das verstehe ich auch nicht. also für mich ist das quatsch. das einzige was sich ändert ist die resonanz des koffraums. aber dadurch geht der woofer nicht kaputt....
Beiträge von Landvoigt
-
-
jo das soiegelt sich allredings mit meiner erfahrung wieder. habe letztes jahr mein kappa system verkauft. es klang super satt und glas klar (vielleicht auch dank der emit super hochtöner!?)
-
also habt ihr anscheinend überhaupt kein bc. das alles ist theoretisch möglich jedoch mit sehr viel aufwand verbunden.
der kleine bc (im tacho) wird per wischer lenkstock betätigt.
beim großen im gid geht das über die linke lfb sowie über das cd30.
also gid wechseln verheiraten lassen. bc frei schalten (wobei ich nich weiß ob das so einfach geht)
eins steht fest, ihr braucht in jedem fall das tech2 und das heisst zum foh.
ich glaube hier haben schon der eine oder andere das tid gewechselt gegen gid oder cid. die können bestimmt noch etwas mehr darüber berichten...
-
für den normalo mit sicherheit nicht erforderlich. ich habs ja selber nicht. als perfektionist wohl unumgänglich.
-
die kamen nicht an ihre grenzen. das was du gehört hast war schon clipping weil dein radio zu wenig leistung für die ls hat und das tritt dann nur bei hohen lautstärken auf...
du brauchst für solche ls einfach nen amp sonst wird das nichts....
-
es können masseschleifen auftreten muß aber nicht. ein massekabel zur batterie bietet dir die beste effektivität (übergangs, klemmwiedstände etc) und ne sichere sache....
-
Zitat
Original von Thomas SQ
Prinzipiell ist die HU (HeadUnit=Radio) eine echte Krücke die klingt wie ein Sack Nüsse.
Ich werde sie bei mir durch eine andere ersetzen.
Für jeden der dies auf jeden Fall vermeiden mag hier ein paar recht kostspielige Alternativen::bow:
-
Zitat
Original von GSi 2010
Hallo Thomas,
könntest Du vieleicht Deine Erfahrungen zu Plug&Play Verstärker ( Blaupunkt,Isotec oder Helix ) schreiben.
Macht so etwas Sinn? Ich selbst habe das Opera 40 Radio mit den PremiumLautsprechern verbaut ( ein wenig Dämmung ist auch vorhanden ). Das ist klanglich garnicht so schlecht. Mich würde schon interessieren ob Plug&Play ein guter Schritt ist. Eine Rollende Diskotek brauche ich nicht mehr.
Gruß Michael
schau mal hier nach
http://corsa-d.de/thread.php?threadid=688&hilight=isotec
ZitatWenn ich ein Kabel habe dass mit 20mm² in eine Endstufe herein führt und eine Masse mit 2mm² dann sieht der Strom nur die 2mm².
Sprich Zu und Ableitung immer gleich wählen, alles andere is Schwachsinn!!das ist nicht nur schwachsinn sondern akute brandgefahr!
-
richtig. das signal und der antrieb müssen auch passen.
-
das kommt auf die ansprüche drauf an. der schwachpunkt im corsa ist im corsa das radio. durch den tausch kann man dadurch mit am meisten raus holen. mit der meinung stehe ich auch nicht alleine da.
wie es bei deinem meriva aussieht kann ich dir nicht sagen aber einer aufwertung der ls sollte da schon was bringen.
wenn du so wenig wie möglich ausgeben willst kann auch schon eine vernünftige dämmung bringen. allein dadurch können sich die ls ganz anders anhören.
wenn du ls wechseln willst dann würde ich erstmal nur mit dem front system etwas ändern.
es sollten allerdings hier wieder welche sein die einigermaßen zum radio passen. zu empehlen ist hier meist eine kleine endstufe.
eine vernünftiges ls set mit evtl ensprechenden adapter aufnahmen kannst du schon 150-200€ rechnen.
mit ner kleinen endsufe und dazugehörigen adpter liegts du schon schnell beim doppelten.
nur für dämmung der vorderen türen liegts du gut bei 50€ alubutyl nur für das material