Beiträge von bauerpower

    Das könnte ein Marder sein, der dir mitteilen will, dass du gefälligst mehr Gas geben sollst, damit der Motor schneller warm wird und er weniger friert...
    Ja, schlechter Witz, ich weiß. Sorry, keine Ahnung, aber meine Kupplung macht auch Geräusche, nur nicht so stark wie deine wahrscheinlich.

    Ich hab ein ähnliches Problem, meiner macht manchmal auf der Autobahn Mucken und geht ins Notlaufprogramm. Nach einem Neustart ist alles wieder ok. Der Fehler war "Ladedruck zu hoch".
    Das Problem beim Fehlerauslesen ist meiner Erfahrung nach, dass irgendwas angezeigt wird, die Mechaniker beim FOH aber nichts damit anfangen können und dann beginnen zu raten, was man alles prüfen könnte. Ist letztlich nichts wert, kostet nur Geld.
    Solange ein Fehler nicht dauernd besteht ist das alles großer Mist und bringt dem FOH nur Kohle fürs Auslesen.

    Hi,


    egal was hier nun geschrieben wird, es wird dir kaum helfen, denn letztlich wurde die Leistung erbracht und die muss bezahlt werden. Mir kommt der Betrag aber recht hoch vor. Wurden auch die Scheiben gewechselt?


    Ich kann locker 150.000 km mit einem Satz Beläge fahren, andere nicht mal einen Bruchteil davon.
    Ob eine Vollbremsung gemacht wurde, spielt keine Rolle. Was zählt ist die Summer der vielen tausend Einzelbremsungen, d. h. wie viel Energie wurde in Reibung bzw. Wärme verwandelt. Eine Vollbremsung verbraucht sogar weniger Abrieb an den Bremsen, da die Energie am Profil vernichtet wird.


    Ich würde mir die Rechnung mal vom FOH erklären lassen und freundlich nachfragen, warum die Bremsen jetzt schon gemacht wurden.

    Zitat

    Original von Flashboy


    Ein Autohersteller kann es manchen kunden nie recht machen, die meckern immer.


    Und mal davon abgesehn, wer tankt schon gerade so viel wie er verbraucht, entweder ich tanke voll oder garnet, weil bei 7 litern ist nix gespart.


    Was ist das denn für seine seltsame Ansicht???


    Was die Kunden wollen, ist eine halbwegs verlässliche Tankuhr, mehr nicht! Und das ist die im Corsa definitiv nicht. Da muss man nichts beschönigen, das Teil zeigt im unteren und oberen Bereich falsch an - basta.


    Und bei 7 Litern ist sehr wohl was gespart, nämlich wenn ich 7 teure Liter tanke, weil der Tank leer ist und später dann billig voll tanke. Ist das so schwer zu kapieren????


    Sorry, aber wie manche hier argumentieren, das ist ja echt zum Davonlaufen.

    Oh Mann, du machst dir ja Gedanken....
    Außerdem hast du es nicht kapiert, was ich meine, aber ich erspare mir nun Abhandlungen über solch unsinnige Sachen und widme mich wichtigeren Dingen. Ich denke, dass klar ist, was ich sagen will, die Tankuhr misst nicht korrekt, ist halt so und gut ist.


    Also, erstens soll eine Messanzeige immer so genau wie möglich anzeigen, da sie sonst ja keinen Sinn machen würde. Und wenn 100 km kein Verbrauch im Tank angezeigt wird, ist das einfach Mist, egal ob da noch ein halber Liter irgendwo "verloren" geht oder nicht.


    Zeitens, ich tanke dann weniger als 10 Liter, wenn ich z. B. an meinem Fahrziel eine super günstige Tankstelle habe und es halt ohne Nachtanken nicht reichen würde bis dorthin.


    Vom Tacho wird ja auch erwartet, dass er in allen Bereichen innerhalb seiner Toleranzen anzeigt und nicht oben oder unten 50% Messfehler bringt.

    Hallo,


    dass die Tankuhr nicht ganz "richtig tickt" ist ja nicht neu (Beim Volltanken wird über 100 km voll angezeigt), aber umgekehrt ist das echt übel.
    Konkret: Der Zeiger steht Mitte Reserve, es blinkt noch nicht. Ich tanke 7 Liter und fahre weiter. Nach 10 km tut sich immer noch nichts, es blinkt nun sogar!
    Ist das so schwer, eine halbwegs funktionierende Tankuhr zu bauen? Ich fahr morgen meine 60 km, egal obs blinkt oder nicht, die 7 Liter können ja nicht verdampft sein.
    Kennt ihr dieses Phänomen?