Beiträge von P0$$3

    Hi, wieviel KM hast Du denn drauf? Evtl sinds die Zündkerzen oder das Zündmodul. geht die Motorkontrollleuchte an?
    Du kannst auch mal die Schleuche im Motorraum auf Beschädigungen wie z.B. Risse prüfen. Viellieicht ist auch ein Unterdruckschlauch abgerutscht.

    @ MalteL: Soweit ich gesehen habe ist der unbelegt wenn du hinter Deinem Auto stehst sollte rechts unter dem Rücklicht ein freier Gumisopfen sein. Andernfalls einfach durch irgendeinen und diesen dann abdichten.


    @ Nukey: Die Rückfahrkamera sollte man nicht auf die Kennzeichenbeleuchtung klemmen. Der Grund dafür ist einfach, dass die Kamera dann dauerhaft in Betrieb ist. Vom Stromverbrauch bräuchtest Du dir hierbei allerdings keine Sorgen machen weil die Kamera braucht so gut wie garnichts. Normalerweise klemmt man den +Pol der Kamera aufs Rückfahrlicht. Wenn man also den Rückwärtsgang einlegt dann startet auch die Kamera.

    Zitat

    Original von nemron
    doch kannste eigentlich nachträglich folieren...stimmt schon, dass ne doppeltönung nicht zulässig ist, aber kein mensch kann dir sagen, ob unter der folie das glas getaucht ist...unmöglich zu sehen...wenn schon, dann solltest du aber auch zulässige tönungsfolie nehmen. also ich wüsste jetzt auch nicht, dass nen tüver sowas jemals schon mal kontrolliert hat oder nen folierer da einwendungen äußern würde


    Stimmt nicht ganz. Die Originalen Scheiben sind eingefärbtes Glas und das nennt sich ESG Optigrau. Zudem umrandet mit Siebdruck.


    Man bekommt diese Scheiben auf garkeinen Fall klar ;) warum auch? ^^
    Wie gesagt mit guten Folien ist das Tönen echt einfach wenn man Foliatech und Co dagegen betrachtet ist es hingegen fast unmöglich.

    Ich würde sagen, dass man beim Abklemmen erst den - Pol abklemmt und dann den + Pol weil somit gibt es keine Gefahr mit dem Schraubenschlüssel auf Masse zu kommen.


    Beim Anklemmen erst den + Pol und dann den - Pol weil wenn du mit dem Schraubenschlüssel vom Minuspol auf Masse kommst passiert nichts. Wenn Du allerdings erst den + Pol anschraubst und dann den + Pol und dabei auf Masse kommst dann rappelts im Karton :D


    Quasi genau so wie es mein Vorgänger geschrieben hat damit bist Du auf der sicheren Seite :)

    DIY heisst das Zauberwort.
    Die heutigen Folien sind extrem Dehnbar und Bearbeitbar.


    Was man braucht zum Tönen:


    Heißluftfön: am besten ca 50-70°C
    Folie: am besten nicht die billigste, am besten mal in die Bucht gucken und den Händler anschreiben ob sie gut Fönbar und Dehnbar ist.
    Rakel: 3M Filzrakel kostet mit Versand 6€
    Spüli: eine Sprühpistole (z.B. alter Glasreiniger) mit spüli vollmachen
    Cuttermesser


    Folie aussen verkehrtrum auf die Scheibe auflegen und mittels Heißluftfön und Rakel in Form bringen und in Form schneiden.


    Dann die Scheibe von innen mit Spüli besprühen und die Folie ebenfalls mit Spüli besprühen. Folie auflegen und mit dem Rakel glatt streichen. Kleine Blasen sollten sich innerhalb von 3-5 Tagen von selbst beseitigen.


    Wer also keine Lust hat 160-240€ fürs Folieren auszugeben der macht es selbst für 60€ :)


    Habe auch schon 3 Autos gemacht darunter ein Corsa B der eine Extrem gewölbte Heckscheibe hat und es ist garnicht so schwer :)