Mit'm iPhone hochkant:
Du hast 215 Punkte erreicht, damit befindest du dich auf Platz 2889 von 7946
Du schreibst 294 Zeichen pro Minute
Du hast 51 korrekt geschriebene Wörter und
Du hast 2 falsch geschriebene Wörter
Gruß
Simon
Mit'm iPhone hochkant:
Du hast 215 Punkte erreicht, damit befindest du dich auf Platz 2889 von 7946
Du schreibst 294 Zeichen pro Minute
Du hast 51 korrekt geschriebene Wörter und
Du hast 2 falsch geschriebene Wörter
Gruß
Simon
ZitatOriginal von Timo
... na dann scheint es ja so, dass dBilas doch nicht alles mal eben schnell eingetragen bkeommtHoffentlich bekommst du dein Auto bald!
Ich vermute eher, bilas gehen langsam die Prüfer für ihre "Eintragungen" aus und dann wird der Aufwand halt größer (meine Meinung)
@Candy
Ne, solche Probleme hatte ich bisher bei bestimmt 10 eigenen Opelfahrzeugen noch nicht. Im Gegenteil, einmal war ich sogar extra in Hessen zum eintragen
Gruß
Simon
Ja allerdings, aber da lässt sich der Sperrwert mit wenigen Handgriffen frei wählen, sprich, fahr ich geplant aufn Ring, kann ich den erhöhen, fahr ich später wieder länger auf der normalen Strasse, dann absenken. Das ist schon eine feine Sache
Denke Wavetrac, Quaife und wie sie alle heissen, schenken sich nicht so viel. Die Frage ist nur, taugen die allle überhaupt wirklich was. Mittlerweile hab ich mich bissl über diese TX Sperre eingelesen und ich denk, für die normale Strasse sollte die allemal reichen.
Wie gesagt, bin gespannt auf den SB Preis. Und falls du dich auch entscheidest, steht mal wieder ein gemütlicher Abend in Göppingen bevor (denke ich)!
gruss
Simon
Na die hier auf jedenfall:
http://www.drexler-drivetrain.com/article-69-drexler-sperrdifferenzial.html
Weiß jetzt nicht was ich machen würde. Noch bissl auf die Drexler sparen oder doch eine "günstige" kaufen. Kommt wohl auf den SB Preis an, diese mal zu "testen".
gruss
Simon
Dank dir, ja das kenne ich. Wollte meinen auch nur fahren
Gruß
Simon
opcpower, der Aufbau ist beim Corsa wie folgt
Euro 4:
1. Lambda -> Vorkat -> Hauptkat -> 2. Lambda
Euro 5:
1. Lambda -> Primärhauptkat -> 2. Lambda -> Sekondärhauptkat
@Dominik
kann jetzt nicht genau sagen, welcher der beiden Kats effizienter ist, aber am originalen Rohr einfach eine neue Einschreibmöglichkeit hinterm Kat anzuschweissen ist denke ich günstiger, wie einen Euro4 Hauptkat zu kaufen.
gruss
Simon
Hat den jemand einen Euro 5 und ein VKEr? Oder ein VKEr in ausgebautem Zustand Zuhause?
Evtl möchte jemand mal probieren die zweite Lambda hinter den zweiten Kat zu setzen in Verbindung mit einem VKEr.
Wäre interessant zu wissen was dann das STG sagt.
gruss
Simon