Bringt nicht viel. Du musst am Gateway mit den Configfiles die Lautstärke reduzieren oder halt MP3gain.
Wobei ich die Configfiles bevorzuge.
Beiträge von exe
-
-
Für die älteren Fahrzeuge trifft das zu. Die alten Radios aus dem Astra-G z.B. CDR500 haben einen Radiocode. Den gibst du am Radio ein und es geht. Auch in einem anderen Fahrzeug.
Bei den neueren Radios und das trifft auch auf alle Corsa-D zu, gibt es nur noch den Security-Code, der für das gesamte Fahrzeug gültig ist. Also Motorsteuergerät, IPC, DIS, EHU, BCM
-
Du kannst das Radio rausnehmen ohne das irgendwas passiert.
Schau einfach oben auf den Aufkleber. Wenn du Aux-l,Aux-R und Aux-GND auf dem Aufkleber sehen kannst, hat es definitiv AUX.
Aux-In muss aber entsprechend mit dem Tech-2 programmiert werden.
Das vorhanden sein der Pins am Stecker sagt nichts aus!Auf Aux kommst du, wenn du mehrfach die FM-Taste drückst.
Das Dension Interface nutzt ebenfalls den Aux-In vom Radio.
Ohne Aux funktioniert das Dension Interface auch nicht! -
Zitat
Original von Gsiii
Exe das Stimmt nicht du musst das Radio immer entheiraten sonst kannst du den Diebstahlmodus nicht deaktivieren und das Radio piept andauernd, ausserdem hast du im Display immer Safe stehen.Es gibt allerding Firmen die, die komplette Software vom Radio schmeissen und es sozusagen in denn Neuzustand zu versetzen.
Dann geht es wieder. Neue Software drauf Radio verheiraten und fertig.
Ausserdem würde ich für ein Cd 30 Mp3 keine 1000 Euro ausgeben.
Würde eher nach nem Zenec oder so ausschauhalten.
Es geht definitiv. Hab ich auch schon öfter gemacht. Allerdings reicht es da nicht aus einfach auf EHU - Diebstahlschutz entfernen zu gehen. Da muss noch ein wenig mehr gemacht werden, aber geht alles mit dem Tech-2
Komplette Software vom Radio schmeissen ist auch Blödsinn. Es wird lediglich ein Byte geändert und damit ist das Radio dann entheiratet.
-
Zitat
Original von CORSA ABCD
Das Radio muß zwingend im ehemaligen Auto entheiratet werden. Der SecCode nützt dir in deinem Fahrzeug garnichts.Ist nicht wahr. Kann man nachträglich auch in einem anderen Fahrzeug machen. Es geht auch mit dem Tech-2
-
Auf den Aufkleber kannst du dich schon verlassen. Bei den Delphi Geräten trifft es auf jeden Fall zu.
Hab 4 Radios hier:
1x CD30MP3 mit AUX-IN + steht auf dem Deckel
1x CD60 mit AUX-IN + steht auf dem Deckel.
1x DVD100 mit AUX-IN + steht auf dem Deckel
1x DVD100 ohne AUX-IN + steht nicht auf dem Deckel und selbst bei Codierung mit AUX-IN erscheint es nicht. -
Gibt auch nach 2007 Radios mit und ohne Aux.
13254192 ist laut EPC ohne Aux.
Verlass dich einfach auf den Aufkleber, wenn die Belgung auf gedruckt ist, hat es auch AUX-In. Auch wenn die Pins im Quadlock belegt sind, heißt das garnix! Also immer auf den Aufkleber verlassen. -
LFB ist immer die gleiche, egal ob CD30 MP3, CDC40, CD60 oder DVD100
-
Der CAN-BUS Adapter erzeugt ein analoges Wegstreckensignal. Damit laufen eigentlich die meisten Navis. Sollte also auch am DVD100 bzw. CD60 funktionieren
-
Nein, brauchst du nicht. Mein CD30MP3 und das CD60 sind auch noch verheiratet und liegen hier rum. Gibt keine Probleme!