Beiträge von Jürgen

    Zitat

    Original von larry.corsa.opc
    Kannst Du schon genaueres sagen betreffend der Zulassung/Lieferung in die Schweiz sowie Kosten inkl. Lieferung und wie es aussieht mit der MwSt? Hätte auch grosses Interesse an einer Anlage.


    Selbiges für Österreich auch nicht vergessen bitte :klatschen:

    Würde mich auch interessieren, kann man sagen ob nach Österreich auch geliefert wird und wieviel das dann noch zusätzlich kostet???


    Wenn nicht viel dazukommt bin ich für eine GSi-Anlage dabei...

    Das sind ja die G-Kräfte... das bisschen ist schon ein deutlicher Unterschied den man spürt...


    Ein Formel 1 Wagen hat zum Beispiel beim Anfahren 1,5 G ... also quasi "nur" knappen G mehr, aber ich denke der Unterschied ist ein erheblicher ;)


    Werden mit dem Gerät auch mal auf einer Ringrunde die maximale Querbeschleunigung und den Neigungswinkel messen...


    80-180 ist der Golf zum Beispiel fast 2 Sekunden schneller! 0-50 ist der Golf und der Corsa gleich, 0-100 gewinnt er aber schon wieder eine halbe Sekunde... Für Geschwindigkeiten weit über 100 km/h ist der Corsa-CW-Wert halt nicht ideal und der kleine Hubraum kommt dann auch irgendwenn zu tragen!



    Bei den gestrigen Messungen hatte ich das ESP an, war aber komplett überfordert! Fahr eigentlich mit relativ geringer Drehzahl (3000 - 3500) weg und steig erst rein wenn er sich leicht bewegt. Bei allen anderen Starts mit höherer Drehzahl habe ich zu lange keinen Grip ... bei einer Messung habe ich für die ersten 2m fast 1 Sekunde gebraucht weil ich nicht vom Stand kam (durchdrehende Räder) und die Kupplung hats mir auch mit Gestank gedankt...


    Bin aber für "Starttipps" gerne offen, weil ich da sicher noch die meiste Zeit verliere, seh ich auch am Digramm! Schaltzeitpunkte und Geschwindigkeiten sind hingegen schon nahezu perfekt ...

    Ja bin mit den Werten auch total zufrieden, vor allem weil ich gemerkt habe das eigentlich auch noch Luft nach oben ist (der Start ist immer noch nicht so gut und die Kupplung tut mir dann immer schon leid...)!


    Was wir nur auch am Diagramm gesehen haben ist, dass er Ende des 2. Ganges nochmal mit Schlupf zu kämpfen hat... das zeigt schon von Power meinte der Tester!


    In den nächsten Wochen werden wir 0-100 nochmal sowie 0-200 km/h messen.


    Denke solche Auswertungen sind auch für Firmen die die Software entwickeln immer recht aufschlussreich...


    Bis Mittag sollte ich auch die ersten Diagramme endlich haben :klatschen:

    Da ich letztens am Prüfstand war und dort ja eigentlich nie die Situationen auf der Straße nachgestellt werden können (selbst eine Windmaschine bringt glaube ich den Fahrtwind wirklich nicht hin), wollte ich den Corsa mal im echten Fahrbetrieb möglichst genau messen!


    War dann also heute mit einem Freund "Datalogging" machen! Das Gerät, eine sogenannte Driftbox (die Testergebnisse werden auch von vielen Herstellern, unter anderem Porsche für die er GT3 testet, anerkannt) wird im Auto kalibriert und ausgerichtet und stellt dann eine Verbindung zu einem Satelitten her. Somit sind die Werte - solange die Verbindung aufrecht ist (Tunnel, Schlechtwetter, etc. kann da stören) -die tatsächlichen Werte. Es misst sogar Schaltpunkte, G-Kräfte, etc.


    Ein genaues Datenblatt macht er mit morgen, da zeigt es dann auch die G-Kräfte, die Leistungskurven, die ungefähren PS, etc. an!


    Folgende Ergebnisse hat der Corsa mit der 235PS_BlowOff-Phase gedrückt:


    0-50 km/h: 2,97 sek
    0-100 km/h: 6,38 sek
    80-160 km/h: 12,xx sek
    80-180 km/h: 15, xx sek


    Die genauen Zeiten und das Datenblatt kommt dann morgen!


    G-Kraft war übrigens 0,57 beim Beschleunigen! Ist laut ihm auch ganz gut, gestern hatte er einen 320 PS Golf Edition 30 getestet der es auf 0,61 brachte... also gar nicht schlecht der Corsa :D


    Bin aber schon begeistert, vor allem weil man mit der Auspuffanlage und einem besseren Fahrwerk sicher noch einiges rausholen kann...


    6,38 ist vergleichbar mit vielen 250PS-Autos und mehr, was ich so im Google gesehen habe!!!


    Wollte dann heute nicht noch mehr testen und der Kupplung dann eine Pause gönnen...

    Da gibts in den meisten KFZ-Geschäften wie ATU, etc. einen Spray den du auf die Verbindungsstellen sprühst... danach gehts meist noch leichter herunter! Weiss leider nicht wie der Spray heisst, aber wenn Du nachfragst bekommst du sicher das richtige...


    Und vor dem Tauschen nicht ungeduldig sein und unbedingt warten bis die Anlage kalt ist... ;)


    Meine Lexmaul wird Ende Juli spruchreif :klatschen:

    Die EBC müssen fast immer "richtig eingebremst" werden!
    Habe das auch bei anderen Autos schon feststellen müssen wo ich sie drauf habe/hatte. Aber wenns dann mal eingefahren sind beissen sie richtig!


    Das mit dem quietschen nervt irgendwie...

    Zitat

    Original von Schwarzer-GSI
    so hab jetzt meine ebc teile verbaut


    nach 200km kann ich sagen WOW ein merklicher unterschied zu serie
    und was noch besser ist, es ist kein quitschen zu hören


    Dann habens mich schon überzeugt :klatschen:


    Halte uns weiter am laufenden!