ZitatOriginal von Independence
4. Inspektion erledigt und wie verhandelt 350 € bezahlt.
Top Preis !
ZitatOriginal von Independence
4. Inspektion erledigt und wie verhandelt 350 € bezahlt.
Top Preis !
Moah ätzend, mein Händler hat mir schon wieder diesen "Einspritz Systemschutz 2036-300" reingekippt !! :bla:
Auf meinen Aufstand hin meinte er: "...ist doch nicht so schlimm, hat OPEL Freigabe...".
Gezahlt habe ich trotzdem nicht; auch tauchte wieder der Posten "Scheibenflüssigkeit aufgefüllt" (2,71 Euro) auf, obwohl ich einen Tag vorher noch randvoll gemacht hatte.
Logisch, dass ich auch daraufhin nen Kriegstanz gemacht hatte- meine Frage an den Meister: "Hat der Corsa noch nen zweiten Wischtank?? Der erste war nämlich randvoll!".
Doofer Blick vom Meister, Posten murrend gestrichen...
Logisch, dass ich so natürlich kein Vertrauen zu dem Händler fassen kann und denselben wieder wechseln muss (mittlerweile bin ich beim 3. OPEL Händler angelang, der seltsam ist) ...
ZitatOriginal von Gobble-G
Welchen bzw. was stimmt denn nicht?
bzgl. Taf-X
ZitatOriginal von Gobble-G
Wieso steht da Transaxle? Hat der D neuerdings Heckantrieb?
Hab das beim C 2008 mal machen lassen (F13CR). Da waren es auch 1.6 Liter (Castrol SMX-S). Der Wechsel selbst steht mit 58 CHF ohne Mwst. auf der Rechnung. Das Material dann nochmal mit knapp 50 CHF ohne Mwst. Also Öl und eventuell noch eine Dichtung oder Verschlusschraube!? Weiss nicht, ob das zum Getriebeölwechsel gehörte oder zum Motorölwechsel, den ich da auch gleich machen lassen hab. Die Ersatzteil-Nummern lauten 370035 (Dichtung) und 652477 (Verschlussschraube).
Also Selbermachen ist wohl deutlich billiger. Musste mal schauen, ob man Schraube/Dichtung nochmal nehmen kann.
Lies Dir meinen Beitrag nochmal durch!
Naja, so hat man nen Preis in Franken, Euro würde mich natürlich mehr interessieren.
Vielleicht fahre ich die Woche einfach mal auf die Bühne und versuche es. Obwohl, so wie der Motor berbaut ist, breche ich mir da sicher die Finger.
ZitatOriginal von CM220989
Wenn du bei Castrol auf der seite bist und dein Auto anwählst siehst du alle Daten von Motoröl bis Kühlflüssigkeit.
Heeey, spitze!!
2 Liter davon kosten knapp 20 Euro, also geschenkt.
Würde mich nur noch interessieren, ob das hier schon jemand gemacht hat.
Zum einen würde ich bei einem Händler kein Getriebeöl kaufen (Motoröl ist da noch etwas anderes) und zum anderen kosten 500ml Castrol TAF-X bei meinem Teilehändler seit Eurobeginn 9€.
Davon brauchte ich für meinen ehemaligen 928 knapp 3,5 Liter, also relativ spottbillig. Der 930 braucht von dem EPX 90 (bekommt man ebenfalls spottbillig) 3 Liter. Selber machen könnte ein Schimpanse.
Ich mache einen Wechsel auch nicht von Laufleistung abhängig, sondern vom Schaltgefühl. Das wird bei Austin, Triumph und Porsche seit Jahrzehnten so gemacht und kann auch für nen kleinen Corsetten nicht schlecht sein.
Mich interessierte, wie geschrieben, nur ein FOH Preis (inkl. AW's), das Füllvolumen und ob es einfach ist, falls man es selbst machen möchte.
Ich würde gerne mein Getriebeöl wechseln oder wechseln lassen-
nun würde mich interessieren, was so etwas grob bem Händler kostet (wieviel Liter fasst der 1,2).
Dadurch hoffe ich einfach auch in bißchen, der sorry, extrem beschissenen Schaltung entgegen zu wirken.
Wenn der Motor kalt ist und man fährt los, oder hat an der nächsten Kreuzung ausgekuppelt, muss man den Gang reinknallen, als fährt man nen Leopard 2, das kann ja wohl nicht Sinn der Sache sein...
Ein Kumpel bekam letztens bei NISSAN die Antwort, dass das Getriebeöl heutzutage nicht nehr gewechselt werden müsse, sondern für ein Autoleben reiche. Na gut, dann halten NISSANS wohl nur 2-5 Jahre.
Mein Porsche bekommt jährlich neues Öl, auch mein Bruder wechselt bei seinem Benz jährlich.
Danke für eure Antworten.
Ja kann man, ist irgendein Tipcode mit den Armaturhebeln, habe ich in diesem Buch http://www.amazon.de/wirds-gemacht-Pflegen-Reparieren-Stromlaufpl%C...
schonmal gelesen. Ich kann es darüberhinaus sowieso empfehlen.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
ZitatOriginal von berndopc
Der Finazvorstand von GM hat letzte Woche die Aussage gemacht ,daß Opel künftig in der ganzen Welt Autos anbieten darf. Der Name des Finanzvorstand ist Ammann oder so irgendwie.
Hast DU ne Quelle?
Das wäre endlich ein Schritt vorwärts, mit den man aber auch verbinden müsste, dass man sich ein stückweit von GM abkapselt.
VW beispielsweise macht sich schon seit Jahrzehnten nicht mehr die Entwicklungsarbeit wie zB OPEL, sondern etliche Modelle basieren auf Bodengruppen von Vorgängern.
Die Leute kaufen den Scheiss trotzdem wie geschnittenes Brot.
Schlimm finde ich einfach, dass OPEL bei vielen Leuten noch schlecht dastehen. Da wird noch oft an Rentnerautos (Ascona, Rekord...) gedacht und ist daher gar nicht offen für die Marke.
Dazu kommt, dass das Interieur mancher Vertragspartner immer noch so aussieht wie 1980. Habe ich auf meinen Dienstreisen durch Deutschland immer wieder festgestellt.
Zusätzlich ist es nicht immer zweckdienlich, wenn einige Händler mit zig (ebenfalls im Volksmund nicht respektierten) Marken eine Co-Allianz bieten. So sehe ich oftmals Kia, Dacia und ähnliche Tupperware.
Nichtsdestotrotz war doch der Corsa in der Zulassungsstatistik 2011 wesentlich höher vertreten als der Polo.
Ein gutes Zeichen wäre es, wenn OPEL auf diesen Märkten eigene Autos verkaufen dürfte !
Wo kann man die Info bzgl. der Motoren nachlesen?