Beiträge von Jürgen

    Zitat

    Original von Aeon
    naja...bei der Serienanlage beim GSI ist kurz vor dem MSD eine Verjüngung eingearbeitet...die hat der OPC nicht


    Genau um diese Verjüngung geht es mir ja ... deswegen will ich einen OPC-Topf verbauen ... (gefühlt drückt ihm die Verjüngung nämlich bisschen die Luft zusammen...)


    Aber die Anschlüsse sind ja die gleichen, somit passt das schon 8)


    NDSEDV: Das ist mal top :top:

    Habe es hier schon mal wo gelesen, finde es aber im Moment nicht mehr... oder bin ich einfach schon zu müde :wb:


    Der MSD vom OPC passt auch auf dem GSi oder?


    Somit müsste auch eine MSD-Attrappe vom OPC auf dem GSi passen, stimmt das ?(


    Danke schon jetzt für die Antwort...

    Hab mich vor kurzem auch wegen diesem Teil bei ACR erkundigt und wenn ich es richtig verstanden habe wird das eigene "Zenec-Navikabel" verlegt...


    Aber mir wurde auch gesagt das der Einbau (inkl. verlegen der notwenigen Kabel für Navi, Ipodanschluss, etc.) nicht länger wie 30-40 Minuten dauert...

    Bei "getunten" Corsamotoren soll das 5W50 ohnehin das beste sein!
    Hab ich jetzt schon öfter gehört und werde beim nächsten Ölwechsel auch darauf zurückgreifen!

    So hab vorher zirka 20 Minuten die Batterie abgeklemmt.


    Dann wieder an und Kontrolllampe war nicht mehr da... hab ihn dann warmlaufen lassen und bin zirka 20 Kilometer (bisschen normal und bisschen getreten) gefahren... Lampe ist nicht mehr gekommen!


    Dürfte also wieder alles ok sein :klatschen:


    Das mit dem BOV könnte sein, weil schon viel Wasser reingekommen ist in den Motor... schaut aus wie Sau X(


    Tippe aber auch mehr auf den LMM, da es wirklich warm war (Bordcomputer zeigte über 20 Grad Aussentemperatur an) und mit dem Platzregen sicher um 10 Grad abkühlte und auch Aquaplaning war...


    Kabelbaum schließe ich mal aus, weil der bei uns vor einigen Monaten schon mal komplett abgedichtet wurde als ich das hier im Forum gelesen habe!

    Kenn auch viele Freunde die aufgeladene Fahrzeuge fahren, fast alle haben so einen Turbotimer und sind voll zufrieden!


    Da sie - im Verhältnis dazu was es kostet wenn man nicht nachlaufen lässt nach Volllast - eh schon recht billig sind, werde ich demnächst auch sowas checken!


    christoph: Wennst einbaut hast berichte, damit wir wieder nachmachen können ;)

    Bei unserem Corsa (GSi) ist zuerst bei einem richtig heftigen Platzregen (mit bisschen Hagel) - man sah keine 5 Meter - die Werkstattkontrolllampe (Auto mit dem Schraubenschlüssel) angegangen!


    Sind aber nur knapp 5 Minuten im Regen gefahren, weil wir dann bei der nächsten Tanke Unterschlupf gesucht haben!


    Was kann das sein?


    Sind jetzt heimgefahren, Kontrolllampe leuchtet noch!
    Leistung ist voll da, also der Turbo auch noch!


    Habe auch kurz in den Motorraum geschaut, keine undichte Stelle endeckt!


    Hatte das schon mal jemand???


    Kann es sein das er irgendwo Wasser angesaugt hat weil schon ziemlich viel Wasser auf der Strasse war (offenen Luftfilter oder so haben wir aber keinen!) oder das vielleicht zuviel Wassermassen auf den Ladeluftkühler geprallt sind!?!?!?


    Ich werde dann mal das Steuergerät reseten (also Batterie eine Weile abhängen) und schauen ob der Fehler wieder kommt...