Beiträge von GSI

    Natürlich gebe ich erst richtig Gas, wenn der Motor warm ist...


    Aber ich habe diese Probleme ja auch im Teillastbereich - eben verstärkt, wenn der Motor noch kalt ist!


    Im betriebswarmen Zustand ist es minimal besser!


    Ich habe die Probleme, ob ich nun 98 Oktan tanke oder V-Power - leider liegt es nicht am Sprit!

    Dank dir! Werde ich gleich heute Nachmittag mal nachschauen...


    Mit ist außerdem aufgefallen, dass die "Symptome" (vor allem das stufige Beschleunigen sowie die fehlende Gasannahme) bei warmen Motor leicht verringert auftreten... (Vielleicht bringt es noch was bei der Diagnose...)


    Und nochwas:


    Auf Grund der starken Druckschwankungen, die ich Anfangs nur unter Volllast hatte ( jedoch mittlerweile auch unter Teillast), riet mir ein Kumpel, der schon sehr lange Turbos fährt, die Wastegatedose zu entspannen! Gesagt - getan! Ich hatte ja mal für dich gemessen picco - da war ich bei 9-10 mm glaube ich! Nun hatte ich noch mal nachgemessen und sie war bei 13 mm 8o Also habe ich sie wieder zurück auf 9 mm gestellt...


    Ich konnte sie auch problemlos weiter spannen (also fester anziehen), sie war auch sehr sehr leichtgängig - vielleicht ist die Kontermutter nicht richtig angezogen? Ich glaube sie hat sich definitiv verstellt!


    Ich habe die Dose dann wie gesagt auf das alte Niveau zurückgeschraubt und die Symptome
    haben sich merkbar verbessert...


    Doch keine Woche später ging der Spuk von vorne los... :wb:


    Liegt vielleicht an der WG-Einstellung der Hund begraben?

    Zitat

    Original von picco
    Was heißt denn bei Dir länger gestanden? Nach ein paar Stunden schon, oder vergeht schon mal ein Tag?


    Eher wenn der Bock über Nacht stand, dann habe ich dieses Ruckeln...



    Zitat

    Original von ash@eds
    Schau mal nach , ob hinten am Saugrohr die kleinen Plastikschläuche am Unterdruckbehälter abgeflogen sind , dann kommt es schonmal zu den von dir beschriebenen Effekten !


    Werde ich mal nach schauen... danke - von dir was konstruktives zuhören bessert das Bild doch sehr auf... :klatschen:


    Hat evtl. jemand ein Bild - wo sich diese Schläuche befinden müssten?


    Einfach nur nach zuschauen bringt sicher nicht viel, da ich mal davon ausgehe, dass das Saugrohr noch irgendwelche Blindstopfen hat...

    Zitat

    OFFTOPIC - AN
    Da ich schon von einem gewissen Herrn A.S. von einer bekannten Firma aus Marl gefragt wurde, ob ich Angst hätte das hier zu posten - da ich ja vorher die Klasen-Phase so gelobt hätte - bitte schön:
    OFFTOPIC - AUS


    Der GSI bockt seit einer Woche rum!


    1. Nach dem er länger gestanden hat, ruckelt er im Stand so ca. 10-15 Sekunden nach dem Motorstart! Die Drehzahl geht dabei hoch auf 1300-1500 Umdrehungen und er klingt als ob er nicht auf allen Zylindern läuft... Aber wenn das der Fall ist, dann sollte er ja eigentlich Probleme haben überhaupt an zubleiben - also eher so, dass die Drehzahlen unter dem normalen Leerlaufniveau ist - so zumindest kenne ich Zündaussetzer...


    2. Außerdem ging er jetzt schon vier mal im Stand aus! Aber ohne irgendwelche Ankündigung! Kein Ruckeln - nichts - einfach aus!


    3. So ab 2.500 Umdrehungen hört man wie der Lader voll hochdreht und es einen in den Sitz drückt. Dann bei ca. 2.700-2.800 Umdrehungen bricht das Drehmoment ein und es ist fast so, als ob man die Bremse ganz kurz angetippt hätte... bei 3.000 Umdrehungen geht dann die Lutzi ab und er dreht sauber bis in den Begrenzer...


    Bei mir kommt nun noch dazu, dass wenn ich bei 2.000 Umdrehungen Vollgas gebe, der Motor die unter 3. genannten Mätzchen macht aber 1-2 Sekunden (!!!) nach dem Vollgas erst mal nichts kommt! Ich kenne das nur von Saug-Motoren, die zu Fett laufen! Er klingt dann auch ganz komisch (so wie ein Sauger, der kein Gas mehr annimmt...) und dann setzt der Ladedruck mit einem Schlag bei 3.000 upm ein...


    Der Stephan meinte dann, das die Zündaussetzter vielleicht von den Zündkerzen kommen könnten...
    Ich habe die Zündkerzen gecheckt - rehbraun (lediglich ein paar Ablagerungen - Kurzstrecke sei Dank...). Der Luftfilter ist auch noch so gut wie unbeschmutzt. Es werden außerdem keine Fehlercodes ausgegeben und auch sonst verhält sich der Wagen normal -> massig Leistung bis in den Begrenzer - wohin er auch locker und flüssig dreht...


    Was könnte das sein...?

    Ich weiß gar nicht über was ihr euch beschwert...


    Bei mir hat es insgesamt nur 2 Wochen gedauert und die Anlage war dran...


    *duckundweg*


    :tongue:

    Ist absolut nicht schwer! Schau dir doch einfach mal die Rückleuchten an - dann erklärt sich der Ein- und Ausbau von selbst...! ;)


    Und dicht bekommst du sie zu 100% - wenn du sie nicht gerade mit dem Brecheisen abhebelst... :P