Ich werd meinen wohl in nächster Zeit auf OPC Bremse umrüsten. 15" kannst du dann nicht mehr fahren.
Beiträge von exe
-
-
CID, GID, TID, alles egal. Ist immer der gleiche Stecker.
Kannst natürlich auch 0,5er nehmen. -
Zitat
Original von Nukey
Nochmal eine kurze Frage:Ich kann also problemlos einfach die Kabel (siehe Foto) kappen und dann mit längeren Kabeln verbinden, ohne dass Probleme auftreten werden?
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/24.04.13/iu8d8raf3p49.jpg]
Welche Kabel/Kabelgröße nehme ich am besten dafür? 0,5mm²?
Grüße
Hier die Steckerbelegung samt Kabelquerschnitt:
1 Schwarz 0.75 Masse
2 Schwarz 0.75 Masse
3 Rot-Gelb 0.75 Batterie-Plusspannung
5 Rot-Gelb 0.75 Batterie-Plusspannung
17 Gelb 0.35 Mittelgeschwindigeit GMLAN Serielle Daten (+)
18 Weiß 0.35 Mittelgeschwindigeit GMLAN Serielle Daten (-)
19 Weiß 0.5 Mittelgeschwindigeit GMLAN Serielle Daten (-)
20 Gelb 0.5 Mittelgeschwindigeit GMLAN Serielle Daten (+)
22 Gelb 0.35 Mittelgeschwindigeit GMLAN Serielle Daten (+)
23 Weiß 0.35 Mittelgeschwindigeit GMLAN Serielle Daten (-)
25 Grün 0.5 Niedriggeschwindigkeit GMLAN Serielle DatenKannst du eigentlich beliebig verlängern. Die CAN-Leitungen sollten aber verdrillt werden.
-
Zitat
Original von ash@eds
Hallo !
Die Daten sind verfügbar ... leider hatten wir heute bei eurem Auto noch ein anderes Problem ... der IPF wartete auf das CAN Bus Signal Zündung AN .. das ist wohl ausstattungsbedingt bei eurem Auto anders als bei den anderen Corsas die wir bis jetzt gemacht haben ...
Folgende Datenstände sind für dieses Auto verfügbar
[00]00 : ORIGINAL 130PS
[10]01 : PHASE-1 170PSIch habe das IPF Softwareupdate für die erweiterte Zündung AN Erkennung schon online gestellt ... könnt Ihr dann testen !
Gruß ASH@IPF-TUNING
Bin Montag wieder da und probieren es dann aus!
-
Am Donnerstag mal probiert, aber im IPF leider nichts verfügbar trotz Update bei Opel.
HW ID : A17DTS_55595815
SW ID : 12593928 -
Am DVD100 verhält es sich genauso. Kann mich nicht mehr dran erinnern, wie es mit dem CD30MP3 war
Mit 1 wählst du die Ordner aus. Mit 5 dann die Tracks im ausgewählten Ordner -
Zitat
Original von lambus
Was mich dabei auch am meisten stört das die Musik nicht digital rüber kommt. Hab ich da nicht klanglich ganz schöne Einbußen?Die meistens CD-Wechsler sind auch nur analog angebunden. Digital via MOST findest du höchstens in der Oberklasse.
Gibt da kein Problem. Ich hör keinen Unterschied zwischen CD im DVD100 oder MP3 vom GW300. Musst natürlich vorher mit den Configfiles die Lautstärke für USB anpassen. Findest du auf Seite 1. Dann kann man sich den ganzen Quatsch mit Mp3gain sparen.Problem 1 von floklo4 kann am Stick liegen. Einfach mal nen anderen probieren. Hatte ich früher auch mal gehabt. Anderer Stick > Problem weg.
Problem 3 kann passieren, wenn viel Musik auf dem Stick ist. Das GW300 baut im Hintergrund ne Indexdatei auf. Dauert halt bis die ganzen Dateien gescannt wurde und kann durchaus mal Performanceprobleme verursachen.
Einfach den Gateway Indexer am PC benutzen. Dann braucht das GW nichts mehr machen.
Ich hab jetzt gefühlt 1-2 Jahre keine Probleme damit gehabt. Benutze aber halt schon von Anfang an den GW Indexer.http://www.dension.com/sites/default/files/windows-utility/gatewayindexer.zip
-
Zitat
Original von wallis
Falsch!Ich habe in meinem OPC das TID und zwischen der "KmH-Anzeige" und der "Drehzahl" ein großes Display verbaut. Dort gibt es auch ein kleines zweizeiliges.
Ich habe mir den Boardcomputerhebel gekauft und es mit einem originalen OP-Com (kein JAPAN-Mist von eBay etc.) freigeschaltet.
Alles kein Problem!
PS: Ich habe auch kein original Opel-Radio mit BC-Taste sondern ein Alpine-Radio.
So hat er recht. Beim TID kann man es nicht freischalten. Da er aber eh das GID hat, braucht er nix kaufen und auch keinen Hebel verbauen. Geht alles über die LFB und ist für den FOH vielleicht 5 Minuten Arbeit. Sollte eigentlich mit nem kleinen Betrag in die Kaffeekasse getan sein. Danach hat er den BC + Check Control.
Außerdem kommt der Mist aus China und nicht Japan!
-
Dann brauchst du noch nen Wischerhebel mit BC-Tasten. Über die LFB kannst du den nämlich nicht steuern. Der FOH muss den Kram dann noch entsprechend mit dem Tech2/MDI kodieren
-
Freischalten geht hier nicht. Die Tachos mit Bordcomputer haben ein größeres Display.
Du bräuchtest also ein neues Tacho mit Bordcomputer + Wischerhebel mit BC Tasten.