Beiträge von maxblank


    Wir haben mit den K03-Ladern doch ein Schubumluftventil drin, oder?!?

    Zitat

    Original von Flashboy
    Das by-pass ventil oder wastegate regelt nur die geschwindigkeit des turboladers, und wenn du vom gas gehst klar das es dan auf macht weil sonst der turbo überdreht


    Das ist so, wie du es schreibst, schlicht und einfach nicht richtig.


    Quelle: http://www.klaus-ag.ch/turbola…chnik/turboladerfunktion/


    Zitat


    Ladedruck-Regelung


    Prinzipbedingt dreht sich die Welle des Abgasturboladers durch die antreibenden Abgasmengen mit steigender Motordrehzahl immer schneller, und je schneller sich die Turbine dreht, desto mehr Luft fördert der Verdichter, was durch die wachsende Abgasmenge wiederum die Turbine noch mehr antreibt. Letztlich steigt auch die Reibung in den Lagersitzen an und die Verdichterdrehzahl erreicht ein Drehzahlplateau. Auch kann der Verdichter seine Fördergrenze erreichen oder die mechanischen und thermischen Grenzen des Motors werden überschritten. Um die Abgabeleistung in praktikablen Grenzen zu halten, also die Aufladung des Motors zu begrenzen, bedarf es einer Einrichtung, die im allgemeinen Sprachgebrauch „Ladedruckregelung“ genannt wird. Diese Regelung kann auf unterschiedliche Arten erfolgen. Die einfachste Ladedruckregelung wird durch Abblasen überschüssiger komprimierter Luft auf der Verdichterseite durch ein Überdruckventil, Pop-Off Ventil, realisiert. Solche Überdruckventile dienen bei heutigen Serienmotoren nur noch als Sicherheitsventile im Fall des Versagens anderer Bauteile, denn das Abblasen der verdichteten Luft hat schwerwiegende Nachteile:es wird Energie (Druck) ungenutzt entlassen Der Turbolader erreicht noch höhere Drehzahlen, weil der Druck auf der Verdichterseite absinkt Eine bessere Variante der Ladedruckregelung ist das
    Bypassventil (auch Wastegate genannt) im Abgasstrom. Bei einem eingestellten Ladedruck wird dieses Ventil durch einen Geber auf der Verdichterseite geöffnet und leitet dann Abgas an der Turbine vorbei direkt in den Auspuff, was ein weiteres Ansteigen der Turbinendrehzahl unterbindet.


    Zitat


    Abblasventil, Ablassventil, (Schub-)Umluftventil. Englischsprachige Bezeichnungen, die auch häufig verwendet werden: Blow-Off-Valve (BOV), Pop-Off-Valve (POV) (wobei diese Bezeichnung falsch ist, da es sich dabei um ein Überdruckventil handelt, das den Motor vor zu hohen Ladedrücken schützen soll (siehe Ladedruckregelung), es also nichts mit dem Abbremsen der Turbine zu tun hat).


    Das ist doch genau das, was ich geschrieben habe.


    Zitat

    Original von maxblank
    Dadurch wird das Bypass-Ventil geöffnet und der überschüssige Druck an der Turbine vorbei direkt in den Auspuff geleitet.
    Daddurch wird auch der Lader im OPC / GSI nicht unnötig abgebremst / beansprucht.


    Warum soll ein BOV benötigt werden, wenn das Bypassventil(Wastegate) bei zuviel Ladedruck aufmacht.


    Oder sehe ich das falsch?

    Zitat

    Original von Flashboy
    :wb:


    Was macht das Ventil?
    Den überdruck zwischen Drosselklappe und Lader abblasen damit er nicht Schlagartig gebremst wird, des wegen haben die neuen Turbo Fahrzeuge das serienmäßig, sprich es ist nicht schädlich.


    Schau dir mal die Funktionsweise des Wastegates an bevor du mit irgendwelchen Smileys um dich wirfst. :wink:


    Was denkst du, seit wann es ein solches Ventil zusammen mit Turboladern schon gibt?

    Zitat

    Original von finnygsi
    Was bewirkt nun solch ein Blow-Off-Ventil?
    Nach einer Gaswegnahme (z.B. Schaltvorgang) schließt die Drosselklappe. Die sich natürlich weiter in Bewegung befindende Luftsäule stößt auf die geschlossene Drosselklappe, kehrt um und strömt vor das sich drehende Verdichterrad des Turboladers. Dadurch wird der Turbolader stark abgebremst. Dieses Abbremsen ist uneffektiv, da der Turbo beim erneuten Gasgeben erst wieder komplett beschleunigt werden muss – das sogenannte Turboloch (Die Gedenksekunde des Roadsters nach dem Schaltvorgang).


    Um dieses Abbremsen zu mindern, kann man ein Blow-Off-Ventil verbauen. Es sorgt dafür, dass die Luftsäule teilweise abgeblasen wird. Sie strömt nicht voll zurück, so dass sich der Turbolader frei weiterdrehen kann. Ein erneuter Druckaufbau wird somit verkürzt, da der Turbo weniger beschleunigt werden muss. Der Roadster spricht beim erneuten Gasgeben also schneller wieder an – das Turboloch wird verkürzt.


    Ich habe den Artikel nich zu Ende gelesen, das war mein Fehler.
    Ich habe das hier Zitierte auf den Smart bezogen.

    Bei uns trifft das o.a. Beispiel mit dem Smart meiner Meinung nach gar nicht zu, da wir serienmäßig ein Wastegate haben.
    Dadurch wird das Bypass-Ventil geöffnet und der überschüssige Druck an der Turbine vorbei direkt in den Auspuff geleitet.
    Daddurch wird auch der Lader im OPC / GSI nicht unnötig abgebremst / beansprucht.


    Auch wird in dem Artikel es so dargestellt, als ob das BOV und das Wastegate ein und dasselbe sind.
    Das ist in meinen Augen aber nicht der Fall. BOV sollte nur für den Fall da sein, dass der Ladedruck zu hoch werden würde und mechanische Teile ansonsten zerstört werden.

    Hier werden Tausende von €uros für jedes Mehr-PS ausgegeben und dann baut ihr euch wegen eines Zischens ein Blow-Off-Ventil ein, das euren Lader schädigen kann, die Effizienz eures Motors herabbsetzt (Motor läuft zu fett) und ein (unnötiges)Turboloch erzeugt.
    Das verstehe ich nicht. Gefällt euch das Geräusch so gut?

    Zitat

    Original von gsiwagner
    weil die originalen sch.. sind.


    also ich komme sehr schnell in den grenz bereich mit der original kacke.
    einmal mit etwas schmackes von 200 runter auf 100 und schon sind die dinger sau heiß und vibrieren. ich habe da kein gutes gefühl dabei.


    Dann würde ich deine Anlage eventuell mal checken lassen.
    Nenne mir mal eine Bremsanlage, die nach einer Bremsung von 200 auf 100 km/h nicht heiß ist?!? Wird sie nämlich nicht heißt, hat sie keine Funktion.
    Die abgebaute Energie der Bremse setzt sich logischerweise in Wärme um.
    Wann wurde deine Bremsflüssigkeit das letzte Mal gewechselt?
    Warum soll eine heiße Bremsanlage plötzlich vibrieren, wenn sie ansonsten i.O. ist?


    Die Bremsanlage hält bei mir mit originalen Teilen 2,5-3 Runden Nordschleife ohne Fading aus und da sind einige von dir beschriebenen Bremsungen dabei.