Hallo,
das glaube ich, es ist ja auch ein scheiss fehler.
Werde es mal weiter beobachten und mich mal
umschauen wegen so ein OBD gerät.
Kennt jemand dieses gerät? Von Carly?
Dein Carly Universal Adapter | Carly OBD (mycarly.com)
Gruss
Thomas
Hallo,
das glaube ich, es ist ja auch ein scheiss fehler.
Werde es mal weiter beobachten und mich mal
umschauen wegen so ein OBD gerät.
Kennt jemand dieses gerät? Von Carly?
Dein Carly Universal Adapter | Carly OBD (mycarly.com)
Gruss
Thomas
Hallo,
es war nicht die Drosselklappe
Heute hat er wieder hoch gedreht im stand die ganze zeit lang.
Werde ihn wieder hinbringen in die Werkstatt.
Das mit dem knarzen schreibe ich nachher, bin gerade auf der Arbeit.
hast recht, das wäre ja langweilig
Gruss
Thomas
Hallo ihr alle
also seit dem die neue Drosselklappe drin ist bin ja jetzt über
eine Woche mein Wagen gefahren und muß sagen er läuft
besser und hat nicht mehr im Stand so hoch gedreht.
Einmal hat er nur etwas höher (aber nicht so hoch) gedreht, aber da hatte es
hier gefroren nach zwei kurzen Stopps hat er runter gedreht.
Also bin ich echt zufrieden jetzt.
War wohl die Drosselklappe wie ihr es gesagt habt.
Habe auch das Gefühl er läuft ruhiger.
Bin froh das ich eine andere Opel Werkstatt benutzt habe und die
CarGarantie das bezahlt hat.
Die Werkstatt hatte den Wagen lange da und haben den jeden morgen
getestet und nach dem Drosselklappen wechsel haben
die den Fehler auch nicht mehr gesehen.
Jetzt mal eine neue frage im letzten Sommer hatte ich ein
knarzen vorne, dann war es auf einmal weg.
Jetzt ist es wieder da.
Als es weg war, war es Winter und kalt.
Jetzt wird es wieder wärmer und es kommt zurück.
Auch die Fehler ist nur ab und zu da.
Es ist da, wenn ich einlenke also nur einlenke. Nicht beim gerade ausfahren.
Und auch nur wenn ich z.B. über Kopfsteinpflaster fahre, oder wenn er
kurz schaukeln muss. Geschwindigkeit so zwischen 10 und 25.
Sonst habe ich es nicht gehört.
Aber wie geschrieben auch nur ab und zu. Irgendwie habe ich ein
ab und zu Auto
Viele Grüsse und ein schönen Abend
Thomas
Hallo ihr alle
ich war nun in einer anderen Opel Werkstatt über Ostern.
Die haben jetzt die Drosselklappe getauscht.
Hat die CarGarantie übernommen. Brauchte
nichts bezahlen.
Jetzt werde ich mal sehen und testen. Hoffe es
war der Fehler.
Viele Grüße und schönen Sonntag
Thomas
dieser Opel Corsa b hatte 2019 eine millionen kilometer
Hallo Rolfi
Heute morgen ging gar nichts mehr
hörte nur den e-motor und Kofferraumklappe ging nicht auf.
ich fuhr gleich in die Opel Werkstatt wo ich den
gekauft habe. Die haben irgendwie es von innen geöffnet und
das schloss eingesprüht mit WD40 aber nach 10 mal testen funktionierte es
dann wieder nicht richtig.
Jetzt bekomme ich ein neues schloss. Weil der Taster und die
Elektronik funktioniert. Bekomme es auf Kulanz.
Warum nicht wie früher Knopf reindrücken und hoch mit der klappe.
Mechanisch war schon besser
Gruss
Thomas
Hallo Rolfi Wolfgang87 Luca
ja etwas komisch ist das schon.
Aber ich habe doch mal die Opel Werkstatt angerufen bei meinen Eltern.
Die werden mein Wagen durch checken gleich Montag. Ich soll auch
den Wagen laufen lassen wenn ich komme und er den Fehler zeigt.
Ich kann auch mit Mechaniker reden der meinem Wagen anschaut,
den kann ich alles genau erklären.
Die behalten auch über Nacht, wenn die den Fehler nicht gleich finden.
Das ist doch mal Service. Danach bekomme ich
ein Kostenvoranschlag. Mal sehen ob ich den
mit meinem Bruders Kollegen repariere oder die Opel Werkstatt.
Ich glaube ich bin zu doof meine Kofferraumklappe zu öffnen.
ich drücke den Taster kurz, höre den e-Motor und im selben moment ziehe ich hoch.
Aber er öffnet sich nicht ganz , ich muss denn nochmal den Taster
drücken. Dann kann ich den ganz hochziehen.
Bin ich zu blöd?
Oder muss man kurz warten und dann öffnen.
Gruss
Thomas
Hallo,
heute wieder genau aufgepasst nach der Arbeit.
Aus der Tiefgarage raus und nach Hause.
Alles normal Drehzahl waren so wie sie sein soll.
Gruss
Thomas
Hallo,
ich wohne bei Celle.
Das mit der Drosselklappe werde ich mal versuchen.
Montag bin ich wieder bei meinen Eltern.
Da hilft mir einer, mein Bruder kennt den,
und der hilft mir. Mein Bruder arbeitet
mit ihm zusammen bei der Bundeswehrer,
nicht eine abteilung aber mein Bruder wusste nicht,
das erAutomechaniker gelernt hat. Er kommt extra vorbei.
So kann ich was lernen.
Er kommt alleine vorbei ohne Familie,
wegen Corona.
Gruss
Thomas
Moin Rolfi
Das stimmt, je mehr Elektronik im Auto desto mehr kann kaputt gehen.
Mein Bruder hat ein Isignia von 2019 mit allen schnick schnack. Wenn der mal kaputt geht,
wird bestimmt teuer und es kann viel kaputt gehen.
Guten morgen
Heute morgen Wagen 2 min warm laufen lassen.
Zur Arbeit, die 33 km.
Ab in die Tiefgarage, geparkt, drehte immer noch 1000 U/min.
Wagen aus, schlüssel raus, nach 10 sekunden Schlüssel
wieder rein, Wagen angeschaltet drehte kurz so bis 1100 U/min
dann gleich wieder runter zu den 750-800 U/min.
Wie es ja sein soll.
und so ist immer wenn ich es teste.
Gruss
Thomas
Moin Moin,
den hatte ich nicht.
Aber 360.000km tolle sache. Hast den wohl richtig gepflegt.
Aber das mit Rost kenne ich auch, die hatte ich auch
bei mein Kadett E und Astra F hatte ich sehr viel Probleme mit Rost.
Bei meinem Corsa A so nach 8 Jahren, konnte ich vom Kofferraum
die Straße sehen.
Nach dem Corsa A (45PS ) hatte ich ein Kadett E, dann Astra F, danach den
Facelift Astra F Caravan, danach kam der Corsa C, den fuhr ich ja lang,
nach dem kam Astra G, danach bin ich fremd gegangen Toyota Aygo,
aber es war halt kein Opel und deswegen verkauft und ich
kaufte mir den Corsa D.
Mit dem ich ja leider die Probleme habe, aber zum Glück gibt es ja dieses
tolle Forum und euch Leute die einen helfen, die nicht viel Ahnung von Autos
haben.
Gruss
Thomas
Nein, das wars
Das sind alle Fehler.
Ich hatte schon 2 Corsa vorher.
Einen Corsa A und einen Corsa C,
mit denen hatte ich keine Probleme.
Meinen Corsa C habe ich sogar erst mit
199.960km verkauft. Der lief und lief.....
58 PS 1.0 3 Zylinder.
Deswegen habe ich mir ja einen Corsa wieder
gekauft. Leider mit diesen habe ich
so kleine Schwierigkeiten und wenn
die behoben sind, bin ich wieder
überglücklicher Corsa Fahrer
Deswegen frage ich soviel.
Habe mal mein Benutzerbild geändert.
Da kann man mein Auto sehen.
Ich mag mein Corsa.
Gruß
Thomas
Hallo,
vielen Dank das ihr alle mir immer schreibt und hilft.
Das mit der Drosselklappe werde ich mal überprüfen,
werde mal einen Freund fragen ob er mir mal hilft.
Danke für die Bilder Wolfgang87
Rolfi so einen Tester werde ich mir wohl mal zulegen.
billige werden wohl nichts taugen. Habe welche gesehen, die
fangen so mit 130€ an. Glaube die werden wohl was taugen.
Hatte vergessen zu schreiben. Wenn er den Fehler macht
mit den 1000 U/min und ich in der Tiefgarage bin, parke und dann
mein Auto ausschalte und nach einer halben Minute wieder anschalte
dreht er kurz hoch so auf 1100 U/min und dann gleich auf die
750-800 U/min runter geht, so wie es sein soll.
Genauso als ich einmal zu meinen Eltern gefahren bin.
So nach 290 km bin ich auf einem Rastplatz gefahren auf der
Autobahn. Da lief er im stand auch auf 1000 U/min.
Auto aus, kurz auf die Toilette, rein ins Auto, den wieder
angeschaltet und auch da kurz 1100 und dann wieder
auf die 750-800 runter.
Wenn der Fehler behoben wurde, dann muss ich einen
zweiten auch noch in angriff nehmen, falls es ein Fehler/defekt
ist. Wenn ich nämlich kurz über 50 fahre, habe in der Stadt eine
lange Strecke mit 50 gerade aus, und dann leicht Gas gebe
hört es sich so an, als wenn irgendwo vorne (könnte auch vorne unten sein)
Luft rauskommt. Wenn ich bei der Geschwindigkeit im Leerlauf bin und
leicht aufs Gas trete, dann kommt das Geräusch nicht.
Ich wünsche allen einen schönen und ruhigen Sonntag
Thomas
erstmal vielen Dank das ihr mir schreibt.
ich habe mal hier 2 Bilder.
Bei diesem Bild ist die Drehzahl normal.
Denke ich, müsste normal sein beim Corsa
im Leerlauf.
So ist es, wenn ich z.B. in einer Tiefgarage
geparkt habe.
Bei diesem Bild ist die Drehzahl hoch.
Dieses Bild habe ich morgens gemacht.
Ich bin 33 km zur Arbeit gefahren.
und selbst nach 33km läuft er im Leerlauf
1000 U/min.
Zuhause park mein Wagen draußen
und es war windig.
Gruss
Thomas
Moin Moin,
ich selber nicht. Aber ich kenne welche
die könnten mir helfen.
Dann kann ich mir von den vielleicht
was abschauen
Ich würde alles für mein Corsa tun,
ich mag mein Auto.
Ich habe zwar schon gedacht mein Corsa wieder zu verkaufen
aber wie geschrieben, ich mag mein Corsa.
Kann man auch Sensoren prüfen auf Fehler?
Vielleicht gibt ein Sensor falsche werte,
wenn der im Stand den Fehler zeigt.
Hatte nämlich schon daran gedacht, wenn er ja
in der Tiefgarage steht, hat er ja die normale Drehzahl
im stand (Leerlauf).
Ich würde alles machen damit ich den Fehler finden
kann. Auch das mit dem Tester.
Einmal hat eine Werkstatt schon mein Wagen ausgelesen
als er bei 1000U/min drehte, aber keine Fehler Meldung.
Hatte extra mein Wagen laufen lassen.
Kann man mehr auslesen als nur Fehlermeldungen?
Gruß
Thomas