelesen? Und dann die Fehler woirklich der Reihe nach bewertet?
    Da der Wagen im 'Grünen' steht würde ich an Euerer Stelle erst einmal nach Hinweisen auf einen Marder suchen. (Hühnerei, Haare oder knochen im Motorraum) Dann würde ich mir mal die freiliegenden Kabel der Reihe nach auf Bissspuren untersuchen, dass kann Töchterlein selber machen. Meine Tochter hat mit 18 ihr AGR selber getauscht, um Geld zu sparen.


    Liebe Grüße
    Rolf

    Moin Nardi,


    Ist der Wärmetauscher dicht?
    Ist genug Kühlwasser drauf?
    Ist der Thermostat ok?
    Hast Du mal die Kühlwassertemperatur ausgelesen?
    Hast Du mal an den Kühlwasserschläuchen, die in den Innenraum gehen gefühlt/gemessen?


    Das sind alles Punkte, die ich checken würde, bevor ich mir die Steuerung ansehen würde...


    Liebe Güße
    Rolf

    Moin zusammen,


    ich denke Luca hat Recht, Teile auf Verdacht kaufen hat keinen Sinn.
    Das Problem ist, wenn ein KFZ-Besitzer so gar keine Ahnung hat, dann riechen manche Werkstattmeister das förmlich und der Kunde wird versucht über den Leisten zu ziehen. Habe ich selbst im Bekanntenkreis erlebt.
    Am Sinnvollsten ist es bei den Aussagen, wie schon vorher geschrieben, sich eine zweite Meinung einzuholen.


    Liebe Grüße
    Rolf

    Moin Aleks,


    Bin mir nicht sicher, ob der Kopf runter muss. Ich meine, dass es da ein Werkzeug gibt mit dem das ohne Kopfausbau geht. Das wäre dann die bessere Alternative, da ich bei Dieseln mit hoher Laufleistung nicht den Motor öffnen würde...


    Liebe Grüße
    Rolf

    Moin SturmGhost,


    Ich hab’s auf dem iPad nicht so mit dem Zitieren, daher so:
    Zu 1)
    Das mit den Schaltern siehst Du völlig richtig. Du hast in einem Knopf einen Schalterleitung für den Hemoridentoaster und eine Schalterleitung für den Griffelgrill. Die Beifahrerseite hingegen hat einen Taster, weshalb ich ein Stromstoßrelais verbaut habe.


    Zu 2)
    Ich habe auch einen 1.2 Ecoflex mit 70PS ohne Ausstattung aus 2014, einen ehemaliges ‚Rotes Kreuz‘ Fahrzeug. Die MJ 08 er Stromlaufpläne stimmen im Bereich Sitzheizung und Lenkradheizung mit unserem 2014er überein.


    Zu 3)
    Leider kann ich Dir die Pins leider nicht besorgen, schau mal bitte beim amerikanischen Auktionshaus nach.


    Zu 4)
    Die Unterlagen zu den Nachgebauten Astra H Steuergeräten wären schon cool, da wir ja auch nen Astra H haben


    Da auf der Beifahrerseite ja ein Taster verbaut ist könnte man sich da auch eine Schaltung vorstellen, so funzt:
    Erster Druck -> erste Stufe
    Zweiter Druck -> zweite Stufe
    u.s.w.
    Das hätte ich dann auch mit einem Ardurino gelöst. Ich habe das jedoch verworfen, weil ich die Bedienung für die Insassen gleich hatten wollte.


    Ich hab schon wieder Lust aufs Basteln, aber erst muss mein Corsa B 1.5TD wieder flott sein, den Schweiße ich derzeit. Der hat übrigens einen WLAN Access Punkt verbaut.


    Liebe Grüße
    Rolf

    Moin Tobi,


    Das ist leider so. Aber das Problem existiert nicht nur bei Opel.
    Mein kleiner Corsa B 1.5TD treibt es auf die Spitze. Für den X15TD Motor gibt es drei verschiedene Zahnriemensätze und weder nach Motornummer noch nach der FIN kann der richtige identifiziert werden. Es geht sogar soweit, dass wenn man einen Zahnriemen bestellt, gar nicht weiß welchen man bekommt


    Aber in Deinem Fall bestellst Du einmal beide und hebst Dir die Nummer auf dem Karton vom richtigen Ölfilter auf. So mache ich es zumindest...


    Liebe Grüße
    Rolf

    Moin crcrcr,


    Da Du ja erwähntes, dass Du keine Ahnung von Autos hast, klingt das für mich nach Abzocke. Wie gesagt es klingt, genaueres kann man so per Ferndiagnose nicht sagen.
    Aber das ein Corsa nach nur 90000 Kilometern, zumal von einer älteren Dame gefahren neue Stoßdämpfer braucht kann ich fast nicht glauben. Auch das Thema Steuerkette kann ich mir bei der Vorgeschichte nicht wirklich vorstellen, auch wenn die sich gerne mal Längen. Aber ich denke, das die ältere Dame regelmäßig zur Inspektion war und das dort hoffentlich (Habe ich schon anders bei einem Peugeot erlebt, da würde der Ölwechsel nur auf der Rechnung gemacht) regelmäßig das Öl gewechselt wurde, kann ich das wirklich kaum glauben.
    Zum Vergleich wie lange ein Corsa bei guter Pflege hält kann ich nur meinen Corsa B mit 23 Jahren und 360000 Kilometern anführen.


    Mal im Ernst, hole Dir vor den Reparaturen eine zweite Meinung ein. Wenn Du vorher bei einer Hochglanzwerkstatt warst fahre zu einer kleinen freien Werkstatt oder umgekehrt. Nimm aber eine freie Meisterwerkstatt und keine Franchisewerkstatt.
    So nun habe ich mich weit genug in die Nesseln gesetzt, es brennt schon


    Liebe Grüße
    Rolf