Hast Du die Möglichkeit mit einem anderen OP-COM zu testen?
Beiträge von Rolfi
-
-
-
Dann solltest Du genauso eine Modifikation durchführen, wie ich sie für den Öldruckschalter durchgeführt und hier im Forum beschrieben habe. Damit kein Öl durch die Kaplilarwirkung in die Steuergeräte gelangen kann, was eine weitaus teuerere Reparatur nachsich ziehen würde.
-
Danke, die Infos bekommst Di morgen per pn
-
Berichte bitte mal von Deinen Erfahrungen
-
Herzlich Willkommen auch von mir.
Bei mir fährt die Tochter den Insignia und der Vater den Corsa. Aber Deine Tochter hat Geschmack, da kann der Vater noch von lernen...
-
Schaue Dir bitte die Steckverbindung an, ob da Öl ins Kabel gedrückt wird. Siehe den Thread Öldruckschalter und Öl im Kabelbaum.
-
Ok, guter Ansatz. Dann schaue bitte auch nach Öl im Ansaugtrakt.
Liebe Grüße
Rolf
-
Moin Jan,
HSN/TSN?
-
Heute morgen war die motorkontrollleuchte an, den Wagen hat ein Kollege ausgelesen und der fehlercode war P0171 .
P0171 - Bedeutet ohne genauere Fehlersuche: Tauschen Sie den Motor aus...
Wie @Wolfgang87 schon geschrieben hat, sollte man Stück für Stüch alle Fehlerquellen checken. Ja, der Öldruckschalter gehört auch dazu, genau wie die Dichtigkeit de Ansaugtracktes und das Zündmodul.
Wir schauen nicht in die Glaskugel, sondern suchen konstruktiv nach einem Fehler und dazu geört auch z.B. die Laufleistung und die letzte Wartung.