Die Kommentare zu dem Video sind aber auch sehr unterhaltsam
Beiträge von Jürgen
-
-
Also ich habe auch einen Flowmaster und ein Flowpipe verbaut und eben ein Baileys DV26D! -> Keine Probleme!!!
Hast Du im Flowmaster noch den originalen K&N-Einsatz oder einen Tauschfilter drin der nicht geölt ist?! Hab schon einige Male gehört das durch den K&N-Einsatz (weil Öl drauf) der LMM eingeht!!! Ich habe mir deswegen einen Pipercrosseinsatz gehört!
-
Hatte in meinem Megane früher den Radio im Handschuhfach, weil ich in der Mitte nur einen Bildschirm und die Zusatzinstrumente hatte!
Sollte in keinem Auto ein Problem sein den Radio im Handschuhfach unterzubringen!!!
Wenn es ein passendes Interface für den Radio gibt um es mit dem Opel zu "verheiratet" ist auch die Verwendung des Displays und der Lenkradfernbedienung kein Problem. Vor allem bei Alpine gibt es da viele Opelkompatible Teile!
-
Schon arge Schwankungen 8o, hatten wir zum Glück noch nie ... kenn auch keinen Corsa bei uns der derartige Probleme hatte!
Denke aber nicht das es an der Phase liegt, sondern das das BlowOff nicht richtig angeschlossen ist. Oder das es überhaupt was anderes hat...
Fährst Du auch mit offenem Luftfilter oder einem anderen Luftfiltersystem? Vielleicht hat der LMM was?!
-
Also wir sind diese Phase-1 bestimmt über 10.000 km mit dem Bailey-BlowOff gefahren und hatten eigentlich nie Probleme.
Jetzt fahren wir die Phase 2 mit dem "HKS-PopOff" und haben ebenfalls keine Probleme!!!
Das Leerlaufverhalten haben viele Corsafahrer... kann auch an der derzeitigen Kälte liegen!!!
Bei uns ist es zum Glück so, anstarten, kurz (10 Sekunden) am Stand laufen lassen... wegfahren... nie Probleme gehabt... weder mit Drehzahl noch sonst was!
-
Ja wenig Auswahl gibts für GSi schon, aber sind schon paar Gute dabei!!!
Natürlich würde ich die komplette Auswahl vom OPC auch begrüßen
-
Die 2. Messung war schon mit Phase2!
Und die Änderungen sind nur die erheblichsten die dann gemacht wurden! Viele andere Sachen wurden am Auto ja auch schon geändert!
VKER, LLK, BlowOff, Wastegate, ... uvm.Diagramm hab ich jetzt vom Prüfstand als PDF angefordert. Ich hoffe ich habe es nächste Woche, dann schick ichs Dir!
-
Was der Flowmaster alleine bringt kann ich Dir leider nicht sagen, aber ich bin weiterhin sehr zufrieden damit!
Habe jetzt schon eine ganze Weile einen Pipercrosseinsatz drin und es funkt wirklich super!!!
Ich war damals am Prüfstand (noch ohne Auspuffanlage, Flowmaster, anderer Verrohrung, etc.) und hatte mit Phase 1 223 PS.
Vor zirka 2 Monaten war ich dann mit der Phase2 und folgenden Änderungen (im Gegensatz zum ersten Run) nochmal messen:
- 3" Lexmaul
- Dbilas
- Silikonschläuche
Ergebnis waren knapp unter 250 PS (glaub 248,7). Aber was jetzt der Flowmaster alleine bringt kann ich nicht sagen!Ich hab nach dem ersten Prüfstandsrun mal mit Arno von EDS geschrieben und er hat mir eigentlich auch einen Flowmaster empfohlen, auch mit dem Hinweis das er mit den Phasen von EDS gut harmoniert...
Aber ich denke diese "Luftfiltersystemsache" ist ohnehin eine Glaubenssache wie vieles andere auch.
Aber welches System wirklich am meisten bringt (alleine ohne sonstige Änderungen) würde mich eigentlich auch interessieren...
-
-
Wir fahren auch im Winter und es macht sogar Spass!
Phase 2 auf Phase 1 zurück schrauben, Winterreifen rauf, Flüssigkeiten kontrollieren und los gehts
Und sonst natürlich oft waschen und nach dem Winter eine gründliche Komplettreinigung!
Hatte früher viele Winterautos... aber irgendwann ist mir das auch zu blöd geworden!