ZitatOriginal von OpeltunerX
ich seh nich besser sieht nur besser aus ,, das is ja das ding entweder mal wil gutes lich oder man will gute optik beides gibts nur mit kit
Wie denn nun? legal oder illegal?
ZitatOriginal von OpeltunerX
ich seh nich besser sieht nur besser aus ,, das is ja das ding entweder mal wil gutes lich oder man will gute optik beides gibts nur mit kit
Wie denn nun? legal oder illegal?
Die sind aber nicht legal!?
ZitatOriginal von Gregg
.....
Achja: Ende vom Lied waren übrigens 20 Euro fürne Trommelbremsenreinigung
....
Das mußte jetzt aber mal näher erklären;)
Mach das auch des öfteren, wenn Schnee liegt usw und mußte bis jetzt noch nix reinigen lassen
Ich weiß es das es beim aktuellen 6er Golf so ist mit TFL + Licht/Regensensor.
1.2 Turbo mit 85PS + 1.4 Turbo mit 100PS + 120PS.
Am besten nur noch Turbomotoren wie es VW macht. So schlecht ist das nicht, hat eig nur Vorteile bis auf den höhren Anschaffungspreis evtl.
Bei VW geht das: Scheibenwischer an = Licht an. Ist halt über den Regensensor gekoppelt, genau wegen dieser Problematik, das viele einfach nur mit TFL rumfahren.
Schlauch kostet glaub ich um die 15€.
Mit Einbau dürftest du nicht mehr als ~35,-€ zahlen.
Ja gut, okay, das kann schon so sein.
Aber angeblich sollen die jetzt verbauten Schläuche widerstandsfähiger sein und nicht aufplatzen. Bin ich mal gespannt.
ZitatOriginal von k0ax
Das Problem der ganzen Sache wird nach meiner Vermutung übrigens der Rücklauf sein. Wenn dieser nicht die nötige Menge in die Ölwanne fördern kann, kommt es zu einem Überdruck im Nockenwellengehäuse.
Im anderen Thread auf Seite 19 sieht man eindeutig, dass die Schläuche mit wucht zerplatzt sind. Hier: http://corsa-d.de/thread.php?postid=210342#post210342
gruss
Simon
Das stimmt so nicht ganz.
Konnte es bei mir sogar beobachten, wusste um diese Problematik bescheid und schaute nach, war ein kleiner riss zusehen, Termin beim FOH gemacht, der war allerdings erst 5 tage später, und in den darauf folgenden Tagen konnte man Beobachten, das der Riss immer größer wurde, obwohl ich sogar mit Tape es provisorisch "abgedichtet" hatte. Nach ein paar Tagen war der Schlauch komplett aufgeschlitzt, wie auf den Bildern zusehen.
ZitatOriginal von k0ax
Soweit noch Garantie vorhanden
gruss
Simon
Ja das natürlich vorrausgesetzt;)
Aber kann man eigentlich auch selber machen, wenn man nen neuen Schlauch hat. Hat k0ax ja schon weiter oben beschrieben - 3min Arbeit.