ZitatOriginal von Tomcat
... lass geistreiche Beiträge herab regnen.
Du hast es !
Kennste Spurrillen? Das sind auch so Tiere, die auf der Autobahnfahrbahn wohnen...
ZitatOriginal von Tomcat
... lass geistreiche Beiträge herab regnen.
Du hast es !
Kennste Spurrillen? Das sind auch so Tiere, die auf der Autobahnfahrbahn wohnen...
Oh Herr...
Die Kontaktaufnahme von OPEL hat bei mir immer zwischen 8-12 Wochen gedauert, kannste in der Pfeife rauchen...
Wenn die sich noch nicht mal mehr n Lederlenkrad aus der Hüfte leiern können, können die sich auch ihren Service demnächst sonstwohin klemmen.
Ich nutze für das gesamte Leder / Ledernachbildungen in meinem Wagen, sowie auch im Porsche, seit Jahren Ballistol-Öl, genial.
Steht alles auf dem Gutschein.
Es sind dieselben WIscher, wie die des letzten Jahres.
Der Check war sehr genau und die Werkstattleute sehr nett (ich überlege mal wieder, den Händler zu wechseln), einmal wieder eine gute Sache von OPEL.
ZitatOriginal von agentsmith1612
Ich musste leider feststellen, dass mein Getriebe (in Verbindung mit dem 1.0 TP kA welches da verbaut ist) im Rückwärtsgang öfters mal etwas hakt.
Vorallem vertu ich mich immer und will den R-Gang unten Rechts rein machen dabei ist er ja Vorne links. Bei unseren alten Wagen (Omega B und jetzt Astra H) ist der R-Gang unten Rechts. (beides waren 5-Gang Getriebe).
Beim Astra F war der Rückwärtsgang auch schon oben links, das war seinerzeit mein Fahrschulwagen...
In meinem Kleinen bin ich zumindest mit dem Rückwärtsgang zufrieden, dafür hakt der erste Gang im kühlen Zustand sowas von beschissen, dass ich jedes Mal kotzen könnte, und dass bei Fahrzeugen im 21. Jahrhundert...
Ich hatte vor knapp 2 Jahren ne neue Motorhaube bekommen, nun fängt die zweite auch an zu gammeln. Daher muss ich auch mal wieder zum Händler, da können sie eigentlich schon ein Schlüsselbrett mit meinem Namen an die Wand nageln ...
Ja, ist korrekt so.
ZitatOriginal von cara_frank
ok, die Ablass-Schraube wird man wohl erkennen wenn man von unten schaut. Nur die Einfüll-Schraube, wo ist die ? Die sitzt ja dann doch ein ganzes Stück woanders ....
http://www.amazon.de/wirds-gemacht-Pflegen-Reparieren-Stromlaufpl%C...
Kann ich empfehlen.
Meins liegt bei nem Kumpel, sonst könnte ich nachschlagen.
Cara, warum Experimente machen? Wenn Du zu dem Link von CM hoch scrollst, siehst Du ein zugelassenes Öl, das kann jeder Teilehandel besorgen.
Der Meister in meiner letzten Werkstatt meinte, dass das Öl heutzutage für ein Autoleben ausgelegt ist.
Im Porsche Club wechseln wir fast alle jährlich (ist da auch meistens kinderleicht), selbst mein Bruder wechselt es bei seinem Vito jährlich.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
ZitatOriginal von Se7en
Hallo zusammen,
ich hab da mal eine Frage an alle.
Wenn ihr an einer roten Ampel steht, also länger warten müsst, macht ihr dann den Gang raus und geht von der Kupplung runter oder stellt ihr einfach den Fuß auf die Kupplung?
Grüße
Ich habe es vor knapp 20 Jahren in der Fahrschule so gelernt (bei dem Punkt waren die Fahrlehrer besonders streng, ich mußte den Fuß immer auf den Teppich über dem Radlauf stellen ) und werde es auch weiter so handhaben. Bis jetzt brauchten meine Autos noch nie nen Kupplungswechsel, hoffentlich ist das beim Corsa nicht anders.