Beiträge von Hunny

    Also nach meinen Inet Recherchen hat es 38% Vol.
    Was ein guter Wert ist, allerdings soll die Verarbeitung und das spiegelt ja auch deine Aussage wieder, nicht so pralle sein.


    Beim großen Wachstest lag es im oberen Mittelfeld vom Glanzgrad her.

    @onkelbuh
    nee kann schon sein, dass es so heißt. Da blicken die glaube selbst manchmal nicht durch ^^
    Swizoil, Swizwax gibt es beides ^^
    Mich würde nur halt interessieren was es für welcher ist.
    (war also nicht böse gemeint oder so)
    Schlecht wird der nicht.


    Schwarzer-GSI,
    ich bezweifle SEHR stark, dass da 98% VOL Carnauba drin sind, denn erstens wäre das zeug dann wie ein Stein und zweitens würde eine Dose nicht 50€ sondern eher 50,000€ kosten ;)


    Der Wert ist 98% vom Wachs da drin ist Carnauba, dass kann aber auch heißen, dass es in VOL unter 20% sind ;)
    Also nicht einfach blind auf diverse Werbeslogen hören ^^


    Und das das Auspolieren lange dauert ist auch nicht wirklich ein zeichen dafür dass es viel Carnauba enthält, dass kann auch andere Ursachen haben.
    Welchen Wachs hast du denn?


    W123
    Da würde ich keine große bange haben, wenn ich bedenke wieviel Wachs man eigentlich nur benötigt für ein Auto und der größte teil davon auf dem Auto bleibt, müsste man schon sehr viele Autos machen, damit es reichen würde, ein rohr damit zu verstopfen.

    was heißt denn die amerikanische Version von Swizöl?
    Ist es Swizöl oder ist es was anderes?


    Carnauba ist halt nicht nur ein reines, sondern auch ein hartes wachs, daher ist es normal, dass ein Wachs mit hohem anteil hart ist.
    (weißt du zufällig wie hoch der Anteil ist?)


    In der Regel sollte es reichen, es in die Sonne zu stellen, in einem Warmwasserbad wird es vermutlich zu "flüssig".
    Du kannst es auch in die Hand nehmen und durch die Körperwärme sollte es schon "schmilzen"
    (Wirklich flüssig oder schmilzen wird es nicht, da Carnauba einen recht hohen schmelzpunkt hat.)

    Zitat

    Original von W123
    Ich hätte, bei der Verwendung von festen Wachsen, noch Bedenken die in der Maschine auszuwaschen. Kann aber auch unbegründete Vorsicht sein. Hatte gerade erst die Rohrreinigung im Haus.


    Versteh ich nicht.
    Du hättest bedenken ein MFT in der Maschine zu waschen, wenn damit Wachs auspoliert wurde?

    Zitat

    Original von Schwarzer-GSI
    öhm ich sach mal so nach dem waschen war es weg


    Überrascht mich nicht.


    Zitat

    Original von Schwarzer-GSI
    aber die poliermaschienen spuren am kunstoff also die kreide/kalk stellen die er auch behandelt hat sind sauber geblieben
    das "weiße" ich nicht wiedergekommen


    Fragt sich wie lange das hält? Wie lange ist es denn her?



    Du kannst übrigends auch Wachs auf die Seitenscheiben machen ;)

    Ich habe früher auch immer Watte benutzt und ich habe sie gehasst, jedes mal aufs neue habe ich sie gehasst.
    Ich fands eklig wenn sie siffig war, weil eine Politur oder sonstwas drauf war und ich fands eklig wenn sie anfängt sich weiter auseinander zu ziehen und und und.


    Aber so hat jeder seine persönliche Vorliebe und dass ist auch gut so!

    Ich persönlich mag Watte auch nicht und habe auch eher schlechte erfahrung damit gemacht.
    Da doch lieber Microfasertücher oder sowas.
    Obs jetzt unbedingt welche von Meguiars sein müssen, muss jeder für sich selbst entscheiden.

    Also das Wachs sollte ca 5-7 Minuten einwirken.
    LOL, der letzte Satz war schön ;)


    Das mit der Knete wäre eigentlich auch eine andere Vorgehensweise.
    Man würde ja das Auto komplett Kneten bevor das Wachs drauf kommt. (bei der Erstbehandlung)