Beiträge von leo29041982

    Moin zusammen,


    kurze Frage an leo, hattest Du die Ölwanne ab bevor Du den Stirndeckel aufgesetzt hast?

    Moin, ich hatte ja keine Kette gewechselt. Nur Ventildeckel war ab.

    Darunter die Teile die von Kette zu sehen sind haben mal GM-Logo drauf.


    PS: welchen Fehler/Symptom genau meinst Du? Ich weiß das dann die Ölpumpe nach x tkm kaputt gehen kann.


    Ich weiß halt nicht ob dies 1-2s rasseln nach mind. 15min Motor aus normal ist bei dem Modell oder schon auf gelängte Kette hinweist. Oder ob dann eher Kettenspanner nicht mehr genug Vorspannung ohne Öldruck hat und er defekt ist. Oder ob einfach das Öl zu schnell weg läuft (nur bei Ölfilter Ausbau irgendwo rauslaufen soll) und dadurch erst der Druck wieder aufgebaut werden muss. Also Kette und Spanner OK, aber was anderes defekt (Rückschlagventil, Dichtung an irgendwas usw.)

    Reicht bei der Methode mit dem Drehen des Motors, wenn ich immer nur im oberen Bereich die Kette prüfen kann, ob die überall so fest sitzt wie im Video?

    Also wackeln, 1/3 weiter drehen, wieder wackeln?


    Gleitschienen könnte ich letztens sehen, da hatte ich Ventildeckel nochmal ab um zu sehen ob "gelbe Majo" wieder kommt. Und hatte nochmals an Kette gewackelt. Da war sie so wie im Video.


    Die Schraube der Kurbelwelle-Blockierung kann gelöst werden ohne Öl ablassen (paar Tropfen wenn Auto gerade steht) oder stehen dort schon die 3,5 Liter Öl an?


    Tut es da auch das günstigste Absteckwerkzeug aus der Bucht oder was aus Mittelfeld? Denke so oft werde ich das nicht brauchen...


    Screenshot_2020-11-03-22-42-42-739_com.simplemobiletools.gallery.pro.jpg

    Die "Pünktchen" sind irgendwie fest an dem Steuergehäusedeckel und scheinen da ab Werk schlecht gefertigt zu sein.

    Hast du die Zahnräder der Kette erneuert.

    Schick dir nachher ein Bild.

    Hallo, nein. Habe noch nichts erneuert. Dürfte die originale Kette sein.


    Da hatte ich Jamal so ein Video gemacht:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Also eben nochmals bemerkt, da öfters ein/ausgestiegen:


    Bei ca. 10min Stillstand ist beim nächsten Starten die Kette nicht zu hören.

    Bei ca. 15min Stillstand (oder länger) ist die Kette wieder zu hören.


    Dabei ist es egal ob Motor kalt oder warm. Beim ersten mal heute morgen war Wasser nur bei ca. 45 Grad angelangt.

    Restlichen Versuche waren auch schonmal in der Garage und da war beides mal der Motor Kalt geblieben da nur kurz angehabt.


    Es hat für mich stark den Anschein als läuft wirklich was leer. Fraglich ob dies so schnell sein sollte.


    Zumindest optisch ist das Plastikteil von da bei mir noch OK:


    https://www.offroad-forum.de/v…5e355f3c54c7ce00aa194938c

    Hallo,
    Ich vermute, bei mir läuft über paar Stunden das Ölfiltergehäuse leer. Dadurch rasseln die Kette beim starten kurz. Wenn der Motor kurz lief und dann wieder gestartet wird ist dies nicht so.
    Ich habe ca. ein Teilsegment am Ölpeilstab mehr Öl messbar nach ca. 1h als nach 5min Stillstand. Wenn ich nach 5min Stillstand den Ölfilter rausschraube ist dies direkt auch so. Daher meine Vermutung, dass ggf. das Rückschlagventil nicht richtig arbeitet. Ist dies das selbe Element mit Feder, dass durch den Ölfilterdeckel niedergedrückt wird?
    Kann jemand mal ein Foto dieser Aufnahme vom Ölfiltergehäuse machen?


    Haben einen Z12XEP.

    Ja. Die Aufnahmen sind mit dem GM 5w30 entstanden.
    Da der Vorbesitzer solange keine Ölwechsel gemacht hatte und alles voller gelbem Schleim wohl war im Ventildeckel, sowie da ich dieses rasseln/klackern/nähen (ja wohl nicht Kette da von Mitte Motor/Bereich Drosselklappe) vor allem nun mehr bei dem heißen Wetter/Motor hatte, wollte ich nach nun ca. 3000 km nochmals das Öl wechseln auf was das eben kalt dünner (Gedanke früher Öldruck am Kettenspanner) und dicker wenn heiß ist (dies rasseln).


    Habe da nun seit ca. 600km 0w-40 drin, aus Kostengründen das Mannol Legend+Ester.


    Ich muss einmal neue Aufnahmen zur Kontrolle anfertigen. Gefühlt war er warm nun leiser.



    Tanke seit Jahren E10, aber kann ja einmal E5 testen ins dann weniger wird.


    Danke schonmal für alle Antworten.


    Hoffe die Videos helfen anderen auch.