Unser Corsa steht derzeit genau wegen den Geräuschen (wie sie auch in diesem abarth-forum beschrieben werden) beim FOH!
Mal schauen was rauskommt...
Unser Corsa steht derzeit genau wegen den Geräuschen (wie sie auch in diesem abarth-forum beschrieben werden) beim FOH!
Mal schauen was rauskommt...
Kann sein das ich die 1. Generation habe, weil nirgends II oder III drauf steht! Aber wie gesagt, das funktioniert
Fotos und Video werde ich morgen machen und online stellen!
Vielleicht liegts daran!
Mein Teil sieht so wie dieses aus:
http://www.ftzoneracing.com/st…loads/hksssqvcomplete.JPG
Aber ich hab keine Ahnung welches das ist, da auch meiner Schachtel hier kein I, II oder III drauf steht ...
Und optisch sehen die laut Google ja alle ähnlich aus!
Hilfts Dir was wenn ich Dir das Teil und die Schachtel fotografiere???
Ja, mit Barny bin ich eigentlich oft in Kontakt. Er war eigentlich auch der Grund warum ich es bei mir getestet habe... aber wie gesagt, funktioniert ohne Probleme!!!
Kann aber nicht sagen warum!
Hab die Phase 1 und die Phase 2 mit den HKS-Endungen getestet und eine Phase 2 sogar ohne.... No Problem
EDIT:
Bei diesen Phasen rennt der Corsa mit dem HKS bei mir am besten:
PHASE-1 235PS / 340NM NUERBURGRING_NOPRECAT_HKS-POPOFF
PHASE-2 240PS / 350NM NUERBURGRING_NOPRECAT_3"EXHAUST_NOCATDIAGNOSE
christoph.k:
Habs vom Roman (Importcars). Ist ein guter Freund von mir, wennst willst kann ich Dir eines zum Sonderpreis (billiger als auf Ebay oder sonst wo) holen.
Gibts in schwarz und silber das Teil!
Ich mach vielleicht morgen mal ein Video wie es sich anhört!
Habe gehört das einige mit dem hks blow off Fehler haben.
Hab jetzt seit 2 Wochen ein hks "super sqv" mit 35er Anschluss im gsi und bis dato keine kontrollampe oder sonst was. Klang ist gigantisch.
Funkt bei mir mit Phase 1 und 2.
Willkommen von einem Wiener
Und bringt das Ansaugrohr auch was???
Bin auch schon am überlegen mir das zu holen!!!
Das HKS hab ich jetzt auch drin ... das Geräusch ist im Gegensatz zum Bailey ein Traum
Denke ich mir auch das es nicht reicht nur die Düsen zu tauschen... was dann wieder eine Einzelabstimmung mit sich bringen würde oder?
Ich glaub ich bau jetzt mal fertig um und dann fahr ich mal rauf nach Marl und lass ihn mir "feintunen" (=einstellen).
Ja vor Ort Service gibt es (eigentlich), eigentlich sogar ganz in der Nähe von mir ... aber irgendwie hatte der nie Zeit wenn ich was wollte bzw. war gar nicht erreichbar!
Dann habe ich fast alles über Arno direkt gemacht, aber telefonische Hilfe ist zwar gut ... aber vor Ort Service ist doch was anderes.
Ich fahre auch 200 km bis zum Prüfstand...
Aber von Wien nach Marl ist es dann doch schon bisschen sehr weit!!!
Bin aber immer wenn ich was neues verbauen will oder eine Idee habe mit EDS oder dbilas telefonisch in Kontakt und wurde bis dato eigentlich immer gut beraten! Im Zusammenspiel mit den Prüfstandsläufen ist das für mich schon ok ...
Wenn es mal ein "größerer Umbau" wird, dann wird das Auto sicher auch weitere Wege antreten müssen.
Wie mein Zweitauto, dass wurde zum Abstimmen nach Oberhausen gebracht ... ist auch nicht grad ums Eck von Wien
Aber auf die Einspritzdüsen zurück zu kommen, muss ich die nur 1 zu 1 tauschen und mit der Software passt das dann schon... oder muss ich da dann sonst noch was ändern um das Abmagern zu verhindern???
ZitatOriginal von k0ax
Ich halte von den Geräten nichts, aber Leute die sich sagen, eh alles der selbe Motor, sollen damit ruhig ihren Spass bis zum jüngsten Tag haben. Stichwort "Serienstreuung". Wären alle exakt gleich gäbs da auch keine Leistungsabweichungen. Somit lässt sich ein pauschaler Datensatz nicht einfach für alle Motoren verwenden.
Gruß
Simon
Bei mir ist das Problem, das in der Nähe kein Tuner ist dem ich vertraue und der Opel macht...
Deswegen EDS-IPF, aber ich bin einer, der dann die Software auch immer am Prüfstand eines Bekannten testet und schaue mit welcher Software der Motor am besten läuft. Dabei werden auch alle OBD-Werte abgegriffen und zusätzlich noch die Spritmenge und der Ladedruck gemessen...
... und ich kontrolliere regelmäßig Öl, Dichtungen, Kerzen und die Kompression ... und der Motor läuft - soweit man es von dem Motor sagen kann - ruhig
Dafür ist Getriebe kaputt... :bla:
Klima kaputt... :bla:
Radlager kaputt... :bla:
... :wb:
ZitatOriginal von Timo
Denke mal, hier wären ein paar andere Einspritzdüsen die simplere Alternative
Denke ich auch