Beiträge von Landvoigt

    Zitat

    Original von Z12XEP


    Wieviele hast Du denn ? :D


    Ich würde mir jetzt erst einmal keine Gedanken machen und schauen was die nächsten Tage bringen. Nach 20 mal (oder 25 ?) starten des Motors ohne Fehler im Betrieb wird der Fehler automatisch aus dem Steuergerät wieder rausgeworfen. Vllt. war es ja nur eine einmalige Aktion.


    war ja klar das dir frage von dir kommt:P .
    Antwort: ich denke das bewegt sich im gehobenem zweistelligen bereich8)


    jo, werds auf jedefall weiter beobachten, hoffe auch es war einmalig. Schon sehr merkwürdig ohne turbo, da kommt ja nichts rüber...

    einbautips anlage von powernetshop.at schön erklärt....



    Das Märchen von 1000 und einem Watt.


    Woran erkennt man den guten Verstärker ?


    In der Regel nicht an der Hohen, sondern an der richtigen Wattangabe.
    Man muß wissen, dass einzig und alleine die Meßmethode der Leistungs-
    Angabe entscheidende Aussagen und Vergleiche zulässt.
    Die gebräuchlichen Meßmethoden sind:


    P.M.PO. = Peak Musik Power
    Wird auch als Phantasieangabe bezeichnet und findet fast ausschließlich
    bei Billigware Verwendung. Von Verstärkern mit einer solchen oder
    keiner Leistungsnorm ist in der Regel abzuraten.
    Oftmals erreichen sie nicht einmal 10% ihrer Leistungsangabe
    und verursachen überdies sehrhäufig Störungen in der Gesamtanlage.


    DIN-NORM = Deutsche Industrie Norm
    Wird auch zum Teil in Verbindung mit einer Nummer genannt,
    ( DIN 45500 oder ähnlich ). Sie wird vor allem
    bei deutschen und japanischen Marken
    verwendet. Hier kann man in der Regel von seriösen Angaben sprechen,
    wenngleich es auch hier einen sehr großen Spielraum gibt,
    der von vielenHerstellern zu deren Gunsten genutzt ( ausgenutzt ) wird.


    R.M.S. = Root Mean Squared
    Jetzt sind wir bei der richtigen Meßmethode angelangt. Diese Bezeichnung
    finden Sie ausschließlich bei amerikanischen Herstellern mit dem Zusatz,
    20Hz - 20kHz, maximal 0,1% THD (oder weniger als 0,1) an 4 Ohm, bei nicht
    mehr als 14,4 Volt. Diese Angaben sind Mindestanforderungen
    und werdenin der Praxis von den Top-Herstellern
    oft deutlich übertroffen.


    IASCA** R.M.S. = Steigerungsform von R.M.S.
    Um sich am Markt noch besser vom Durchschnittsverstärker abzuheben,
    hatman diese Norm ins Leben gerufen.
    Wird auch als IASCA-Standard bezeichnet
    und findet nur bei den besten der Besten Verwendung.
    Hier beträgt derKlirrfaktor (THD) meist nicht
    mehr als 0,05% und die Betriebsspannung ist 12 Volt.
    So kommt es zu einer erstaunlichen Veränderung der Leistungsangaben
    einesVerstärkers, wie unser Beispiel zeigt:


    P.M.PO 2 x 400 Watt
    DIN-Norm 2 x 150 Watt
    R.M.S. 2 x 75 Watt
    IASCA-R.M.S. 2 x 18 Watt


    bei subs verhält es sich ähnlich....

    hallo,
    war heute aufm weg zu einer freundin. auf halben wege beim raus beschleunigen gabs auf einmal einen ruck, zog nich mehr und die kontrolleuchte für die motorelektrik/getriebeelektrik/kraftstofffilter spring an.bin sofort umgedreht. war so als wenn der turbo weg wäre. normal beschleunigt und ab dem moment wo der turbo einsätzt war nichts zu spüren.als ich zu hause war erstmal kontrolliert ob vielleicht irgendein unterdruck schlauch oder so angerfressen war aber nichts. nach nochmaligem starten war es weg und läuft wieder ganz normal und nichts leuchtet. Frage mich jetzt ob ich mal zum FOH fahren soll aber der kann ja ohne fehler mekdung auch nichts machen....
    vielleicht hatte von euch wer ähnliche probleme.

    jo, würd auch auf jedenfall mal anhören und evtl. mit den alternativen von pioneer und blaupunkt vergleichen. Hab die dinger zwar noch nich in aktion erlebt, kann mir aber durchaus voerstellen das die eine schwache musikanlage etwas beleben können....

    Zitat

    Original von flex-didi


    Übersicht nur halt durch die 2-teilige-A-Säule mitunter gefährlich/"haarig" schon manchesmal, bzw. in den jew. Foren wird´s laut dazu !
    Beim Nachfolger wohl entschärft, hoffentlich...


    beim corsa aber nochmal ne stufe schlimmer:(

    bin auch gelegenheits meriva fahrer mit dem selbem wie didi. ich fahr ihn auf ca 6l. Ein sehr schönes auto mit besserer übersicht als beim corsa und die sitzpostion finde ich eigentlich recht angenehm besonders im stadtverkehr....