Beiträge von leo29041982

    Nabend,


    mir ist gestern und heute ein neues/anderes "surren/jaulen" zu Ohren gekommen.

    Ich kenne so ein Surren, wenn die Klima (Manuell) dazugeschaltet wurde und der Kompressor entsprechend der Riemendrehzahl mit dreht. So wie _hier_ beschrieben.

    In dem Falle ist die Klima aber aus gewesen.
    Ist dies ein Geräusch von neuer Wasserpumpe oder von neuem Riemen?

    Oder sogar im schlimmsten Fall das Ölpumpenproblem nach Kettenwechsel?


    Da hier jemand vielleicht schon das Geräusch mit Ölpumpenproblem gehört hat, kann man vielleicht sagen ob es davon kommt.

    In dem Video war der Motor warm, nach dem Gas geben wurde, wurde das Gaspedal direkt 100% losgelassen (Regelt halt langsam runter wohl, Drehzahl sinkt langsam). Drehzahl war jeweils bei ca. 3200rpm.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    So, nach dem das Rrrrrr rattern beim starten nach Stillstand immer öfters und länger vorkam (wenn Ölfilter raus war so 5-6s), würde die Kette und alle Anbauteile getauscht.


    Kilometerstand 72000km, Alter knapp 13 Jahre.




    War beim ersten Anlassen nach Ölfilter Wechsel und erstmaligen füllen dabei. Keinerlei rrrrr Geräusche. Total ungewohnt.




    Bin bisher nicht groß gefahren, aber klingt generell weniger geräuschvoll. Das, was jetzt wohl noch (meisten beim Vorbeifahren an Wänden/Mauern) zu hören ist, wird das Thema Einspritzdüsen sein oder TwinPort usw.


    Wie gesagt, konnte aber noch nicht wirklich vergleichen (Berg ab Autobahnbrücke mit Schallschutzwand und Schubabschaltung...)




    Hier mal paar Bilder dazu.


    Leider war ich nicht beim Vergleich der Ketten zueinander dabei.


    PS: die riefen sind ca. 0,2 mm tief.





    IMG_20211004_205221_compress81.jpgIMG_20211004_205133_compress84.jpgIMG_20211004_205128_compress4.jpgIMG_20211004_205116_compress29.jpgIMG_20211004_205123_compress83.jpgIMG_20211004_205031_compress24.jpgIMG_20211004_205036_compress22.jpgIMG_20211004_205025_compress47.jpgIMG_20211004_205012_compress8.jpgIMG_20211004_205019_compress92.jpg

    Das merke ich. Die Laufrichtung hat damit nichts zu tun. Eher das erste...

    Hab irgendwo das mal gelesen oder in einem Video gehört, dass wenn der Riemen wiederverwendet wird (und nicht vorgeschädigt ist usw.) wieder entsprechend der alten Laufrichtung drauf soll.

    Bin da nicht so vom Fach, aber entweder hat der alte, wieder eingebaute Riemen sich gerade dann zerlegen wollen oder da muss was falsch montiert worden sein. Nicht in Flucht oder Laufrichtung vom Riemen nicht wieder so gemacht wie er zuvor (die Jahre) drauf war?

    Die Normen sind nicht mehr fest an den Farben. Zumindest herstellerübergreifend.


    Kühlmittel Finder mit riesiger Auswahl | ATO24


    ---

    Kühlmittelfarben als Standard

    Ein weitverbreiteter Irrtum besteht immer noch darin, dass die Farbe des Kühlmittels generellen Aufschluss über die chemische Zusammensetzung gibt. Das ist falsch! Nicht jedes orangene Kühlmittel ist gleich ein Indikator für organische Säuren o.ä. Jeder Kühlmittelhersteller ist in der Farbgebung seiner Produkte völlig frei und losgelöst von gedachten Standards. Farben können lediglich bei einzelnen Herstellern auf verschiedene Basen hinweisen (*Siehe VW und BASF Produkte)

    ---

    ..

    Nabend,

    zum Auslesen bin ich noch nicht gekommen.


    Anbei aber mal ein Log von Torque mit hoffentlich passsenden Parametern von Weg zur Arbeit, mit kurzer Einkaufspause.

    Was mich dabei wundert sind die Werte bei "EGR Error". Die gehen teilweise Recht hoch.

    Im Vergleich zu einem Astra J 2013 A14XER bleiben die dort im einstelligen Bereich, bei mir ja bis 99%.

    auto_obd_.zip -> ZIP-Datei mit CSV darin.

    Ich habe mal die App ScanMyOpelCAN genutzt. Hat jemand Erfahrungen damit, ob die im Vergleich zum OP-COM dann die selben Fehler zumindest anzeigen kann?


    Bei dem Corsa findet diese in keinem Steuergerät Fehler. Es hat aber Zugang zu weiteren Steuergeräten wie zb. ABS.


    Im Gegensatz zum Zweitwagen Zafira B (0035/AER), da wird im Gegensatz zu diversen anderen (E)OBD-Apps ein Fehler gefunden.

    P0597-61 Coolant Thermostat Valve Stuck


    Daher vermute ich mal, dass am Corsa kein Fehler hinterlegt ist.

    Ich könnte die Woche ggf. an einem Gutmann Tester auslesen lassen, bevor ich zum FOH müsste.