Beiträge von Schimmi

    nene...
    rechts stimmt schon! :wink:
    ALLE richtungsbezogenen Angaben sind "in Fahrtrichtung" !!!
    Das rechte Motorlager ist also das, wo der Riemen läuft; das linke Motorlager ist auf der Getriebeseite...

    Diese Verwechslung kann bei Erstzteilbestellung böse Folgen haben ;)


    Grüße

    Hi!


    Bau' mal den Lufikasten aus und kontrollier' den unteren Lufikasten - Haltepunkt auf dem Motorlager.
    Wenn das schwarze Kunststoffteil zu tief sitzt kann das Gummielement den Lufikasten nicht entkoppeln und das Gedröhne des Ansaugsystems geht über den schwarzen Kunststoffhalter direkt in die Karosse.
    Halter hochziehen, Kasten vorsichtig einbauen und dann sollte alles OK sein..
    Grüße


    PS: Hier mal ein Bild vom Lager mit dem schwarzen Kunststoffhalter
    http://www.geiz-24.de/sites/de…cdoc_images/15/452341.jpg

    Hi!
    Vom Spiritus können diese Schäden eigentlich nicht kommen (hab ich zumindest die erlebt).
    Ich würde auf den Lappen tippen. Sicher, dass der weich (& vor allem) sauber war?
    Ich schon oft Logos entfernt, hatte aber nie Probleme...
    Dolle rubbeln muss man da eh' nicht. Wichtiger ist die Zeit die man dem Spiritus gibt den Klebstoff aufzulösen. Ist diese lange genug kann man locker & leicht die Reste abwischen.
    Ich würde erst mal polieren. Da kann man viel wegbekommen.
    Grüße und schönes Rest-WE!

    Hi!


    Prüf mal, ob es wirklich nur bei linksfahrt ist...


    Wenn nein, tippe ich auf Reifenabrollgeräusch.
    Bei Kurvenfahrt wird die gesamte Querkraft über die Büchsen am Dreieckslenker (A-und B-Büchse) übertragen und das Reifengeräusch in die Achsstruktur des Vorderwagens übertragen.
    Das Phänomen hat jeder Corsa. Schlimmer ist's bei größeren Felgen (wegen der geringeren Höhe der Reifenseitenwand)


    Grüße!

    Zitat

    Original von JohnCoop1
    ich denke, man muss so viel aufmerksamkeit erregen, wei nur möglich.


    Und Opel muss endlich raus aus den Schlagzeilen...


    Ich arbeite im Opel Entwicklungszentrum und kann's einfach nicht mehr hören.
    Ständig neue Negativ-Meldungen.
    Kaum sind mal 2-3 Tage Ruhe, schon meldet sich wieder der Einenkel aus Bochum zu Wort und treibt neue "Gerüchteschweine durch's Ort" .... :wb:


    Innerhalb von 4 Jahren 3 mal goldenes Lenkrad, innerhalb von 4 Jahres 2 mal Auto des Jahres, sehr gute TÜV-Reporte, Red-Dot Design Awards, sehr gute Werkstatt Tests.


    Trotzdem käuft kaum jemand die Autos weil Opel ständig negativ in den Schlagzeilen ist.
    Auch die Kunden können's nicht mehr hören. Irgenwann ist die "Nervgrenze" halt eben einfach erreicht.


    Es ist zum Mäusemelken!


    Ciao!

    Servus!
    Zu LiMa:
    Auf dem Bild von Corsales ist der sog. Freilauf zu sehen. Dieser verhindert ein kurzzeitiges stoppen/rückwärtslaufen der LiMa. Hört sich jetzt erst mal komisch an; ist aber so:
    Die Drehungleichförmigkeit des Motors wird an den Rillenriemen weitergeleitet. Dieser fängt unter bestimmten Bedingungen (Drehzahl, alter der Spannrolle, Temperatur.. .) an sich aufzuschwingen (Riemenflattern). Ein Teil dieser Schingungen wird natürlich von der Spannrolle aufgefangen. Die Schwingungen welche die Spannrolle nicht eliminieren kann führen zu einer Wellebewegung des Riemens. Dadurch kann die LiMa sehr kurze Zeit gestoppt oder sogar rückwärts laufen. Für die LiMa ist das eine sehr große Belastung und der Fahrer hört das Geräusch des Riemenflatterns.
    Der Freilauf funktioniert wie beim Fahrrad. Er überträgt krafte nur in eine Richtung. Entgegengesetzt dreht er durch (Frei).


    Zu AC Kompressor:
    Im Gegensatz zu vielen anderen Opel's hat der Corsa einen kupplungslosen Kompressor.
    Auch wenn AC augeschaltet ist dreht sich der Kompressor mit; ein internes Ventil schaltet den Kompressor intern auf Nullhub. D.h.kein Druckaufbau, keine Kälteleistung.


    Ich würde den Rillenriemen abnehmen. Klar die LiMA funzzt dann nicht, aber für 10 Minuten geht das allemal...
    Wenn das Geräusch dann weg ist kanns nur LiMa, Kompressor oder Umlankrolle sein.
    Wenn Geräusch noch da kanns nur noch an einem Zahnriemen/Kette getriebenen Teil hängen. Z.B Wasserpumpe, Ölpumpe Umlenkrolle o.Ä.


    Grüße!