Beiträge von Landvoigt

    also mit 90mm einbautiefe würst du definitiv probleme mit der scheibe bekommen. wenn du die einbauen willst musst du dir selber adapterringe kaufen. nach vorn ist jede menge luft hinter dem ls gitter von der verkleidung....

    in diversen anderen threads habe ich es auch schon geschrieben...
    will nur nicht was stehen lassen was am ende gar nicht wahr ist
    auch ich lasse mich manchmal eines besseren belehren;)


    @ lilscreep


    wenn du etwas mehr geld ausgeben willst kann ich dir das impulse PCA 5000 empfehlen. 5F mehr als ausreichend, super optik, und arbeiten tut es prima... kostenpunkt um die 130€

    NDSEDV muss ich recht geben..
    viele unterschätzen den kondensator und denken "der kann ja nich viel".
    doch selbst wär keine anlage im auto hat, dem kann trotzdem das powercap helfen, z.b. im winter wenn es kalt ist,
    es gibt den strom glaube 20 mal schneller ab als eine batterie. somit wird die batterie entlastet. zusätzlich speichert der cap strom und kann dann noch störströme filtern!!!


    Farad ist die einheit der speichernden kapazität des kondensators, sprich je mehr farad , desto mehr energie kann es speichern.
    faustregel pro 300w RMS 1F
    nur als info...

    Zitat

    Original von Der Himmel



    Optik des GSi ist zu krawallig???? Finde mehr unauffälligkeit geht nun wirklich nicht........


    na dann guck dir die vw gti oder die mazda mps konkurenten an. das hebt sich sehr sehr wenig ab...


    ich habe mal den satz gehört/gelesen von seiten opels,
    "der corsa d opc kann ruhig ein wenig polarisieren..." und ich find das tut er genau richtig...


    @ paku87
    damals war der motor des corsa b hin und wohl damals nicht die beste alternative. heute ist der motor mit sicherheit noch in ordnung. da macht die turbo umrüstung wohl wesentlich mehr sinn, wenn überhaupt...
    allerdings ist das tuning eine welt für sich in dem der sinn und das geld nicht an 1. rolle steht;)


    nein war nicht da gewesen. es wurde aber bei der großen inspektion ein software update gemacht. danach ist es trotzdem einmal passiert. das problem hatte ich das letzte mal im april glaube ich.....

    also ich habe den adapter bisher immer hinters radio gelegt und dort auch angeschlossen. das kabel reicht von der länge her auch gerade so oder opel hat auch hier noch ein weniog eingespart:D
    die pins bekommst du mit ein wenig gedult und nem kleinen schraubendreher aus dem stecker. ich habe sie nur abgezwackt das heisst die kabel getrennt und neu verbunden als alternative kannst du dir auch stromdiebe nehmen aber bin da auch kein fan von weil die adern dadurch beschädigt werden.


    auf jedenfall solltest du mal alle verbindungen prüfen!

    also ich kann euch sagen nich alles was drauf steht ist auch drin. billige hersteller sind meist weit unter dem angegebenen niveau. mittelklasse bzw top hersteller bieten meist grundsätzlich mehr fürs geld...
    blaupunkt ist meiner meinung nach ein einsteiger hersteller und haben auch teils sehr gute produkte. lediglich die optik (welche aber geschmackssache ist) sieht ein wenig bescheiden aus...
    die blau punkt wird wohl annähernd das bringen was drauf steht und schätze sie klanglich auch besser ein als der isoamp. lediglich die montage bringt wahrscheinlich plus punkte für den isoamp.
    ich rate dir also auch zur blaupunkt


    gruß
    Landvoigt