Beiträge von P0$$3

    Zitat

    Original von warrior


    Wenn ich sowas schon wieder lese. VW Baut auch nur mit Blech und die Lacke sind sogar vom selben Hersteller. Jeder VW hat mindestens genau so viele Probleme wie ein Opel nur mit dem unterschied das Opel dann nur schlechtgeredet wird.


    Jup Du hast Recht. VW, Audi, Mercedes, BMW, Citroen, Porsche, Opel haben den gleichen Lacklieferanten ;)
    Bzw. 2 Lieferanten sind es die jeweils alle ausstatten.


    Also mit Opel hat man wenigstens im Vergleich zum VW-Konzern wenig schwierigkeiten.


    VW lehnt ja so gut wie alles an Reklamationen ab. Paar Kumpels fahren so 5er oder 6er GTI oder gar den i35 die einen Haufen Geld kosten und da hat bisher noch niemand was von VW gezahlt bekommen obwohl es richtig grobe Mängel waren.

    also bei ner Summe von 15000€ sollte man schon 360-500€ / Monat abzahlen sonst zahlt man ewig auch wenn der Spass mit dem Fahrzeug schon lang nachgelassen hat ;)

    Also bei meinem 1,4L LE hatten sie 2,5 Jahre gehalten da hat rein garnix geschmiert (gehen bestimmt immernoch aber hab den verkauft).
    Bei meinem OPC sind sie jetzt auch bald 2 Jahre alt und auch da schmiert nix

    Hi Leute,


    Hat von Euch schon jemand das Klimatisierte Handschuhfach nachgerüstet?
    Ist das genauso wie beim Astra H und co, dass man da einfach das Ventil wo ins Handschuhfach kommt braucht? Weil die Ventile bekommt man ja bei Opel für ca 10€.
    Wäre gut wenn jemand von Euch da evtl. Erfahrungen hat.


    Gruß Dany

    Mir hat vor ein paar Tagen einer an der Tanke die Tür gegen den Spiegel gestoßen. Naja es ist eine Lackabplatzung vom Klarlack die vielleicht 1mm Durchmesser hat. Habe den Kerl gefragt ob er es Privat machen will das kostet ihn dann ca 40-50€ Smartrepairkosten. Er meinte nein über Versicherung und schwups ist das Gutachten bei 486€.


    Kleine Teile können also sehr Teuer werden.

    Vrgleichen lohnt sich wirklich in diesem Fall.
    Letztes Jahr im Sommer war beim OPC die 1. Inspektion fällig und das Resultat nach ca 8 FOH´s war derbe. Der teuerste wollte gleich mal 320€ und der günstigste 144€. Wohlgemerkt für die identischen Leistungen.

    Hm also meiner wischt eigentlich genau richtig. Da muss bei mir schon viel auf der Scheibe sein.


    Aber es ist ja vollkommen egal ob 20000 Tropfen oder nur einer auf der Scheibe sind. Wenn ein einzelner Tropfen auf den Sensorpunkt kommt dann wird gewischt also ist das weniger eine Sache der Abstimmung sondern eher eine Sache wo durch Zufall ein der ein paar Tropfen landen. Beim Nachlaufen lassen des Motors zur Abkühlung war ich auch ausserhalb des Fahrzeugs und es hat leicht geregnet und ich konnte beobachten, dass meine Scheibe fast komplett mit Wasser bedeckt war nur eben der Sensor oben nicht und somit wurde auch nicht gewischt.


    Ich bin der Meinung, dass der Regensensor erst ab ca 100 Km/h seine volle Wirkung erreicht weil erst dann das Wasser die Scheibe schön hinaufklettert ;)