Beiträge von Oli

    Hallo und herzlich Willkommen Taz1567!


    Beim Tieferlegen würde ich dir zum Eibach Pro Kit raten, den Unterschied zum Sport sieht man deutlich. Frag doch einfach mal Apollo, der hat seinen 1.4er Sport mit dem Eibach Pro Kit noch zusätzlich tiefergelegt, er scheint davon recht angetan zu sein:


    http://corsa-d.de/thread.php?threadid=875


    Falls du einen günstigen Anbieter für Federn suchst:


    http://cgi.ebay.de/CORSA-D-S-D-EIBACH-Pro-Kit-30mm-10-65-015-01-22_W0QQitemZ200112301956QQihZ010QQcategoryZ44148QQcmdZViewItem


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Zitat

    Original von Platinum1985
    weiß jemand wie die Blenden der Lenkradfernbedinung fest gemacht sind?? von hinten geschraubt?? wenn ja wie bekomm ich das Lenkrad runter beim Corsa D


    Nein, die sind nur gesteckt. Man kann sie einfach mit einem kleinen Schraubendreher heraushebeln! Aber Vorsicht, die Anschlußkabel der Lenkradfernbedienung sind ziemlich kurz geraten!

    Zum Thema Anleitung:
    Im allerersten Beitrag dieses Threads hab ich bereits grob beschrieben wie der Tausch der Leuchtmittel vor sich geht.


    @Platinum1985
    Falls du noch ein paar weiße Standlichter suchst, ich verkaufe gerade welche bei ebay, leider nicht zulässing im Bereich der StVZO:
    ...ebay...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Zitat

    Original von thomas56
    Hallo Oli,


    das Gehäuse passend in die Reserveradmulde fur das isosub, hast du das anfertigen lassen oder ist das auch fix und fertig zu beziehen. Ich habe auf der Seite lediglich die Vorfertigung für ein Reserverad und den Subwoofer ohne Gehäuse gefunden. In deiner Abbildung passt es super in die Mulde des Kofferraumes.
    für eine Antwort wäre ich dankbar :]


    Hab ich selbst gebaut, Materialkosten ca. 25€ + 3 Stunden Arbeit! :D

    Zitat

    Original von DJ 1985
    Und wie sieht das bei Scheinwerfern ohne Kurvenlicht aus?? Benötige ich dann die selben Lampen??


    Ja! :D


    Zitat

    Original von DJ 1985
    Und was ich auch noch gerne wissen würde: Was für eine Lampe benötige ich für dem seitlichen Blinker am rechten und linken Kotflügel, bzw. kann ich diese überhaupt durch andere, nicht orangene, Lämpchen ersetzen??


    Da wirst du kein Glück haben, in den Seitenblinkern sind orangene Streuscheiben eingebaut, da hilft auch das tauschen der Birnchen nichts!

    Zitat

    Original von sir_d

    Das verstehe ich auch nicht! Oli hat keine lasierten Rückleuchten eingebaut, sondern die originalen Rückleuchten vom Corsa OPC!


    Das sind schon die Original-Rückleuchten, nur eben ist die Linke die Linkslenkerversion, da wo jetzt meine Nebelschlußleuchte ist ist bei der Linkslenkerversion das Rückfahrlicht. Deshalb brauch ich eine rote Birne für die Nebelschlußleuchte, und die gibt es eigentlich nicht mit E-Prüfzeichen. Aber im ebay Angebot stand ja mit E-Prüfzeichen, ich muß mir die nochmal ganz genau ansehen!


    Die Rückleuchten hab ich übrigens von OPC Nienhaus (ebay), Kostenpunkt rund 180€

    Zitat

    Original von Steve
    Durch welche Methode regeneriert sich beim Corsa der DPF?


    Soweit ich weiß verwendet Opel einen "coated DPF" also das Prinzip der katalytischen Regeneration.



    Zitat

    Original von Steve
    Hatte bemerkt, als ich an der Ampel stand, bevor ich auf den Parkplatz gefahren bin, lt. BC einen Verbrauch von ~3L/Stunde.
    Normalerweise liegt er bei 0,4 - 0,5 L/H


    Daran sehe ich auch immer das sich der DPF regeneriert, bei mir merke ich es aber auch an der verzögerten Gasannahme beim Beschleunigen. Ob das beim 1.7CDTI auch der Fall ist weiß ich nicht.


    @santiagodecuba
    Das extreme Qualem war bei mir nur bei der ersten Regeneration, danach gab´s nur noch Gestank ohne Qualm falls die Regeneration durch das Abstellen des Autos unterbrochen wurde. Die Regeneration erfolgt je nach Fahrprofil. Bei viel Kurzstrecke wird es wesentlich häufiger vorkommen, bei viel Autobahn eher selten und dann merkt man es auch garnicht außer man beobachtet ständig seinen Momentanverbrauch. Ich hab´s auch mal für längere Zeit garnicht bemerkt (über 3000km)


    Hier noch ein Schaubild zur DPF Regeneration: