Das Tech2 hat mit dem CANDI einen Multiplexer zur Umschaltung der CAN-Leitungen.
Antrieb und ABS, BCM hängen am HS-CAN, Infotainment am MS-CAN (DIS, EHU, UHP, ECC, DAB) und alles andere wie IPC, Airbag am LS-CAN
Das Tech2 hat mit dem CANDI einen Multiplexer zur Umschaltung der CAN-Leitungen.
Antrieb und ABS, BCM hängen am HS-CAN, Infotainment am MS-CAN (DIS, EHU, UHP, ECC, DAB) und alles andere wie IPC, Airbag am LS-CAN
Nein, sind nicht zwei Unterschiedliche Busse. Das IPC hat nur den LS-CAN (Single Wire) es gibt am IPC kein MS oder HS-CAN. Geschwindigkeit, Drehzahl etc. kommen via LS-CAN vom BCM ans Kombi.
Die Klemme 15 wird auch Zündungsplus genannt und stellt bei Zündung ein 12V zur Verfügung. Dein original Radio braucht die nicht, weil es das über CAN-Bus mitgeteilt bekommt. Du kannst dir Zündungsplus vom Zigarettenanzünder abgreifen oder vom Sicherungskasten. Am Radiostecker ist kein Kabel dafür vorgesehen!
Du schreibst ja nicht welches Radio.
Beim original Radio gibt es kein Remote oder Klemme 15.
Bei nem Fremdradio bekommst du Klemme 15 über den CAN Adapter.
Nein, sobald du umbaust fährst du keinen Meter mehr. Du musst das BCM beim FOH auf dem Hof umbauen oder soweit freilegen, dass nur noch umgesteckt werden muss
Teilweise ja, da wird per SPS Programmierung ein Update gefahren und danach die Wegfahrsperre neu angepasst.
ABS/ESP ist nicht Teil der Wegfahrsperre! Allerdings gehen die CAN Bus Leitungen zum Motorsteuergerät durch das ABS Steuergerät. Kontrolliere, ob du beim Stecker aufstecken Pinne verbogen hast.
Je nach Baujahr hast du ein BCM mit Software Fehler, dass bei Unterspannung oder getrennter Batterie Daten verliert. Dann springt der auch nicht an und orgelt nicht mal.
Fehlercodes auslesen!
Es ist beim Corsa-D völlig egal, ob CD30,CD30MP3, CD40, CD40USB, CD60, DVD100 oder Touch & Connect.
Die Basisbelegung vom Quadlock ist immer gleich. Einzig und allein die USB und AUX Signale sind unterschiedlich belegt. Die werden aber von keinem CAN Adapter benötigt und sind daher auch nicht belegt.
Du kennst den verlinkten Adapter ohne Probleme nutzen.
CD30MP3 von Blaupunkt gab es nie im Corsa D. Die Beschreibung der Adapter sind immer Mist.
Die TIS2000 braucht nen USB Dongle. Bei Globaltis brauchst du ne Freischaltung von Opel (online) oder die letzte offline Version V32
Das Tech2 braucht für alle Programmierfunktionen, die die Wegfahrsperre betreffen, eine Freigabe vom GlobalTIS.
Ohne diese Freigabe bekommst du am Tech2 nen Hinweis und kannst nicht programmieren.
Das Tech2 hat eine RJ45 Buchse (RS232 Schnittstelle) worüber die Software geladen wird und auch die Freigabe