Ja, das sind die ATE Scheiben für die Vorderachse. Für Hinten gibts keine ATE Scheiben.
gruss
Simon
Ja, das sind die ATE Scheiben für die Vorderachse. Für Hinten gibts keine ATE Scheiben.
gruss
Simon
Schwarze Felgen sehen aus wie Stahlräder, weiß muss man ständig putzen, gibt also nur eine alternative: Silber, Anthrazit, Graphit oder ähnliches.
gruss
Simon
Kannst du fahren. Sind von EBC als Alternativbelag freigegeben.
gruss
Simon
Für 1.7TD:
Greenstuff VA DP21981
Greenstuff HA DP21599
ATE Powerdisc gibt es für den 1.7TD nicht. Die vom GSI/OPC passen nicht, da die Scheibe 278x26mm hat und nicht wie GSI/OPC 308x25.
Zu normalen ATE Scheiben kann ich nur wärmstens raten. Teilenummer 24.0126-0146.1
gruss
Simon
Dann scheine ich die neue Variante (A16LER) schon zu haben. Schade, habe gehofft man kann es verbessern
gruss
Simon
Richtig, soll kein Pro und Kontra Thread werden. Ich wollts nur anmerken, weil sich mir mit einem technisch erlernten Beruf und dem dementsprechenden Knowhow jedes mal die Nackenhaare aufstellen, wenn du wieder Dinge von dBilas postest
gruss
Simon
ZitatOriginal von corsika78
k0ax: Ich pflichte dir teileweise bei im Bezug auf die Abstimmung der Dämpfer (Serie zu Sportfedern). Nur meine Erfahrung mit nur Tieferlegungsfedern und die Erfahrung mit verschiedenen Fahrwerken in etlichen Opelmodellen,ob Normal wie auch Sportlich ab Werk oder nachträglich verbaut. Zeigt mir nur eins, daß was da im Corsa verbaut ist, der letzte Ingieneursschrott ist. Die ganze Achsgeometrie ist meiner Meinung nach nichts.
Hallo,
was die kleinen Motoren angeht, kann ich es jetzt nicht beurteilen. Bin bisher nur GSI und OPC gefahren. Ich muss sagen, mir gefällt mein Fahrwerk im OPC und ich glaube nicht, dass ich es tauschen werde. Ausser gegen ein KW V2 oder V3. Ich habe ja den Direktvergleich vom Kadett C zum Corsa D und ich muss sagen, der Corsa hält erstaunlich gut mit, was Fahrwerkstechnik angeht. Bin ich schon wesentlich schlechtere PKWs gefahren.
gruss
Simon
ZitatOriginal von Landvoigt
@ koax
wenn man den wagen nur unwesentlich tiefer machen will, sprich z.b. die h&r 35mm, ist ein austausch der dämpfer nicht zwingend erforderlich.
anders siehts natürlich jenseits von 35mm aus, da gbe ich dir auch recht....
Hallo,
sicher ist es bis 40mm ohne tausch der Dämpfer zulässig, aber trotzdem ist es so, wie ich oben geschrieben habe. Ein Seriendämpfer funktioniert eben nur mit Serienfeder richtig.
gruss
Simon
Das die Schelle nicht richtig fest war, kann passieren, ABER wenn sie jetzt schon so lange gehoben hat, liegts einfach an der Schelle selbst. Wäre sie lose gewesen, wäre sie gleich mal abgeflogen. Wenn sie aber von vorne rein nicht richtig fest war, aufgrund von Baumarktware, dann kann man da sehr wohl was dafür.
Allein das was an Cindys Auto schon an negativem bei Dbilas passiert ist (dicke Downpipe mit original 55mm Rohr weitergeführt, Baumarktschellen), lässt die Firma nicht gerade in gutem Licht da stehen. Kann euch aber berühigen, spiegelt genau meine Erfahrungen dort wieder.
gruss
Simon
Mit Gebr. Welchner hab ich auch schon schlechte Erfahrungen gemacht und kann ich nicht empfehlen. Sind genauso [SIZE=7]Deppen[/SIZE] wie die beim Staiger in Göppingen. Ich bin in Weilheim beim Opel Autohaus Velten (Weilheim rein und an der Tankstelle gleich Richtung Holzmaden/Kirchheim). Kann ich nur empfehlen.
gruss
Simon