Hier mal eine kurze Beschreibung:
Die Luftschwingungen, die beim Öffnen und Schließen der Ventile entstehen, werden durch das computergesteuerte Saugrohr ausgenutzt, indem die Rückschwingung akkurat dann am Ventil eintrifft, wenn es öffnet um anzusaugen.
Das ergibt einen kleinen Ladedruck von bis zu 0,2 bar.
Das ist natürlich nicht im Bereich eines Turbos oder Kompressors.
Damit das auch ideal mit Einspritzung und Zündung funktioniert, muss die Elektronik dafür angepasst werden.
Es kann jeder Opel-Händler mit dem Tech2 Diagnose Gerät normal arbeiten, allerdings darf er keine
Software-Updates mehr aufspielen, da sonst die Dbilas Konfiguration überspielt wird.
Ein Aufkleber am Steuergerät im Innenraum weist noch extra darauf hin.
Wie spürt man die mehr PS durch das Saugrohr?
Die Anfahrschwäche ist fast nicht mehr vorhanden. (am besten TC Schalter einbauen!)
Im Drehzahlenbereich zwischen 1500 U/min bis ca. 3000 U/min liegt ein höherer Drehmonat an, als im Serienzustand.
Zwischen 3000 U/min bis 4500 U/min ist das Drehmoment gleich dem Serienzustand.
Ab 4500 U/min liegt deutlich mehr Drehmoment gegenüber der Serie vor und bleibt bis über 6500 U/min fast konstant erhalten.
Der aktuelle Begrenzer liegt dann bei ca. 7000 U/min.