nein aber von audio system habe ich noch nie schlechtes sondern nur gutes (live) gehört
Beiträge von Landvoigt
-
-
das du die obigen ls auch verbaut?
-
Zitat
Original von Jaaan
Meine Frage welche Größen haben die Orgi Boxen die ich tauschen will welche Einbautiefe dürfen die maximal haben.
Sind Betummatten die beste lösung zur Dämmung ?
Was brauche ich um alles ans Originalle Radio anzuschließen ?
und und und ich muss so viel wissen aber finde leider nix brauchbares in den anderen Threads.Mfg Jan
du brauchst nur einen klick in den hifi bereich gehen. vielleicht auch noch die suche dazu welche größe der ls, sub ans original radio etc. haben wir wirklich reichlich infos zu....
@ flex
natürlich ist das möglich....
@ thomas
der hifi markt ist sehr sehr groß. es gibt sehr viel müll aber auch viel gutes. das marken wie hifonics ihr image verloren hat liegt am kosument selbst der die ware kauft. man sieht überall das billig sets wo alles dabei ist und jenseits von 1000w haben sollen. der verbraucher glaubt den mist und kauft die sachen. hersteller wie eben hifonics blieben oder bleiben auf auf ihr sortiment sitzen. was wird gemacht? richtig, man muss kosten sparen und verlagert die produktion, baut minder wertigere komponenten um mit dem billigsten vom billigsten mithalten zu können. desweiteren werden kooperationen durchgeführt um am markt zu überleben und verbaut selbe technicken unterschiedlicher marken. aber das betrifft ja nicht nur den hifi markt....
Infinity beispeilweise war pionier der ls industrie, heute
wie du schon geschrieben hast gibt es bestimmte serien der hersteller di auch heute noch relativ gut sind. da wäre beispielweise die atlas serie von hifonics. ich finde z.b. die kappa serie von infinity klanglich super (zumindest die ls und ja es gibt noch besseres)
focal weiß ich nicht wie es bei denen bei den amps aussieht aber sie teilweise sehr gute ls her.
marken die uneingeschränkt top sind z.b. noch jl audio, audiosystem, cerwin vega (my favorite;) ) oder vielleicht auch emphaser, es gibt noch einige mehr.
-
Zitat
Original von Thomas SQ
Ausserdem finde ich Marken wie RTO, McCrypt usw. so mies dass ich die nicht mal namentlich nennen mag
:bla:
Grüße Thomas
da sind wir schon mal einer meinung, also gute nacht.
-
technisch hast du recht. mit meiner praxis im kofferraum bin ich recht zufrieden. habe ja schon einiges gehört, bin ungefähr genauso lang dabei wie du.
ich freu mich auf eifrige diskussionen mit dir
jetzt muss ich erstmal ine kiste
gute nacht
-
hallo thomas
schön jemanden weiteren begrüßen zu dürfen mit sachverstand und erfahrung, allerdings versteh ich deine anscheinend extreme abneigung gegen hifonics nicht....
wir haben hier einige themen im hifi bereich wo du dich mit sicherheit hilfreich einbringen kannst. les dich einfach ein wenig durch und kannst ja spezifische dinge ergänzen
gruß
-
ich kann sagen das dies totaler quatsch ist.
-hifonics ist vielleicht nicht mehr das was es mal war. (das trifft auch auf andere hersteller zu denn die billig hersteller machen den markt kaputt seit jahren)
-klanglich können sie durchaus mithalten. wenn du mal in einem professionellen umgebauten auto das mal gehört hast.... und nicht alle tests lügen;)
-lautstärke weiß ich nich so recht was du meinst. aber die zeus woofer ballern beispielweise schon gut...
-kommt auf das produkt drauf an, meistens hat hifonics nen recht gutes p/l verhältnis
-wie bei anderen herstellern
schwächen sind natürlich hier und da wie bei jedem hersteller. mit sicherheit gibts vielleicht andere sahne hersteller die insgesamt noch höher wertiger verbauen. aber schlecht sind sie grundsätzlich nicht
-
leuchtet die led in der mittelkonsole? (bei eingelegten rückwärtsgang)
wenn die sensoren zu sehr verdreckt oder bedeckt sind (z.b. schnee) piept es auch dauerhaft....
-
achso ich bin jetzt vom blaupunkt amp ausgegangen. mit dem isotec kann ich dir icht genau sagen. die die den verbau haben müssten sagen ob der auch nen vorverstärker ausgang hat bzw line out...
dazu gefunden gerade...
ZitatBei den Zwei- und Vierkanal-Verstärkern i-soamp-2, i-soamp-4, i-soamp-4cx und i-soamp Medialink besteht die Möglichkeit, zwei Kanäle in Brücke zu schalten und so mit fast der doppelten Leistung einen passiven Subwoofer zu betreiben. i-sotec bietet eigens für den Betrieb mit dem i-soamp konstruierte Subwoofer an. Andere Subwoofer können den i-soamp beschädigen. Unsere Gewährleistung erstreckt sich daher nur auf den Betrieb mit original i-sotec Subwoofern.
Ein besonders preisgünstiger Mono-Verstärker für den Betrieb beliebiger Passiv-Subwoofer ist in der Entwicklung.
An den Auxgate® Multimedia-Erweiterungen ist der Subwoofer-Betrieb nicht möglich.ZitatDer Betrieb des i-soamp mit einem vollaktiven Lautsprechersystem ist nicht möglich.
Bei einem teilaktiven Lautsprechersystem kann der i-soamp genutzt werden, um die nicht aktiven Lautsprecher zu verstärken. Fragen Sie bitte Ihren i-sotec Fachhändler nach den Details.weitere hinweise findest du hier
-
ja kann man
du brauchst aber nicht unbedingt den verstärker.
macht nur sinn wenn du den verstärker schon hast und deine anlage mit nem sub erweitern möchtest...