Ja, man braucht einen Adapter, den ad-0123 für 29€
Beiträge von Oli
-
-
Zitat
Original von xo_quick
Bestellt sind derzeit .... H&R Tieferlegungsfedern 50/40 ....Wie sieht´s eigentlich bei dir mit den Federn aus?
Hast du sie schon eingebaut und welche Erfahrungen hast du mit diesen gemacht?Suggerla hat jedenfalls keine guten Erfahrungen gesammelt:
ZitatOriginal von Suggerla
Das war so ne sache mit den Federn.....
Pickelhart und nach 98km Federbruch vorne Beifahrerseite.....
werde jetzt mal 30/30 einbauen...will ja nicht nach 2 Jahren nen Bandscheibenvorfall bekommen -
-
Zitat
Original von Platinum1985
Keine Ahnung, ob das geklebt ist oder gesteckt. Ich denk das es alles geklebt ist..Es sind auf jeden Fall Zentrierlöcher vorhanden!
Außerdem gibt´s bereits einen Thread zu diesem Thema:
-
Hallo Thomas!
Herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Corsa! :clap:Dazu fällt mir nur eins ein:
Was lange währt wird endlich gut!Bzw. "fast gut", es fehlt ja noch dein Grill und die Navi-DVD, aber du weißt ja "Gut Ding will Weile haben"!
Ich freu mich schon auf bessere (hellere) Foto´s auf denen man die Anbauteile besser erkennen kann, auf den Aktuellen gehen sie ja leider im "Einheitsschwarz" (wegen dem schlechten Wetter) ziemlich unter!
-
Zitat
Original von Platinum1985
Meint ihr das Zeug ist was wert??http://cgi.ebay.de/OPEL-Corsa-…geNameZWD1VQQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/Opel-Corsa-…geNameZWD1VQQcmdZViewItem
Ich denk mal den alten Lautsprecher raus und neuen rein..
Was meint ihr??
Ehrlich gesagt halt ich von beiden nix!
Das 16er Koax-System für vorne ist wohl eher als Witz gedacht, dann hast du die Hochtöner im Fußraum, ich will nicht wirklich wissen wie sich das anhört!
Vorne gehört auf jeden Fall ein Kompo-System rein, also Hochtöner und Bass getrennt!Das 10er Koax System für hinten mag ja besser sein als das Original, aber wenn man vorne ein gutes Kompo-System verbaut braucht man die hinteren Lautsprecher eh nur als Rearfill und da reichen die Originalen auch!
Wenn du ein gutes und preiswertes Kompo-System für vorne sucht würd ich dieses hier empfehlen:
http://cgi.ebay.de/CANTON-RS-2-130....
Ist zwar nur ein 13er, aber steht einem 16er in nichts nach, siehe hier:
(Die meisten 16er werden auch auf Grund der hohen Einbautiefe nicht in den Corsa passen)http://www.canton.de/download-test-RS2130_Autohifi.htm
Die Adapterringe dazu selbst aus MDF bauen und die Tür ggf. noch dämmen!
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Auf den Seiten von fuers-auto.de findet man auch einen "Lampenvergleich", ich denke der Unterschied wird aber "live" nicht so groß ausfallen wie auf den dort gezeigten Vergleichsbildern:
Hier kann sich jeder selbst ein Bild davon machen:
-
Also ich hab einige hilfreiche Statements gefunden, trotzdem nochmal eine kleine Zusammenfassung:
Für richtig weißes Licht (Xenonlook) gibt´s nur eine Wahl: Mtec Super White H7
Sieht wirklich aus wie Xenon (insbesondere mit den AFL Scheinwerfern)
Nachteile: Sie sind nicht sonderlich hell, was besonders stark bei Regen auffällt.Für richtig helles Licht gibt´s meiner Meinung nach auch nur eine Wahl: Philips Xtreme Power H7
Ist zwar bei weitem nicht so weiß wie die Mtec´s, aber schon etwas weißer als die Serienlampen.
Dafür ist aber die Lichtausbeute um einiges besser wie die der Serienlampen und um Welten besser wie die der Mtec´s, der Lichtkegel ist wesentlich breiter und ein gutes Stück länger.
Nachteile: keine, außer vielleicht dem PreisWie das ganze mit den Serienscheinwerfer aussieht (ich hab ja die AFL Scheinwerfer) kann ich nicht genau sagen, ich denke aber es wird sich recht ähnlich verhalten. Zur Haltbarkeit kann ich auch noch nichts sagen, die Mtec´s hatte ich 4 Monate eingebaut und die Philips bis jetzt 6 Wochen, bei beiden gab´s bis jetzt keine Probleme.
Hier nochmal die benötigten Lampentypen:
Abblendlicht: H7
Fernlicht: H1
Abbiegelicht (nur bei AFL): H1
Standlicht: W5WUm das "Gesamtbild" dann noch abzurunden:
bei "Xenonlook" zu den Mtec Super White H7:
Fernlicht (+ Abbiegelicht bei AFL): Mtec Super White H1
Standlicht: Super White W5Wfür "richtig helles Licht" zu den Philips Xtreme Power H7:
Fernlicht: Philips Vision Plus H1
Standlicht: Narva Blue W5WBestellen kann man das ganze bedenkenlos bei:
-
Zitat
Original von -resu-
Also: Erst isotec rein, dann ggf. mit Lautsprechern folgen!Frank
Da kann ich Frank wieder einmal nur voll und ganz zustimmen!
Der isoamp hat ja zusätzlich auch noch aktive Filter, d.h. er schneidet die ganz tiefen Frequenzen die normale Lautsprecher eh nicht übertragen können ab. Ich denke das die Serienlautsprecher somit nicht so leicht beschädigt werden können, meine funktionieren jedenfalls immer noch einwandfrei!
-
Anfangs hatte ich auch das Gefühl das es Links stärker heizt als Rechts, aber das liegt wohl eher daran das man die rechte Hand ja mal öfters zum Schalten vom Lenkrad nimmt (ausgenommen opa38
) und somit die Wärme auf der rechten Seite verloren geht. Wenn wir "Handschalter" längere Zeit nicht schalten müssen (z. B. auf der Autobahn) ist die Temperatur auf beiden Seiten auch gleich.