Beiträge von Hunny


    Ich empfehle derzeit anstelle des Cobra Guzzlers den Sonüs Drying Towel, das ist im Grunde das gleiche Tuch nur minimal kleiner, dafür aber ne Ecke günstiger.
    Der Drying Towel kostet 9,20€, das Cobra in L 14,90€


    Unter 100€ Warenwert kommt halt noch 5€ Versand dazu.


    Der Detailer ist eine "Trockenwäsche", wird auf den Lack aufgesprüht und dann einfach abgewischt, also nicht wirklich auspoliert, einfach mit nem MF-Tuch abwischen und gut ist.



    Neelie
    Sieht doch schon ganz gut aus, ja das #16 ist schon ein super Wachs, vor allem hat es eine super Standzeit und ist sehr einfach zu verarbeiten.
    Eines meiner lieblingswachse, da noch bezahlbar und sehr ergebig.


    Als Tipp von mir, du solltest mal überlegen dich vom Leder zu trennen und gegen ein MF-Trockentuch zu tauschen, das minimiert die Kratzer enorm.


    Hier mal ein kleiner Auszug aus meiner Aufbereitung vom Donnerstag, habe meinem Ultrablauen GTC mal seine Frühjahrskur verpasst:


    [Blockierte Grafik: http://bilder.hunny-tuning.de/Aufbereitung/09042009/nachher1.JPG]
    [Blockierte Grafik: http://bilder.hunny-tuning.de/Aufbereitung/09042009/nachher2.JPG]


    Nur mal als kleinen Auszug ;)

    Die Baumarktdinger taugen einfach nix. Probier es aus, bei dem Geld kannste ja nicht viel falsch machen, kosten im Baumarkt 20€, das kostet sonst schon fast ein einzelnes Pad.
    Und am besten suchst du jemanden in deiner nähe der ne richtige Maschine hat, damit du mal nen vergleich machen kannst.


    Timo, bei der G220 in England kaufen wäre ich Vorsichtig, denn wenn du was dran hast, musst du sie auch wieder nach England schicken ;)
    Und wenn du es in England bestellst, dann kannste auch ne PorterCable nehmen. Die müsste noch nen Tick günstiger sein.

    Also den Winkelschleifer würde ich an deiner Stelle direkt wieder vergessen.


    Je nachdem, wenn du anfänger bist würde ich IMMER einen Exzenterpolierer nehmen, da damit die Gefahr, dass du dir den Lack verbrennt einfach deutlich geringer ist.
    Leider ist die Megs nicht unbeding ein "billig" Produkt, aber das ist bereits die Einstiegsmaschine.
    Richtig gute kosten 400-500€, LEIDER!


    An deiner Stelle würde ich lieber etwas sparen und ggf. eine gebrauchte G220EU oder ne gebrauchte Flex 3401 oder sowas kaufen.


    Was du immer dazu noch bedenken muss, nur mit der Poliermaschine ist es ja leider nicht getan, sondern du brauchst auch noch Polierschwämme und Polituren.

    Zitat

    Original von Holy_Moly
    Hunny:


    Das H&R 50/40 muss zum TÜV, das 35/35 nicht. Das, was du dort kopiert hast, steht so im TÜV Gutachten für das 50/40 Fahrwerk wenn ich mich nicht ganz irre. Mit einem Gutachten MUSS man zum TÜV, mit einer ABE NICHT.


    Gruß Moly


    Da hast du vollkommen recht. Das ist aus dem tiefen Satz.
    Hab ja geschrieben aus dem Gutachten, eine ABE gibt es ja auf der Seite nicht.
    Aber wenn eine ABE dabei ist, dann muss es definitv nicht eingetragen werden. Außer so wie du schon geschrieben hast, bei nicht Serienreifen, aber das müsste man dann dort mal erfragen oder einer müsste mal in seiner ABE schauen was da drin steht. Wäre mal interessant.

    Für die interessenten für Eibach Federn, derzeit läuft eine Sammelbestellung!
    Siehe hier:
    Eibach Federn Sammelbestellung



    Zu den H&R


    Also auf der Webseite in dem Gutachten steht:


    Es bestehen keine technischen Bedenken gegen die Verwendung von serienmäßigen sowie weiteren Rad-/Reifenkombinationen in Verbindung mit der beschriebenen Fahrwerksänderung, wenn folgende Bedingungen eingehalten sind:
    Es liegen gesonderte ABE-/ Teilegutachten für die Rad-/Reifenkombinationen vor und die dort aufgeführten Auflagen sind eingehalten, z.B. Auflagen hinsichtlich ausreichender
    Freigängigkeit und ausreichender Radabdeckungen ausgenommen die Forderung nach serienmäßigem Fahrwerk.



    ABER
    dort steht auch folgendes drin:
    Eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere ist erforderlich, aber zurückgestellt. Sie ist der zuständigen Zulassungsbehörde bei deren nächster Befassung mit den Fahrzeugpapieren durch den Fahrzeughalter zu melden.


    Ich weiß aber nicht in wie weit sich das Gutachten auf der Webseite mit der ABE deckt die dabei ist. Eine direkte ABE gibt es auf der Seite ja leider nicht zum Download.

    Zitat

    Original von ogherby
    Also ich benutze dafür immer Feuerzeugbenzin, musste danach die Stelle aber wieder versiegeln......


    Ja oder Reinigungsalkohol, aber das problem ist ja es kratzerfrei raus zu bekommen, also auch immer auf die richtige wahl des Tuches achten.
    Aber ich glaube, knete ist da die sanfteste Lösung.
    Aber auch danach sollte man Wachs/Versiegelung erneuern.

    Zitat

    Original von NoneName
    Will meine winterfelgen auch noch hübschmachen aber wo gibt es Meguiars APC? 1:4 und 1:10 ist ja nehm ich mal an mischungs verhältnis.
    aber ich finde das niergend wo zu kaufen :(


    Hi, das APC gibt es nur in der Gallone. Bekommste z.B. bei mir ;)

    Na das ist doch mal ein schönes Ergebnis.
    Das Jetseal soll ja echt gut sein.


    Ich verwende derzeit das Poorboys als Versiegelung. Habe das jetzt mal auf meine Sommerreifen gemacht, heute kam die 2 Schicht drauf.
    Will insgesamt 3-5 Schichten machen, dann muss ich sie später nur noch abspühlen :klatschen: