Gegen 9 Liter mit Fahrspass hätte ich nichts einzuwenden...
thomas56: war das auch die 150 PS Maschine? Bei wem hattest du das machen lassen? Probleme gehabt?
Gegen 9 Liter mit Fahrspass hätte ich nichts einzuwenden...
thomas56: war das auch die 150 PS Maschine? Bei wem hattest du das machen lassen? Probleme gehabt?
hmm...
wie es mit denen als Alternative
[Blockierte Grafik: http://i8.ebayimg.com/06/i/000/a8/89/a136_2.JPG]
GSI-Pedalauflagen (OPC Nienhaus)
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Also ich habe mit dem letzten Tank 9,3 l im Schnitt verbraucht! War im Verhältniss 50:50 zu Kurzstrecke:Langstrecke!
So langsam habe ich aber die Schnauze voll!!!
9,3 l ohne jeglichen Fahrspass... Das ist einfach viel zu viel! (Bin nur im Verkehr mit geschwommen und auf der Autobahn gab es strikt Tempomat 120 km/h)
Irgendjemand hat hier mal gesagt, dass er es schade für die GSI'ler findet, dass sie den OPC-Verbrauch haben, aber nur die GSI-Leistung...
Ich würde sogar sagen, dass der GSI mehr verbraucht als der OPC!!! :wb:
Ich hoffe mal auch, dass das nach dem Tuning besser wird! Wenn ich mir überlege, dass ein Bekannter von mir mit seinem Golf GTI (1,8 T - 150 PS) gerade mal 8 - 8,5 l verbraucht und 9 - 9,5 l wenn er es krachen lässt...! Irgendwas stimmt da nicht!
Nicht unter 11 Liter? Ein bißchen Spass? Sag mal wie fährst du denn???
Tja, was soll man dazu sagen...
...außer vielleicht: *FSK18-zensiert*
Wollte ich auch gerade sagen: Wird auch endlich mal Zeit!!!
Mit Klimaanlage liegt der Durchschnittsverbrauch etwa 0,2 - 0,3 l höher! Wobei zu sagen ist, dass die Klima nur zum Entfeuchten der Luft lief! Ich weiß nicht wie weit der Verbrauch nach oben geht, wenn der Klimakompressor unter voller Last läuft...
Ein frei gelegter LLK...? Ich weiß nicht so recht, ob das was aussieht!
Spätestens dann sieht man aber, dass der OPC nicht mehr Orginal ist! Und bei dem was du alles noch vorhast! Wie machst du das mit dem Eintragen? Gar nicht?
@Agentsmith1612: Guck erst mal (z.B.) bei Wikipedia
Eine bessere Variante der Ladedruckregelung ist das Bypassventil (auch Wastegate genannt) im Abgasstrom. Bei einem eingestellten Ladedruck wird dieses Ventil durch einen Geber auf der Verdichterseite geöffnet und leitet dann Abgas an der Turbine vorbei direkt in den Auspuff, was ein weiteres Ansteigen der Turbinendrehzahl unterbindet.
Westi: Die zweite Nachkommazahl kommt (bei mir) tatsächlich von Spritmonitor! Habe einfach von den BC-Angaben den Durchschnitt gebildet!