Beiträge von frankyopc

    Gute Frage . Was man auf jedenfall bedenken muss das ein großer LLK auch erst mal gefüllt sein will .Das heist das sich der kleine Turbo da schwer tun wird und man evt. ein schönes Turboloch bekommt . Sissi hatte da doch mal Irgendwas geschrieben ....


    Meiner Meinung nach wäre ein LLK der sich möglichst an der Serie Orientiert mit besserem Netz das richtige . Auf jedenfall solange der Lader nicht geändert wird .

    Supersprint mir Ebay tuning zu vergleichen ist schon sehr vermessen .
    Die Firma gibts bestimmt schon 20 Jahre und baut hochwertige Auspuffanlagen .
    Ob nun der Auspuff für den Corsa gut oder schlecht ist keine Ahnung .
    Würde mir wohl auch eher die FOX oder Lexmaul hohlen trotzdem muss man nicht alles schlecht machen nur weil man es nicht kennt .

    Was regt ihr euch auf ....bei einem anderen Hesteller platzen die 1,4 Turbo/Kompressor Motoren reihenweise oder quitscht die Wasserpumpe .


    Und was sagen die Fahrer . Kann ja mal passieren ist ja nicht so schlimm .
    Nirgends wird bei defekten so genau hingeschaut und sich aufgeregt wie bei Opel .

    reneblue hat doch die Lexmaul bei Klasen messen lassen . Waren genauso 7-8 PS wie bei der Friedrich . Die Anlagen nehmen sich mit sicherheit alle kaum was. Alles im Bereich von höchstens 3 PS +-


    matze
    Das war doch dein Post


    So meine lieben hab gerade meine Lex ausgebaut und den MSD gemessen. Mein MSD fängt ( Kat Seite) mit 60mm Innenmaß an und das Rohr im MSD wird sofort größer auf ca.70mm kann also Jörns Daten nicht bestätigen, liegt vielleicht daran da meine Anlage 3 Monate alt ist und vielleicht verbessert wurde.


    Wenn das so ist dann ist das mehr als OK und die Anlage von NDSEDV war evt ein Vorserienstückl oder was auch immer

    1,4-Liter-Motor: Hubraum erweitert
    Noch mehr Kraft hält die 87-PS-Ausführung der neuen 1,4-Liter-Generation bereit. Aus dem vergrößerten Hubraum von 1.398 Kubikzentimeter (vorher 1.364 Kubikzentimeter) stemmt das Triebwerk 130 Newtonmeter auf die Kurbelwelle. Die Maschine soll 5,5 Liter verbrauchen und 129 Gramm CO2 emittieren. Die stärkere Variante des 1,4-Liters erreicht bei identischen 130 Newtonmeter die 100-PS-Grenze. Im Vergleich zum Vorgänger mit 90 PS und 125 Newtonmeter ist eine Verbrauchs- und CO2-Senkung um zwölf Prozent gelungen. Die Werte: 5,5 Liter und 129 Gramm CO2.


    Und das wird nicht die einzige änderung sein .......


    Ansonsten 10 PS aus einem 1.4er Sauger durch Chiptuning halte ich für kaum möglich. Maximal 5 % mehr Leistung bei unveränderten Saug Motoren .

    Ich denke von wegen Opel Proll Image das ist bald Schnee von gestern .
    Wenn ich bei uns auf den MC Parkplatz schaue stehen da eigentlich nur proll getunte BMW 3 er , Golf3,und mit älteren Audis fängts auch schon an .
    Von daher gesehen ist es gut das die Jungend eher andere Modelle mag :)


    Einen von der Sorte mir seinem alten 3er habe ich mal überholt . Der hängende Unterkiefer im Rückspiegel unbezahlbar . Wenn er mir nun begegnet rückt er mir immer total auf die Pelle und droht mir seinem offenen Filter Sound :klatschen:
    Wozu ? Ist doch eh langsamer :)



    Ansonsten nehemn sich Opel /VW nicht viel . Beide bauen gute Autos .


    Image Problem von Opel ? Finde ich gar nicht . Im Gegenteil ich komme mit dem Premium Image anderer Hersteller viel schlechter zurecht .Aber heute gilt meistens mehr schein als sein .